🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Konkordanzdatei (für Stichwortregister)

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Antworten
Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3042
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

Konkordanzdatei (für Stichwortregister)

Beitrag von Pit Zyclade » Fr 28. Apr 2023, 17:21

Mal wieder auf das Schlimme.
Ich selbst bin ja kein Vielschreiber. Folglich merke ich neue Fehler oder Kuriositäten gar nicht auf die Schelle.

1. Wenn man in einer solchen Datei einen Namen, beispielsweise Rudolf für einen Verwandten angibt, dann werden trotz Merkmalsbejahung "ganzes Wort" auch Wortkonstruktionen wie Rudolf-Breitscheid-Straße markiert. DAS ABER DÜRFTE EIGENTLICH NICHT VORKOMMEN,

2. Ich hatte seinerzeit in der Wissenssammlung http://de.openoffice.info/viewtopic.php?t=70044 ausgiebig über die Überführung normal-klassischer Stichworte in eine Konkordanzdatei UND deren weitere Bearbeitung geschrieben.
NUN ABER stelle ich fest, dass eine Konkordanzdatei.sdi (; als Feldtrenner, kein Textkennzeichen) nicht mehr von CALC aufgerufen werden kann, sondern es wird immer wieder zwangsweise zum writer weitergeleitet. Ein einfacher Importweg wurde in calc offenbar auch abgeschafft.
Meine Empfehlung: Diese .sdi mit dem Editor aufrufen, an der Struktur nichts verändern und eineut mit unverändertem Namen aber als UTF8 (mit "Filter" ; als Feldtrenner, kein Textkennzeichen) wie beschrieben sichern. Danach geht der Import in calc wie damals in oben zitierter Quelle empfohlen.

3. Mein Makro "Alle Stichwort tilgen" scheint unter bestimmten Bedingungen auch nicht mehr zu gehen. Aber man kann die Stichworte händisch tilgen, was natürlich keinen Spass macht.
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten