🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
[gelöst] Feldbefehl Autor
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3042
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59
[gelöst] Feldbefehl Autor
Im Writer kann man den Feldbefehl Autor einfügen. Aber der ist leer. Wo wird der denn gefüttert?
Danke für Anregung
Danke für Anregung
Zuletzt geändert von Pit Zyclade am Fr 16. Jun 2023, 11:22, insgesamt 1-mal geändert.
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3346
- Registriert: Fr 3. Mär 2017, 17:12
Re: Feldbefehl Autor
Hallo,
Extras → Optionen → LibreOffice → Benutzerdaten
Gruß
Peter
Extras → Optionen → LibreOffice → Benutzerdaten
Gruß
Peter
Win 11 (x64) ▪ LO 25.2.5.1 (x64) ▪ AOO Portable 4.1.15
Wenn Eure Frage zutreffend beantwortet wurde, seid so nett und fügt dem Betreff der Eingangsfrage [GELÖST] hinzu.
Wenn Eure Frage zutreffend beantwortet wurde, seid so nett und fügt dem Betreff der Eingangsfrage [GELÖST] hinzu.
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3042
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59
Re: Feldbefehl Autor
Leider nein!
Da hat man den Vornamen und den Nachnamen usw. aber keinen Autor !
Wenn ich trotz gefüllten Benutzerdaten den Feldbefehl Autor einfüge, dann bekomme ich eine Leerstelle !
Da hat man den Vornamen und den Nachnamen usw. aber keinen Autor !
Wenn ich trotz gefüllten Benutzerdaten den Feldbefehl Autor einfüge, dann bekomme ich eine Leerstelle !
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3346
- Registriert: Fr 3. Mär 2017, 17:12
Re: Feldbefehl Autor
Win 11 (x64) ▪ LO 25.2.5.1 (x64) ▪ AOO Portable 4.1.15
Wenn Eure Frage zutreffend beantwortet wurde, seid so nett und fügt dem Betreff der Eingangsfrage [GELÖST] hinzu.
Wenn Eure Frage zutreffend beantwortet wurde, seid so nett und fügt dem Betreff der Eingangsfrage [GELÖST] hinzu.
Re: Feldbefehl Autor
Dann müssen die Daten erst noch in das Dokument übernommen werden:Pit Zyclade hat geschrieben: ↑Do 15. Jun 2023, 19:31Wenn ich trotz gefüllten Benutzerdaten den Feldbefehl Autor einfüge, dann bekomme ich eine Leerstelle !
Datei->Eigenschaften->Allgemein->Eigenschaften zurücksetzen.
Win7 Pro, Sibelius 7.1.3, Lubuntu 15.10, LibO 4.4.7, OO 4.1.3
Free Project: LibreOffice Songbook Architect (LOSA)
http://struckkai.blogspot.de/2015/04/li ... itect.html
Free Project: LibreOffice Songbook Architect (LOSA)
http://struckkai.blogspot.de/2015/04/li ... itect.html
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3042
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59
Re: Feldbefehl Autor
Ja, und dazu noch Benutzerdaten verwenden abwählen und wieder anwählen.
Trotzdem ist das Kacke, denn es wird sowohl bei
Feldbefehl Autor Vorname+Nachname ebenso wie bei
Feldbefehl Benutzer Vorname+Nachname (also dasselbe) aber
Feldbefehl Titel bleibt leer, obwohl bei den Benutzerdaten dort was eingetragen ist.
Zweimal derselbe Output bei differentem Fachbegriff und einmal leer...
Ich könnte mir eine bessere Ordnung vorstellen.
Nachtrag: Mit Titel ist im ersten Fall der benannte Titel des Artikel/Buches/Briefes gemeint, der Titel des Benutzers erhält man über weitere Feldbefehle->Benutzer. Man sollte die Begriffe präziser formulieren.
Trotzdem ist das Kacke, denn es wird sowohl bei
Feldbefehl Autor Vorname+Nachname ebenso wie bei
Feldbefehl Benutzer Vorname+Nachname (also dasselbe) aber
Feldbefehl Titel bleibt leer, obwohl bei den Benutzerdaten dort was eingetragen ist.
Zweimal derselbe Output bei differentem Fachbegriff und einmal leer...
Ich könnte mir eine bessere Ordnung vorstellen.
Nachtrag: Mit Titel ist im ersten Fall der benannte Titel des Artikel/Buches/Briefes gemeint, der Titel des Benutzers erhält man über weitere Feldbefehle->Benutzer. Man sollte die Begriffe präziser formulieren.
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Re: Feldbefehl Autor
Echt? Bei mir reichte es, den Button "Eigenschaften zurücksetzen" zu drückenPit Zyclade hat geschrieben: ↑Do 15. Jun 2023, 21:57Ja, und dazu noch Benutzerdaten verwenden abwählen und wieder anwählen.
Weil Du selbst der Autor bist.Pit Zyclade hat geschrieben: ↑Do 15. Jun 2023, 21:57Feldbefehl Autor Vorname+Nachname ebenso wie bei
Feldbefehl Benutzer Vorname+Nachname (also dasselbe)
Zweimal derselbe Output bei differentem Fachbegriff
Ich stimme zu, dass es etwas kompliziert zu verstehen ist (man könnte ja auch einfach einen "Autor"-Eintrag haben), aber ich kann mit meinem Namen als Autor ein Dokument schreiben, der auch im Feld (und PDF-Meta-Daten) erscheint.
Im Benutzerfeld hingegen sollte Dein Name angezeigt, wenn Du die Datei geöffnet hast.
- Dateianhänge
-
- FeldTest.odt
- (11.58 KiB) 86-mal heruntergeladen
Win7 Pro, Sibelius 7.1.3, Lubuntu 15.10, LibO 4.4.7, OO 4.1.3
Free Project: LibreOffice Songbook Architect (LOSA)
http://struckkai.blogspot.de/2015/04/li ... itect.html
Free Project: LibreOffice Songbook Architect (LOSA)
http://struckkai.blogspot.de/2015/04/li ... itect.html
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3042
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59
Re: Feldbefehl Autor
Ja, das ist für Vielschreiber sicher alles nützlich.
Für mich ein wenig verwirrend (ich will mich nicht beschweren). Aber eine präzisere Wort- oder Begriffswahl (sicher erst bei der Übersetzung vereinfacht worden?) wäre wünschenswert.
Ich habe inzwischen auch mein Gedächtnis aufgefrischt, dass man den "Output" der Felder mit "statischer Inhalt" vor Veränderungen im Dokument schützen kann. Das ist eine sehr nützliche Eigenschaft, wenn man das Dokument weitergeben muss oder wenn man den Benutzer per Makro umschaltet. (Das erscheint etwas Analoges zu sein wie bei den Bildern, die verschwinden, siehe andere Diskussion)
Für mich ein wenig verwirrend (ich will mich nicht beschweren). Aber eine präzisere Wort- oder Begriffswahl (sicher erst bei der Übersetzung vereinfacht worden?) wäre wünschenswert.
Ich habe inzwischen auch mein Gedächtnis aufgefrischt, dass man den "Output" der Felder mit "statischer Inhalt" vor Veränderungen im Dokument schützen kann. Das ist eine sehr nützliche Eigenschaft, wenn man das Dokument weitergeben muss oder wenn man den Benutzer per Makro umschaltet. (Das erscheint etwas Analoges zu sein wie bei den Bildern, die verschwinden, siehe andere Diskussion)
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.