❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

"geerbte" Überschriften - Nummerierung bockt

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Antworten
Bocksatz
Beiträge: 38
Registriert: Mi 24. Jan 2018, 23:52

"geerbte" Überschriften - Nummerierung bockt

Beitrag von Bocksatz » Fr 26. Jan 2018, 09:36

Hab als Basis ein *docx "importiert".
Dieses Dok hatte bereits ne Überschriften-Struktur. Writer übernimmt auch alle Überschriften in der korrekten Hierarchie, ordnet sie im Navigator, alles schick.
Nur mit der Kaptitel-Nummerierung wills nicht klappen (wie in nem frischen Dokument).
Im Dialog zur Kapitelnummerirung fehlen die 3 ersten Überschriften auch gänzlich und im Format-Dialog der einzelnen Überschrift kann ich bei Aufzählung/Nummerierung eben nur ne Augfzahlung oder Nummerierung anwählen, aber nicht wie bei den Überschriften 4-10 die KAPITELNUMMERIRUNG.

Ich nehm mal an, diese 3 Überschriften sind irgendwo global nicht reichtig angemeldet, aber wo korrigiere ich das?

Danke
Bildschirmfoto 2018-01-26 um 09.28.50.jpg
Bildschirmfoto 2018-01-26 um 09.28.50.jpg (125.38 KiB) 5533 mal betrachtet

nikki
* LO-Experte *
Beiträge: 1026
Registriert: Sa 18. Mär 2017, 22:25
Kontaktdaten:

Re: "geerbte" Überschriften - Nummerierung bockt

Beitrag von nikki » Fr 26. Jan 2018, 11:00

Nun, wenn man die Definition der Absatzvorlage als [Keine] belässt, kann dies logischer Weise auch nicht klappen. Für die Ebene 1 käme z. B. die Absatzvorlage Überschrift 1 in Frage.
Bocksatz hat geschrieben:
Fr 26. Jan 2018, 09:36
Hab als Basis ein *docx "importiert". Dieses Dok hatte bereits ne Überschriften-Struktur.
Das war unnötig wie ein Kropf. Hier z. B. ein Ausschnitt der Absatzvorlagen von LO:
2018-01-26 10_58_52-Absatzvorlagen - LibreOffice Writer.gif
2018-01-26 10_58_52-Absatzvorlagen - LibreOffice Writer.gif (11.42 KiB) 5529 mal betrachtet
Gruß

---------------------------------------------------
Win.10 Prof. 64-bit, LO 6.3.4 (x64), LO 6.2.6 Portable, AOO 4.1.7

Bocksatz
Beiträge: 38
Registriert: Mi 24. Jan 2018, 23:52

Re: "geerbte" Überschriften - Nummerierung bockt

Beitrag von Bocksatz » Fr 26. Jan 2018, 11:17

nikki hat geschrieben:
Fr 26. Jan 2018, 11:00
Nun, wenn man die Definition der Absatzvorlage als [Keine] belässt, kann dies logischer Weise auch nicht klappen. Für die Ebene 1 käme z. B. die Absatzvorlage Überschrift 1 in Frage.
Erstmal grundsätzlich: Sind Absatzvorlagen nur spezielle Formatvorlagen (die eben bis zur nächsten Return-Taste gelten) oder was grundsätzlich anderes?

Wo ist hier mein Denkfehler, resp. die Stolperfalle:
Bildschirmfoto 2018-01-26 um 11.16.45.png
Bildschirmfoto 2018-01-26 um 11.16.45.png (380.21 KiB) 5526 mal betrachtet

nikki
* LO-Experte *
Beiträge: 1026
Registriert: Sa 18. Mär 2017, 22:25
Kontaktdaten:

Re: "geerbte" Überschriften - Nummerierung bockt

Beitrag von nikki » Fr 26. Jan 2018, 11:34

Bocksatz hat geschrieben:
Fr 26. Jan 2018, 11:17
Erstmal grundsätzlich: Sind Absatzvorlagen nur spezielle Formatvorlagen (die eben bis zur nächsten Return-Taste gelten) oder was grundsätzlich anderes?
Ein Absatz wird mit der Eingabetaste (Return, Enter) abgeschlossen.

Schau Dir dazu einfach den TAB Verwalten der Absatzvorlage an und klicke dort gegebenenfalls auf den Hilfe-Button.
2018-01-26 11_28_32-Absatzvorlage - LibreOffice Writer.gif
2018-01-26 11_28_32-Absatzvorlage - LibreOffice Writer.gif (16.91 KiB) 5522 mal betrachtet

Meine Antwort bezog sich im Übrigen auf Deinen ersten Schreenshot (Extras/Kapitelnummerierung...)

Tipp: Du solltest öfters die Programmhilfe benutzen, denn kannst Du Dir viele Fragen im Forum ersparen.
Gruß

---------------------------------------------------
Win.10 Prof. 64-bit, LO 6.3.4 (x64), LO 6.2.6 Portable, AOO 4.1.7

Rocko
* LO-Experte *
Beiträge: 1336
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12

Re: "geerbte" Überschriften - Nummerierung bockt

Beitrag von Rocko » Fr 26. Jan 2018, 12:23

Bocksatz hat geschrieben:
Fr 26. Jan 2018, 11:17
Erstmal grundsätzlich: Sind Absatzvorlagen nur spezielle Formatvorlagen (die eben bis zur nächsten Return-Taste gelten) oder was grundsätzlich anderes?
Die Antwort auf diese Frage findest du vielleicht hier:
http://www.ooowiki.de/FormatVorlagen.html

Formatvorlagen allgemein gibt es nicht. Du kannst Absätze formatieren, dabei helfen Absatzvorlagen. Auch für die Textgliederung (Nummerierung/Aufzählung) gibt es Vorlagen, die manchmal sogar den selben Namen haben wie Absatzvorlage, aber doch Gliederungsvorlagen sind. Die Kapitelnummerierung ist jedoch keine Vorlage, sondern eine eigenständige Funktion. Daher "Extras - Kapitelnummerierung". Pro Dokument gibt es nur eine mögliche Dokumentengliederung = Kapitelnummerierung. In dieser Gliederung kommen aber Absatzvorlagen und Zeichenvorlagen zum Einsatz.
Bocksatz hat geschrieben:Hab als Basis ein *docx "importiert".
Das ist das Dümmste, was du hast machen können. Damit kommt nämlich ein weiteres Hindernis mir ins Spiel - die Konvertierung aus einem Fremdformat.

Wenn du auf Dauer Zeit sparen willst, bleibt dir nichts weiter übrig, dich mit den Grundlagen von OpenOffice zu beschäftigen. Einige der Stolpersteine habe ich in der bereits zitierten FAQ (siehe Signatur) angesprochen.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/

Bocksatz
Beiträge: 38
Registriert: Mi 24. Jan 2018, 23:52

Re: "geerbte" Überschriften - Nummerierung bockt

Beitrag von Bocksatz » Fr 26. Jan 2018, 13:05

Danke Jungs!
Rocko hat geschrieben:
Fr 26. Jan 2018, 12:23
Das ist das Dümmste, was du hast machen können. Damit kommt nämlich ein weiteres Hindernis mir ins Spiel - die Konvertierung aus einem Fremdformat.
Nun, ich habs auch via PDF cmd+a / cmd+c dort und cmd +v in Writer probiert: Funzt, aber dabei wird nur der Text eingefügt, die ca. 100 Bilder leider nicht!!!!

Also wenn ja jemand da ne Idee hat, wie ich das in Zukunft löse, bitte nicht schüchtern sein;-)

Ich werd erstmal deinen Link studieren, vielleicht erklärt sich ja dann einiges.

############


@nikki

Nun, ohne Hilfe hätte ich nicht rausgefunden wie man ÜBERHAUPT Überschriften erstellt und nummeriert.
Aber die App-Hilfe hat ihre Grenzen und vieles ist, muss man leider sagen, nicht gerade intutiv gelöst - Manchmal regelrecht verwirrend:
Bis ich SELBST rausgefunden habe das der Tab "Umrandung" neben Fusszeilen sich NICHT auf die Fusszeilen bezieht (auch wenn ich "nur" gesagt habe "Fusszeile formatieren" sondern eigentlich zu den Seiteneinstellungen gehört... waren ein paar Fehlversuche und mehrmaliges Nachschlagen nötig. Wenn ich "Fusszeile formatieren" erwarte ich einen Dialog der sich AUSchliesslich auf Fusszeilen bezieht und nicht Teil einer globalen Box ist, deren andere Reiter erstmal gehörig fehlinterpretiert werden können.
Das ist GUI-technisch schlecht gelöst und dergleichen Kritik ist hoffentlich erlaubt.

Wozu gibt es denn dieses Forum überhaupt, wenn nicht Stolpersteine oder versteckte Funktionen... hier erfragt werden können?

nikki
* LO-Experte *
Beiträge: 1026
Registriert: Sa 18. Mär 2017, 22:25
Kontaktdaten:

Re: "geerbte" Überschriften - Nummerierung bockt

Beitrag von nikki » Fr 26. Jan 2018, 13:36

Bocksatz hat geschrieben:
Fr 26. Jan 2018, 13:05
Bis ich SELBST rausgefunden habe das der Tab "Umrandung" neben Fusszeilen sich NICHT auf die Fusszeilen bezieht (auch wenn ich "nur" gesagt habe "Fusszeile formatieren" sondern eigentlich zu den Seiteneinstellungen gehört
Ich glaube von Logik hältst Du nicht viel, denn wie könnte im Fenster Seitenvorlage der TAB Umrandung zu Fuß- oder Kopfzeilen gehören ?

Das Programm funktioniert nun mal nicht so wie es nach Deiner Meinung funktionieren soll. Kein Mensch hindert Dich daran ein anderes Produkt einzusetzen.
Gruß

---------------------------------------------------
Win.10 Prof. 64-bit, LO 6.3.4 (x64), LO 6.2.6 Portable, AOO 4.1.7

Bocksatz
Beiträge: 38
Registriert: Mi 24. Jan 2018, 23:52

Re: "geerbte" Überschriften - Nummerierung bockt

Beitrag von Bocksatz » Fr 26. Jan 2018, 15:06

nikki hat geschrieben:
Fr 26. Jan 2018, 13:36
Ich glaube von Logik hältst Du nicht viel, denn wie könnte im Fenster Seitenvorlage der TAB Umrandung zu Fuß- oder Kopfzeilen gehören ?
Die fehlende Logik-Unterstellung kann ich zurückgeben: Warum öffnet sich bei "Fusszeile formatieren" das KOMPLETTE Fenster "Seitenvorlage"? Wenn ich "Fusszeile formatieren" eingebe, gehört nach meinen Logik-Verstädnis auch ein Fenster geöffnet, das explizit damit zu tun hat. Wenn ich nach Rotkehlchen suche, erwarte ich auch dass ich AUSSCHLIESSLICH (zumindest prominent) Rotkehlchen angezeigt bekomme und nicht die gesamte ornithologische Vielfalt, bunt durcheinander gewürfelt, ansonsten könnte ich nen Falken für ein Rotkelchen halten, wenn ich bislang keine Vergleichsobjekte kenne.

Aber es nun mal wie es ist und über diesen Stolperstein falle ich nicht mehr. Und sicher werde ich deswegen nicht die App wechseln.
Denn im großenganzen bin ich SEHR zufrieden mit Writer.

Ein wenig erinnerst du mich an die Apple-Apologeten, die fühlen sich auch bei jeder sachlichen Kritik (oder Anders-Sicht) persönlich herausgefordert, irgendwas "klar zu stellen" ;-)

Rocko
* LO-Experte *
Beiträge: 1336
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12

Re: "geerbte" Überschriften - Nummerierung bockt

Beitrag von Rocko » Fr 26. Jan 2018, 15:44

Bocksatz hat geschrieben:
Fr 26. Jan 2018, 15:06
Die fehlende Logik-Unterstellung kann ich zurückgeben: Warum öffnet sich bei "Fusszeile formatieren" das KOMPLETTE Fenster "Seitenvorlage"? Wenn ich "Fusszeile formatieren" eingebe, gehört nach meinen Logik-Verstädnis auch ein Fenster geöffnet, das explizit damit zu tun hat.
Ich habe dich schon mehrmals aufgefordert, dir doch einmal einen Überblick über die Stolpersteine in der FAQ zu verschaffen. Deine Logik ist nicht die Programmlogik.

Mit welchen Klicks schaltest du "Fußzeile formatieren" ein? Wenn sich dann aber das Eingabefenster "Seitenvorlage" öffnet, sind nach meiner Logik unter den Registern die Formatierungseinstellungen zur Seitenvorlage zu finden. Die Fußzeilen aber sind eine Funktion der Seitenvorlagen. Das Register "Umrandung" liefert Einstellungen für die Umrandung der Dokumentseite. Wenn du das Register "Fußzeilen" öffnest, findest du dort auch die Möglichkeit die Fußzeile mit einer Umrandung zu versehen. Deine Intuition hat dich folglich im Stich gelassen.

Fußzeilen sind ein Teil der Seitenformatierung. Und deshalb schon wieder ein Link, der genau das erklärt:
http://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=25&t=64392
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten