Hallo Forum,
ich nutze privat schon länger den Calc, nun habe ich versucht ihn auch auf der Arbeit zu etablieren.
Dabei nutzen wir viele Importe/Exporte von CSV Dateien.
Unser Programm Exportiert CSV Dateien mit Semikolons als Trennzeichen. Jetzt öffne ich die CSV Datei mit Calc um manuelle Korrekturen vorzunehmen. Wenn ich die Datei wieder abspeichere wurden die Trennzeichen von Semikolons zu Kommata geändert (überprüft mit dem Editor).
So, wenn ich jetzt anstatt Schnellspeichern den Speicherdialog aufrufe habe ich die Möglichkeit durch markieren von "Filtereinstellungen bearbeiten" manuell die Trennzeichen bei Semikolons zu belassen.
Meine Frage lautet: Kann ich die automatischen Speichereinstellungen im Calc so definieren, dass dies auch beim Schnellspeichern (ctrl+s) passiert, sodass ich nicht jedes Mal durch den Dialog gehen muss oder ist dies nicht möglich?
Meine Version ist 6.1.6.3 auf einem Windows-Rechner,
vielen Dank für eure Antworten und beste Grüße an alle,
Christian
🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Speichereinstellungen für CSV Dateien
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Di 23. Jul 2019, 14:30
Re: Speichereinstellungen für CSV Dateien
Moin, BerresScore,
dieses Verhalten ist korrekt, denn es heißt ja comma seperatet value.
Trotzdem benutzen viele Anwender das Semikolon, da das Excel das als Standard verwendet.
Excel wiederum zieht sich das unter den Windows Spracheinstellungen.
Da aber csv bei Dezimalzahlen mit Nachkommastellen versagt (123,45 werden zu Feld mit 123 und Feld mit 45), solltest Dir generell überlegen, welches Format Du ausgibst oder Du gibst eine Dezimalzahl ohne Nachkommastellen aus und der Empfänger teilt den Wert durch 100
Also: Bei Windows findet Du die Einstellungen irgendwo in den Systemeinstellungen
Edit: Bei LibreOffice kannst Du die Exporteinstellungen bei Speichern unter . . . verwenden, allerdings immer pro Dokument.
Solltest Du aber mit LO exportierte Tabellen öffnen, ändern und wieder speichern, sollten die Exporteinstellungen noch vorhanden sein.
mfg
Michael
dieses Verhalten ist korrekt, denn es heißt ja comma seperatet value.
Trotzdem benutzen viele Anwender das Semikolon, da das Excel das als Standard verwendet.
Excel wiederum zieht sich das unter den Windows Spracheinstellungen.
Da aber csv bei Dezimalzahlen mit Nachkommastellen versagt (123,45 werden zu Feld mit 123 und Feld mit 45), solltest Dir generell überlegen, welches Format Du ausgibst oder Du gibst eine Dezimalzahl ohne Nachkommastellen aus und der Empfänger teilt den Wert durch 100
Also: Bei Windows findet Du die Einstellungen irgendwo in den Systemeinstellungen
Edit: Bei LibreOffice kannst Du die Exporteinstellungen bei Speichern unter . . . verwenden, allerdings immer pro Dokument.
Solltest Du aber mit LO exportierte Tabellen öffnen, ändern und wieder speichern, sollten die Exporteinstellungen noch vorhanden sein.
mfg
Michael
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Di 23. Jul 2019, 14:30
Re: Speichereinstellungen für CSV Dateien
Moin,
super, danke für dein Antwort, hat auf jeden Fall meine Frage beantwortet,
Gruß, Christian
super, danke für dein Antwort, hat auf jeden Fall meine Frage beantwortet,
Gruß, Christian
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.