Wie kann man erreichen, dass eine Zelle in Calc, den Hintergrund wechselt, wenn man eine andere Zelle, in der gleichen Linie, zum Beispiel, auf fette Schrift umstellt?
Von:
A1 Inhalt: Wort (in Normalschrift) B1 grauer, oder gelber Hintergrund
auf:
A1 Inhalt: Wort (fette Schrift) B1 kein Hintergrund (=weiss)
Das kann auch irgend ein anderer einfacher Auslöser sein.
Es geht einfach darum, dass man in A1 ein Wort schreibt, was man, mit einem Klick, als „ok“, kennzeichnet und was dann bewirkt, dass der Hintergrund von einer dazu gehörenden Zelle (=b1) weiß wird.
Also es steht beispielsweise in A1 „Bauplan“ (was richtig ist), das prüft man dann und wenn es ok ist, klickt man auf fette Schrift und dann wird der Hintergrund, von B1 normal (weiß). Wenn in A1, ein falsch geschriebenes Wort ("Bauflan") steht, löscht man das Schriftattribut „fett“ , dadurch bekommt B1 einen grauen Hintergrund, weil auch dort noch Fehler sein können.
Ideal wäre, wenn man mit einem Klick auf Fett (bzw. Italic) den Inhalt, von A1 von Fett mit grauem Hintergrund auf normal (mit weißem Hintergrund) umstellen könnte, was dann zur Folge hätte, dass auch b1 auf normal mit weißem Hintergrund (= geprüft/ok) gestellt wird.
Ich denke da an eine bedingte Formatierung mit einer Formel ... wenn a1 "fett", b1 Hintergrund weiß. Oder, notfalls, mit einer Hilfszelle c1 .... wenn c1 = 1, b1 hintergrund = weiß
Es ginge auch, wenn man den ganzen Zell Inhalt von italic mit grauem Hintergrund auf fett mit weißem Hintergrund umstellen könnte. Es geht im Grunde genommen darum, dass man den Inhalt von einer Zelle, als geprüft kennzeichnet. Man sagt einfach mit A1=fett, dass auch der Inhalt von B1 ok ist.
Das muss, mit einem Klick auf eine Standard-Funktion realisierbar sein und es sollte so, sein, dass man, diese Methode, später, in der finalen Datenbank-Version weiter nutzen kann.
Ich will die Idee zuerst einmal in Calc testen und dann eine Datenbank daraus machen.
Danke,
🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
vom Zelleninhalt abhängige Formatierung
-
- Beiträge: 175
- Registriert: Do 9. Jul 2020, 12:25
Re: vom Zelleninhalt abhängige Formatierung
Hallo, dein Titel lautet:
Versuche es doch mit "Gültigkeit"
Bedingte Formatierung reagiert - nach meinem bescheidenen Wissensstand - nicht auf Formatierungen, sondern nur auf Zellinhalte. Vielleicht kann dir ein Makro Experte da bessere Hilfe anbieten?
Gruß Helmut
Das ginge, abervom Zelleninhalt abhängige Formatierung
von einer Formatierung abhängige Zellformatierung das - denke ich - geht nicht.Wie kann man erreichen, dass eine Zelle in Calc, den Hintergrund wechselt, wenn man eine andere Zelle, in der gleichen Linie, zum Beispiel, auf fette Schrift umstellt?
Versuche es doch mit "Gültigkeit"
Bedingte Formatierung reagiert - nach meinem bescheidenen Wissensstand - nicht auf Formatierungen, sondern nur auf Zellinhalte. Vielleicht kann dir ein Makro Experte da bessere Hilfe anbieten?
Gruß Helmut
MX-Linux KDE + Linux-Mint Cinnamon
-
- Beiträge: 175
- Registriert: Do 9. Jul 2020, 12:25
Re: vom Zelleninhalt abhängige Formatierung
Danke Helmuth,
Das, was ich da will, ist eigentlich, eine Funktion, die generell, in so ein Programm, eingebaut sein sollte ... "Umfahrungen" mit MACROS bzw. oder dem Trick, dass fette Schrift bedeutet, dass das, ein validierter Eintrag ist, sollte man eigentlich vermeiden.
Das, was ich da will, ist eigentlich eine extrem wichtige Grundfunktion, die zum Beispiel ein Buchhalter braucht, der prüft, dass die eingegebenen Werte keinen Zahlendreher haben.
Ich will das dazu verwenden, dass man, zum Beispiel, einen Satz, der garantiert keine Rechtschreibfehler hat, als geprüft kennzeichnet. Wenn schon das Word in A1 nicht korrekt geschrieben ist, müsste der Satz in B1, der das Wort enthält, als "zu überprüfen", gekennzeichnet werden. Das sogar abhängig davon, ob das Wort im Wörterbuch als "ok" gekennzeichnet ist. Das Wort in A1 (oder mehrere Wörter) sind "Schlagwörter" mit denen man dem zum Wort passenden Text findet .... Bahnhof -> Wir fahren, morgen, um 12 Uhr, zum Bahnhof ... ist korrekt ... Wir fahren morgen ... zum Mars ... ist Quatsch oder falsch.
Auf Dauer läuft das Ganze auf "künstliche Intelligenz" heraus, die einem sagt, das scheint RICHTIG zu sein bzw. das ist wahrscheinlich falsch.
In einer Buchhaltung, muss es zum Beispiel so sein, dass das Programm, scheinbare, oder grobe, Eingabefehler bemerkt und hinterfragt ... Wenn, eine Würstchenbude, zum Beispiel, ein Auto, für 3 Millionen Bitcoins, beim Musk kauft, dann müssen da, alle Alarmglocken, läuten.
Danke,
Brainstuff
Das, was ich da will, ist eigentlich, eine Funktion, die generell, in so ein Programm, eingebaut sein sollte ... "Umfahrungen" mit MACROS bzw. oder dem Trick, dass fette Schrift bedeutet, dass das, ein validierter Eintrag ist, sollte man eigentlich vermeiden.
Das, was ich da will, ist eigentlich eine extrem wichtige Grundfunktion, die zum Beispiel ein Buchhalter braucht, der prüft, dass die eingegebenen Werte keinen Zahlendreher haben.
Ich will das dazu verwenden, dass man, zum Beispiel, einen Satz, der garantiert keine Rechtschreibfehler hat, als geprüft kennzeichnet. Wenn schon das Word in A1 nicht korrekt geschrieben ist, müsste der Satz in B1, der das Wort enthält, als "zu überprüfen", gekennzeichnet werden. Das sogar abhängig davon, ob das Wort im Wörterbuch als "ok" gekennzeichnet ist. Das Wort in A1 (oder mehrere Wörter) sind "Schlagwörter" mit denen man dem zum Wort passenden Text findet .... Bahnhof -> Wir fahren, morgen, um 12 Uhr, zum Bahnhof ... ist korrekt ... Wir fahren morgen ... zum Mars ... ist Quatsch oder falsch.
Auf Dauer läuft das Ganze auf "künstliche Intelligenz" heraus, die einem sagt, das scheint RICHTIG zu sein bzw. das ist wahrscheinlich falsch.
In einer Buchhaltung, muss es zum Beispiel so sein, dass das Programm, scheinbare, oder grobe, Eingabefehler bemerkt und hinterfragt ... Wenn, eine Würstchenbude, zum Beispiel, ein Auto, für 3 Millionen Bitcoins, beim Musk kauft, dann müssen da, alle Alarmglocken, läuten.
Danke,
Brainstuff
Re: vom Zelleninhalt abhängige Formatierung
Moin!
Findest Du ernsthaft, dass eine Tabellenkalkulation dafür irgendwo auch nur annähernd das geeignete Werkzeug ist?
Wenn Du Buchhaltung ansprichst:
Mein Energieversorger bekommt von mir jährlich Zählerstände übermittelt.
In Hintergrund werkelt ein simpler Algorithmus, der den ermittelten Jahresverbrauch mit den Vorjahren vergleicht und bei zu großer Abweichung Alarm schlägt.
Das ist keine KI, sondern Arithmetik.
Für das, was Du vorhast, halten sich Weltmarktführer wie Google ganze Serverparks, die von einem Heer von Informatikern programmiert werden.
Gruß Ralf
Findest Du ernsthaft, dass eine Tabellenkalkulation dafür irgendwo auch nur annähernd das geeignete Werkzeug ist?
Wenn Du Buchhaltung ansprichst:
Mein Energieversorger bekommt von mir jährlich Zählerstände übermittelt.
In Hintergrund werkelt ein simpler Algorithmus, der den ermittelten Jahresverbrauch mit den Vorjahren vergleicht und bei zu großer Abweichung Alarm schlägt.
Das ist keine KI, sondern Arithmetik.
Für das, was Du vorhast, halten sich Weltmarktführer wie Google ganze Serverparks, die von einem Heer von Informatikern programmiert werden.
Gruß Ralf
Ein Feedback auf eine gegebene Lösung tut nicht weh und zeigt Querlesern, dass das Problem gelöst ist.
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.