🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

mit Template erzeugten Text abspeichern

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Antworten
brainstuff2
Beiträge: 176
Registriert: Do 9. Jul 2020, 12:25

mit Template erzeugten Text abspeichern

Beitrag von brainstuff2 » Do 19. Jan 2023, 12:30

Ich hätte gerne dass Dateien die mit einem speziellen Template erzeugt werden in einem Ordner landen, der voreingestellt ist ....

Ich erzeuge ein Template.ott was support.ott heisst. Das Template speichere ich dann, im Ordner c:/userA/support-issues/support.ott ab.

Dann öffne ich es und verändere es. In die erste Zeile steht im Template support das ergänze ich durch das Thema ... beispielsweise so: support libre office template abspeichern ...

In den nächsten Zeilen steht dann beliebiger Text.

Wenn ich das dann abspeichere, wird der Text dann als unbekannt.odt abgespeichert.

Ich hätte aber gerne, dass das als support libre office template abspeichern.odt oder wenigstens als support.odt abgespeichert wird.

Kann man in ein Template ein Feld einbauen, in dem der Name vom Text steht?

Früher (vielleicht nur bei der Konkurrenz) konnte man Texte unter dem Namen der in der ersten Zeile stand abspeichern. Das ist aber nicht optimal. Besser wäre es, wenn man in jedes Text File einfach ein Feld einbauen könnte, in dem der Datei Name vorgegeben ist.

Wenn das dann auch noch automatisch einen QR-Code fabrizieren könnte, der den Dateinamen enthällt, ohne den Pfad ... dann wäre ich VORLÄUFIG zufrieden.

In Zukunft muss das aber ein hyper-link zu dem Ordner sein, wo die Datei dann in der Zukunft landet.

Ok, das ist für viele von uns, noch science fiction, aber in Zukunft, muss der "Lagerort" virtuell sein. Man sucht nicht mehr das File xxx.odt auf dem Drive c: im Ordner Dokumente, sondern im ganzen lokalen, oder sogar weltweiten Netz. Deswegen bekommt jede Datei einen lokalen übernahmen, der den augenblicklichen Lagerort beinhaltet .. wenn die Datei dann von c:\dokumente\support auf den Rechner future Informatik\b22\archive9999 verschoben wird, dann wird der lokale Link automatisch angepasst.

So ein System ist dringend nötig, weil wir es auf Dauer nicht verantworten können, dass identische Dateien millionenfach teuren Speicherplatz versauen.

Ausserdem darf es nicht sein, dass es, wie bei der Bibel, Millionen von modifizierten Kopien gibt, wo man nie weiss, ob das die Version 0, oder die Version 999, von der Version 55 ist.

Es darf gerne ein paar Kopien an verschiedenen Orten haben ... das ist auch dringend notwendig ... aber es ist völliger Wahn, wenn EIN Dokument millionenfach an EINEM Ort existiert.

Bibliotheken, die lokal, im Ort hunderte von Büchern kaufen und lokal zur Verfügung stellen, sind ein Modell, was schon seit mindestens 40 Jahren, als Umweltverschmutzung angesehen werden muss: elektronische Bücher, wiegen nichts, es braucht kein Papier, keine Druckertinte, keine Druckmaschinen, keine Bibliotheken, keine fahrten in eine Bibliothek, kein Personal, was bei der Suche hilft und die Bücher reinigt.

Ich habe da einen Arzt als Kunden, der hat über 9000 Bücher zusammengesammelt. Die verstopfen eine ganze Wohnung. und er kann die gar nicht wirklich nutzen, weil er für die Suche nach einem bestimmten Buch, die ganze Wohnung durchsuchen muss. Wenn wir dem alle Bücher scannen und auf einem Tablet speichern, dann kommt er an jedes Buch dran, kann ALLE seine Bücher mitnehmen und er kann dann 900 Euro/pro Monat für die Wohnungsmiete sparen. Auch dieses Beispiel zeigt, ganz genau, dass wir dringend die alten unnützen Zöpfe abschneiden müssen und dass wir mit kleinen Verbesserungen, extrem viel Zeit und Geld sparen könnten.

Danke,
brainstuff


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten