Base Daten mit Calc darstellen
-
- Beiträge: 97
- Registriert: Di 27. Sep 2011, 12:30
Base Daten mit Calc darstellen
Moin, moin,
ich habe da ein komplexes Projekt, eine Friedhofsverwaltung, die derzeit unter Access läuft. Im Zuge der Abschaltung von Win7 will ich sie nach Linux, sprich Base, portieren.
Derzeit können mit der Access-Anwendung Grabbelegungen vorgenommen werden. Ich habe eine Exceltabelle erstellt, die den Friedhof graphisch darstellt. Zu diesem Zweck werden von Access aus die Daten in eine weitere Exceltabelle exportiert, die der Friedhofsplan einliest und entsprechend anzeigt.
Wie bekomme ich solch eine Verknüpfung mit LibreOffice hin? Normalerweise verwende ich MySQL als Datenbank und habe Base dann als Frontend. Für Anregungen wäre ich sehr dankbar.
ich habe da ein komplexes Projekt, eine Friedhofsverwaltung, die derzeit unter Access läuft. Im Zuge der Abschaltung von Win7 will ich sie nach Linux, sprich Base, portieren.
Derzeit können mit der Access-Anwendung Grabbelegungen vorgenommen werden. Ich habe eine Exceltabelle erstellt, die den Friedhof graphisch darstellt. Zu diesem Zweck werden von Access aus die Daten in eine weitere Exceltabelle exportiert, die der Friedhofsplan einliest und entsprechend anzeigt.
Wie bekomme ich solch eine Verknüpfung mit LibreOffice hin? Normalerweise verwende ich MySQL als Datenbank und habe Base dann als Frontend. Für Anregungen wäre ich sehr dankbar.
Herzliche Grüße aus dem Hohen Norden!
LO 6.0.6.2 unter Xubuntu 18.04
LO 6.0.6.2 unter Xubuntu 18.04
-
- Beiträge: 1507
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59
Re: Base Daten mit Calc darstellen
Du hast viele Dinge auf einmal gefragt. Besser wäre es, nur ein einzelnes Problem zu erfragen, z.B. wie kann ich eine Grafik aus Excel nach calc überführen oder wie kann ich mit den Daten aus SQL dieselbe Grafik in Calc darstellen wie ich es in excel gemacht habe, am besten mit einem konkreten, verkleinerten und anonymisierten Beispiel.
LO 6.2.7.1 (x64) / AOO 4.1.5 / Windows 7 prof. 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
-
- Beiträge: 97
- Registriert: Di 27. Sep 2011, 12:30
Re: Base Daten mit Calc darstellen
Nun ja, ich stehe derzeit vor dem Problem, wie ich diese Anbindung am besten realisieren kann. Da greift eins ins Andere. Also: ich will in Base eine Grabstelle verwalten können und mir diese auf einem Friedhofsplan dynamisch anzeigen lassen. Wie gehe ich am besten vor?
Herzliche Grüße aus dem Hohen Norden!
LO 6.0.6.2 unter Xubuntu 18.04
LO 6.0.6.2 unter Xubuntu 18.04
Re: Base Daten mit Calc darstellen
Das Darstellungsmodul für Daten ist in der Regel nicht Calc, sondern der ReportBuilder. Ansonsten kannst Du aber auch eine Serienbrieffunktion versenden, wie sie z.B. bei Etiketten üblich ist. Ich würde auf Calc nur zurückgreifen, wenn die Anzahl der Felder fix und die Anordnung der Felder nicht regelmäßig ist. In dem Fall musst Du dann wirklich alle Datensätze über Feldbefehle in ganz bestimmte festgelegte Felder übergeben.
http://de.libreoffice.org/hilfe/dokumentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/map_3/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/map_3/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
-
- Beiträge: 97
- Registriert: Di 27. Sep 2011, 12:30
Re: Base Daten mit Calc darstellen
ReportBuilder und Serienbrief bringen mich in diesem Fall nicht weiter.
Ich habe mal zwei Screenshots angehängt, die vielleicht deutlich machen, um was es mir geht.
Der jetzige Excel-Friedhofsplan ist interaktiv. Dh ich kann in der Übersicht auf ein Grabfeld klicken und mir die Detailansicht auf den Schirm holen. Dort kann ich noch mal wechseln zwischen Anzeige der Grabnutzungsberechtigen und der Verstorbenen. Hinter jeder Excelzelle ist eine Formel hinterlegt, zB
In diesem Falle sorgt sie dafür, dass der Grabnutzungsberechtige und das Ablaufjahr der Grabstelle angezeigt wird.
Ich habe mal zwei Screenshots angehängt, die vielleicht deutlich machen, um was es mir geht.
Der jetzige Excel-Friedhofsplan ist interaktiv. Dh ich kann in der Übersicht auf ein Grabfeld klicken und mir die Detailansicht auf den Schirm holen. Dort kann ich noch mal wechseln zwischen Anzeige der Grabnutzungsberechtigen und der Verstorbenen. Hinter jeder Excelzelle ist eine Formel hinterlegt, zB
Code: Alles auswählen
='C:\Programme\FHVE\DATA\Plan\[Plandaten.xls]Grabdaten'!C1126& WENN('C:\Programme\FHVE\DATA\Plan\[Plandaten.xls]Grabdaten'!D1126="";;" ("&JAHR('C:\Programme\FHVE\DATA\Plan\[Plandaten.xls]Grabdaten'!D1126)&")")
In diesem Falle sorgt sie dafür, dass der Grabnutzungsberechtige und das Ablaufjahr der Grabstelle angezeigt wird.
- Dateianhänge
-
- Übersicht
- Frdhf_Ubs.png (10.63 KiB) 109 mal betrachtet
-
- Detailansicht Feld B
- FeldB.png (30.05 KiB) 109 mal betrachtet
Herzliche Grüße aus dem Hohen Norden!
LO 6.0.6.2 unter Xubuntu 18.04
LO 6.0.6.2 unter Xubuntu 18.04
Re: Base Daten mit Calc darstellen
Das heißt, dass Du jedes Grab mit einem entsprechenden Datensatz Deiner Datenbank versorgen musst. Habe ich bisher bei Calc nicht ausprobiert. Die Standardauswertung ist eher, ganze Tabellen einzulesen und dann weiter mit Berechnungen zu bearbeiten. Ich bekomme auf die Schnelle nur lauter Bereiche hin, die ich in alle möglichen Zellen importieren ...
http://de.libreoffice.org/hilfe/dokumentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/map_3/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/map_3/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
-
- Beiträge: 97
- Registriert: Di 27. Sep 2011, 12:30
Re: Base Daten mit Calc darstellen
so ähnlich war ja der Weg mit Access. Da ist kein direkter Zugriff auf die Tabellen möglich. Darum wurden sie beim Start des Friedhofsplans per Makro in eine Exceltabelle geschrieben, auf die der Friedhofsplan dann für die Darstellung zugreifen konnte. Meine Frage ist - kann ich mit Calc auf die in Base eingebundenen Tabellen zugreifen? Geht das überhaupt?
Herzliche Grüße aus dem Hohen Norden!
LO 6.0.6.2 unter Xubuntu 18.04
LO 6.0.6.2 unter Xubuntu 18.04
Re: Base Daten mit Calc darstellen
Auf die Daten von Base kannst Du aus jedem Programmteil von LO drauf zugreifen - natürlich auch von Calc aus. Nur der Zugriff über die GUI ist so, dass er nicht direkt das bringt, was Du möchtest.
Angemeldete Datenbanken bekommst Du über Ansicht > Datenquellen mit rein. Von dort können ganze Datensätze nach Calc gezogen werden. Was genauer hinter Daten > Datenquelle steckt können Dir vielleicht Leute sagen, die damit schon gearbeitet haben. Für mich erschließt sich das nicht direkt.
Angemeldete Datenbanken bekommst Du über Ansicht > Datenquellen mit rein. Von dort können ganze Datensätze nach Calc gezogen werden. Was genauer hinter Daten > Datenquelle steckt können Dir vielleicht Leute sagen, die damit schon gearbeitet haben. Für mich erschließt sich das nicht direkt.
http://de.libreoffice.org/hilfe/dokumentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/map_3/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/map_3/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare