🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Mit einem Tabellenkontrollfeld kalkulieren

Base ermöglicht es Ihnen, Ihre Daten in einer Datenbank direkt mit LibreOffice zu bearbeiten.
Antworten
Libremiki
Beiträge: 49
Registriert: Fr 14. Apr 2017, 11:03

Mit einem Tabellenkontrollfeld kalkulieren

Beitrag von Libremiki » Sa 8. Feb 2020, 05:40

Ich möchte ein Tabellenkontrollfeld nutzen um Produkt-Kosten zu kalkulieren. Eingeben möchte ich die Artikelnummer (in dem Fall kann es auch Arbeitszeit sein). Dann sollten die in der Tabelle hinterlegten Daten erscheinen. Die Spalte "Quantity" sollte manuell eingegeben werden, in der Spalte "Sales" dann das Ergebnis von "Quantity * (Purchase * Markup)" erscheinen.
Die Kalkulation sollte dann in einer extra Tabelle gespeichert werden.
Ist das die richtige Methode ein Tabellenkontrollfeld für den Zweck zu benutzen.
Tips wie ich das Umsetzen kann?
Dateianhänge
Screenshot from 2020-02-08 12-39-21.png
Screenshot from 2020-02-08 12-39-21.png (27.55 KiB) 1518 mal betrachtet

RobertG
* LO-Experte *
Beiträge: 2884
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 17:37
Kontaktdaten:

Re: Mit einem Tabellenkontrollfeld kalkulieren

Beitrag von RobertG » Sa 8. Feb 2020, 09:00

Hallo Libremiki,

wenn Du in einer Datenbank das Feld "Quantity" abspeicherst, dann kannst Du daraus doch "Sales" errechnen. Deshalb wird das nicht abgespeichert. schließlich ändert sich der ermittelte Wert, wenn Du "Quantity" irgendwann änderst - nur würde dies nicht auf einen abgespeicherten Wert wirken.

Grundlage des Tabellenkontrollfeldes sollte dabei eine einfache Abfrage sein, die lediglich die Multiplikation in der letzten Spalte durchführt - allerdings nur, wenn der Datensatz abgespeichert wird, aber das ist ja beim Verlassen des Datensatzes zum nächsten der Fall.

Gruß

Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten