🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Hilfe!!! Seitenvorlage und Formatvorlage Mischmasch
Hilfe!!! Seitenvorlage und Formatvorlage Mischmasch
Ich beginne mit dem Schreiben von Masterarbeit und ich komme nicht weiter von dem Deckblatt.
Das Deckblatt habe ich schon fertig erhalten für meine Studienrichtung, aber genau das macht mich verrückt.
Das Deckblatt ist in Seitenvorlage als Standard formatiert, sowie in Formatvorlage sind alle Überschriftgrößen durcheinander.
Wenn ich die Seitenvorlage von Standard ändere in Erste Seite, bleibt mir Formatierung von dieser Seite weiter für die ganze Arbeit. Ich habe versucht, als ich das Deckblatt als Erste Seite in Seitenvorlagen umgewandelt habe, für weitere Seiten Formatierung löschen und zurücksetzen, es bleibt weiter die Formatierung von der ersten Seite. Ich habe unzählige Tutorials schon geschaut und gelesen, aber ich komme nicht weiter.
Hoffentlich, es könnte mir da jemand helfen oder ist das eine Formatfehler beim Deckblatt.
Ich bedanke mich im Voraus!
Das Deckblatt habe ich schon fertig erhalten für meine Studienrichtung, aber genau das macht mich verrückt.
Das Deckblatt ist in Seitenvorlage als Standard formatiert, sowie in Formatvorlage sind alle Überschriftgrößen durcheinander.
Wenn ich die Seitenvorlage von Standard ändere in Erste Seite, bleibt mir Formatierung von dieser Seite weiter für die ganze Arbeit. Ich habe versucht, als ich das Deckblatt als Erste Seite in Seitenvorlagen umgewandelt habe, für weitere Seiten Formatierung löschen und zurücksetzen, es bleibt weiter die Formatierung von der ersten Seite. Ich habe unzählige Tutorials schon geschaut und gelesen, aber ich komme nicht weiter.
Hoffentlich, es könnte mir da jemand helfen oder ist das eine Formatfehler beim Deckblatt.
Ich bedanke mich im Voraus!
- Dateianhänge
-
- screen.jpg (182.07 KiB) 1408 mal betrachtet
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3041
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59
Re: Hilfe!!! Seitenvorlage und Formatvorlage Mischmasch
Du solltest zuerst eine Datensicherung mit anderem Namen machen.
Dann solltest du dir die Formatvorlagenliste (rechts im Bild) ansehen, dass unten man was einstellen kann und auch ggf. ändern kann, um die Übersicht zu behalten oder wenn man was vorgegebenes nicht bisher benutztes zusätzlich verwenden möchte. Drei Einstellungen sind wesentlch: Willst du vorgegebenes neu verwenden, dann hierarchisch, , willst du nur sehen, was du selbst mal geschaffen hast, dann benutzerdefiniert, willst du sehen, was in diesem deinem Dokument verwendet wurde, dann verwendetes
Gut wäre nach der ersten Seite einen Seitenumbruch einzufügen. Dann kannst du allen folgenden wieder eine Standardvorlage (originaler Art) zuweisen.
Man kann auch von anderen Dokumenten Formatvorlagen rüberholen...
Dann solltest du dir die Formatvorlagenliste (rechts im Bild) ansehen, dass unten man was einstellen kann und auch ggf. ändern kann, um die Übersicht zu behalten oder wenn man was vorgegebenes nicht bisher benutztes zusätzlich verwenden möchte. Drei Einstellungen sind wesentlch: Willst du vorgegebenes neu verwenden, dann hierarchisch, , willst du nur sehen, was du selbst mal geschaffen hast, dann benutzerdefiniert, willst du sehen, was in diesem deinem Dokument verwendet wurde, dann verwendetes
Standard sollte für allgemein alle gelten. Wenn du die Standardvorlage änderst, werden alle bisherigen Standards geändert.
Gut wäre nach der ersten Seite einen Seitenumbruch einzufügen. Dann kannst du allen folgenden wieder eine Standardvorlage (originaler Art) zuweisen.
Man kann auch von anderen Dokumenten Formatvorlagen rüberholen...
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
- miesepeter
- * LO-Experte *
- Beiträge: 2142
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
- Wohnort: Bayern
Re: Seitenvorlage und Absatz-Formatvorlagen - Mischmasch
So wie das in deinem mageren Screenshot zu sehen ist, war das ursprünglich ein anderes Format. Besonders die auffälligen Tabellen mit den unregelmäßigen Abmessungen (teils auch außerhalb des Satzspiegels) wirken desolat und ungeplant. Kannst du das Originalformat/Originalvorlage mal hochladen?
Es sollte als Erste Seite formatiert sein. Wenn du dich auskennst, kannst du diese gegebene Seitenvorlage Standard zwar beibehalten, die anschließenden Seiten müssten aber dann höchstwahrscheinlich auf einer anderen Seitenvorlage fußen. (Da ich deine Arbeit nicht kenne, nehme ich das mal so an.)Das Deckblatt ist in Seitenvorlage als Standard formatiert
Damit meinst du vermutlich die Absatzvorlagen. Ja, diese musst du bei einem Import anpassen (umformatieren), wenn das Sinn machen soll. Die gute Nachricht: Die Absatzvorlagen gelten für die gesamte Arbeit und wenn du sie gezielt einsetzt, dann ist der geringe Aufwand gerechtfertigt. Der Screenshot zeigt nach meiner Ansicht einige irgendwie unsystematisch zusammenformatierten Absatzvorlagen, die wohl einer gewissen Renovierung bedürften.bleibt mir Formatierung von dieser Seite weiter für die ganze Arbeit
Dann kennst du ja schon http://openoffice-uni.org, die "Bibel" für Arbeiten dieser Art. Dort steht einiges in Langform, was ich hier in aller Kürze darzustellen versuchte... - CiaoIch habe unzählige (!) Tutorials schon geschaut und gelesen
EDIT
"Hilfe!!!" - vermeide solche cartoonartigen Eyecatcher. Wirkt unprofessionell.
Re: Hilfe!!! Seitenvorlage und Formatvorlage Mischmasch
Danke für die schnelle Rückmeldung und Entschuldigung für den Betreff. Ich beschäftige mich mit dem Deckblatt 3 Tage und ich finde noch immer keine richtige Lösung.
Ich werde mich mit der neuen Informationen jetzt auseinandersetzten. Danke!
Originaldokument ist als Anhang dabei.
Ich werde mich mit der neuen Informationen jetzt auseinandersetzten. Danke!
Originaldokument ist als Anhang dabei.
Re: Hilfe!!! Seitenvorlage und Formatvorlage Mischmasch
Das sind die Schritte, die ich mache:
1. Bild1: Deckblatt(es ist in Seitenvorlagen "als Standard" angegeben) wandle ich bei Seitenvorlagen in "Erste Seite".
2. Bild2: bei Übergang zu "Erste Seite" kommt zu Änderungen bei Seitenrändern in der Einstellungen und das korrigiere ich. So sieht Deckblatt wie Original aus.
3. Bild3: So sehen die Absatzvorlagen aus
4. Bild4: Dann füge ich durch Manueller Umbruch neue Seite als Standard in Seitenvorlagen und da ist auch Beginn von meiner Seitennummerierung.....
1. Bild1: Deckblatt(es ist in Seitenvorlagen "als Standard" angegeben) wandle ich bei Seitenvorlagen in "Erste Seite".
2. Bild2: bei Übergang zu "Erste Seite" kommt zu Änderungen bei Seitenrändern in der Einstellungen und das korrigiere ich. So sieht Deckblatt wie Original aus.
3. Bild3: So sehen die Absatzvorlagen aus
4. Bild4: Dann füge ich durch Manueller Umbruch neue Seite als Standard in Seitenvorlagen und da ist auch Beginn von meiner Seitennummerierung.....
- Dateianhänge
-
- 1.jpg (211.8 KiB) 1364 mal betrachtet
-
- 2.jpg (204.23 KiB) 1364 mal betrachtet
-
- 3.jpg (212.87 KiB) 1364 mal betrachtet
-
- 4.jpg (218.51 KiB) 1364 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Castell am Fr 26. Jan 2024, 16:34, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Hilfe!!! Seitenvorlage und Formatvorlage Mischmasch
5. Bild5: Wenn ich schaue, die Absatzvorlagen für die neue Seite nach dem "Manuellen Umbruch", die in Formatvorlagen als Standard in Seitenvorlagen eingestellt ist, habe ich noch immer die kompletten Einstellungen für Absatzvorlagen, wie bei der "Erste Seite" und damit kann ich nicht dann meine Arbeit formatieren, wie wenn ich ein neues Dokument starte und alle Seiten für Dokument mit "Manuellen Umbrüchen" einstelle: Erste Seite, Inhaltsverzeichnis, Standard Seite......
- Dateianhänge
-
- 5.jpg (173.93 KiB) 1365 mal betrachtet
- miesepeter
- * LO-Experte *
- Beiträge: 2142
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
- Wohnort: Bayern
Re: Hilfe!!! Seitenvorlage und Formatvorlage Mischmasch
Hallo Castell,
da hast du wirklich Schwerstarbeit geleistet. Das Problem ist wirklich, dass die DOC-Vorlage der Uni Wien aus meiner Sicht eine versaute Vorlage ist, schon im Zustand als Word-Dokument. Aber, na ja, was will man von der Uni-Verwaltung erwarten...
Anbei die nachgestaltete Writer-Version von mir. Zu beachten ist, dass bei Überlauf auf die Folgeseite automatisch von Seitenvorlage Erste Seite auf die Seitenvorlage Standard gesprungen wird. Siehe auch http://openoffice-uni.org.
Um dir die Vorgehensweise zu verdeutlichen, habe ich auch einen hoffentlich aussagekräftigen Screenshot und die von mir nachempfundene Titelseite hier hochgeladen. Bei weiteren Fragen melde dich.
Wegen der Seitennummerierung und weiterer Feinheiten orientiere dich an http://openoffice-uni.org.
- Ciao und viel Erfolg!
Beachte die Hervorhebung der verwendeten Absatzvorlagen (ab ca. LibreOffice 7.6.x - wichtige Hilfe für passgenaue Verwendung von Absatzvorlagen). Wenn dein Innenteil z.B. mit der Absatzvorlage Fließtext gestaltet wird und du änderst die Vorlage, dann gilt das auch nachträglich für die Titelseite. Da die Titelseite vorwiegend (Abstände nach oben/unten) manuell formatiert ist, sollten die Probleme nicht zu groß werden...
da hast du wirklich Schwerstarbeit geleistet. Das Problem ist wirklich, dass die DOC-Vorlage der Uni Wien aus meiner Sicht eine versaute Vorlage ist, schon im Zustand als Word-Dokument. Aber, na ja, was will man von der Uni-Verwaltung erwarten...
Anbei die nachgestaltete Writer-Version von mir. Zu beachten ist, dass bei Überlauf auf die Folgeseite automatisch von Seitenvorlage Erste Seite auf die Seitenvorlage Standard gesprungen wird. Siehe auch http://openoffice-uni.org.
Um dir die Vorgehensweise zu verdeutlichen, habe ich auch einen hoffentlich aussagekräftigen Screenshot und die von mir nachempfundene Titelseite hier hochgeladen. Bei weiteren Fragen melde dich.
Wegen der Seitennummerierung und weiterer Feinheiten orientiere dich an http://openoffice-uni.org.
- Ciao und viel Erfolg!
Beachte die Hervorhebung der verwendeten Absatzvorlagen (ab ca. LibreOffice 7.6.x - wichtige Hilfe für passgenaue Verwendung von Absatzvorlagen). Wenn dein Innenteil z.B. mit der Absatzvorlage Fließtext gestaltet wird und du änderst die Vorlage, dann gilt das auch nachträglich für die Titelseite. Da die Titelseite vorwiegend (Abstände nach oben/unten) manuell formatiert ist, sollten die Probleme nicht zu groß werden...
Re: Hilfe!!! Seitenvorlage und Formatvorlage Mischmasch
Danke viel, vielmals!
Gestern habe mir auch so ein Deckblatt erstellt, hatte nur Angst gehabt, ob es alles in Millimeter pass genau sein sollte, oder reicht es, wenn die Form ca. gleich ist. Habe schon dem Sekretariat geschrieben, aber leider noch keine Antwort erhalten.
Danke nochmals und liebe Grüßen von meiner ganzen Familie!
Gestern habe mir auch so ein Deckblatt erstellt, hatte nur Angst gehabt, ob es alles in Millimeter pass genau sein sollte, oder reicht es, wenn die Form ca. gleich ist. Habe schon dem Sekretariat geschrieben, aber leider noch keine Antwort erhalten.
Danke nochmals und liebe Grüßen von meiner ganzen Familie!
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3041
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59
Re: Hilfe!!! Seitenvorlage und Formatvorlage Mischmasch
Ich habe aber (als stinknormaler Norddeutscher, auch mit Studienabschluß noch zur Zeit der Schreibmaschine, aber mit zeitlebens mitgewachsenem Computerwissen) noch einen Tip(p) (neue deutsche Rechtschreibung, haha) :
Schreibe einen Text einfach fortlaufend, getrennt nach Absätzen und mache die Form erst fertig, wenn du mit dem Inhalt fertig bist.
Dabei speichere Bilder möglichst getrennt und mit einem sortierenden Namen. Dann kannst du den zusätzlichen "Krempel" später immer wiederfinden und ggf. neu verlinken, was bei sehr umfangreichen Dokumenten besser ist als einfügen. Beim Export als pdf am völligen Projekt-Ende ist dann alles perfekt (so glaubt man, aber sollte man stets nachprüfen).
Schreibe einen Text einfach fortlaufend, getrennt nach Absätzen und mache die Form erst fertig, wenn du mit dem Inhalt fertig bist.
Dabei speichere Bilder möglichst getrennt und mit einem sortierenden Namen. Dann kannst du den zusätzlichen "Krempel" später immer wiederfinden und ggf. neu verlinken, was bei sehr umfangreichen Dokumenten besser ist als einfügen. Beim Export als pdf am völligen Projekt-Ende ist dann alles perfekt (so glaubt man, aber sollte man stets nachprüfen).
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.