Moin,
ich sage vorweg, dass ich nicht all zu vertraut mit Calc und insb. bedingter Formatierung bin.
Ich will einen SMS-Dialog, den ich als xls vorliegen habe so formatieren und strukturieren, dass er wieder dem nahe kommt, was auf Smartphones üblicherweise angezeigt wird um ihn dann auf Endlospapier zu drucken.
So sieht's gerade aus:
Spalte 1: Name
Spalte 2 JJJJ-MM-TT Wochentagsabkürzung HH:MM:SS
Spalte 3: Text
Was ich mir vorstelle ist, dass
a) Die relevanten Elemente in einer Zelle vereint wird (verkürztes Datum, verkürzte Uhrzeit und Text)
b) Je nach Name diese Zeilen
1. einen anderen farblichen Hintergrund bekommt
2. links oder rechts ausgerichtet wird
c) Der Text dabei auf 2/3 der Gesamtbreite begrenzt wird
Ich habe angefagen, mich damit auseinanderzusetzen, aber bisher nur frustrierende Erlebnisse dabei gemacht, allein Zeilenumbrücheper Suchen & Ersetzen einzurichten hat nicht geklappt, daher wäre ich über Tipps dankbar.
Warum das Ganze? Ist ein kleines Kunstrpojekt das ein Geschenk werden soll.
edit: Ich greife das mit den Zahlenumbrüchen nochmal auf: Ich will bspw. ". " (Punkt gefolgt von Leerzeichen) in ". \n". Ich habe gelesen, dass "\n" einen Zeilenumbruch darstellt. Klappt leider nicht, es wird einfach \n eingefügt. Hat da jemand einen Tipp?
🙏 Helfen Sie mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
SMS-Export mit Calc als Chatverlauf 'formatieren' lassen: Bedingte Formatierung und Suchen&Ersetzen für Zeilenumbrüche
Re: SMS-Export mit Calc als Chatverlauf 'formatieren' lassen: Bedingte Formatierung und Suchen&Ersetzen für Zeilenumbrüc
Hallo,
kannst du mal ein konkreteres Dummy-Beispiel geben, wie man sich das vorstellen soll?
Wie soll es aussehen?
Der Name bleibt in Spalte1?
Spalte 2 und Spalte 3 sollen zu einer Spalte werden?
kannst du mal ein konkreteres Dummy-Beispiel geben, wie man sich das vorstellen soll?
Wie soll es aussehen?
Der Name bleibt in Spalte1?
Spalte 2 und Spalte 3 sollen zu einer Spalte werden?
Was heißt verkürzt konkret? Liegen Datum und Zeit (Spalte 2) als Datumswert vor oder ist Text?verkürztes Datum, verkürzte Uhrzeit und Text
Soll der Rest (evtl. mitten im Wort) abgeschnitten werden?Der Text dabei auf 2/3 der Gesamtbreite begrenzt wird
Gruß,
mikele
mikele
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.