Hallo,
ich kann eine odt-Datein nicht öffnen und bekomme die folgende Fehlermeldung angezeigt:
Lesefehler.
Formatfehler in Teildokument content.xml bei 0,0(Zeile,Spalte) in der Datei entdeckt.
Beim Entpacken der Datein werden mir 3 Fehler angezeigt. Ein Entpacken, um die Datein mit einer neuene Datein zu reparieren, hat ebenfalls nicht funktioniert.
Im Windows-Editor kann ich zwar die Datein öffnen, bekommen dann aber nur Buchstaben- und Zahlensalat angezeigt.
Welche Möglichkeiten gibt es die Datei zu reparieren oder wenigstens den Inhalt in eine naderes Dokument zu übertragen?
Über Hilfe würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße und vielen Dank
🙏 Bitte helfen Sie uns das LibreOffice Forum zu erhalten. 🙏
Ihre Spende wird für die Deckung der laufenden Kosten sowie den Erhalt und Ausbau 🌱 des LibreOffice Forums verwendet.
🍀 Wir hoffen auf Ihre Unterstützung - vielen Dank!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Lesefehler
Lesefehler
- Dateianhänge
-
- Münzfunde mit Kasseler Münzen aus dem Zeitraum 1100 bis 1250.odt
- (53.31 KiB) 157-mal heruntergeladen
- miesepeter
- * LO-Experte *
- Beiträge: 2135
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
- Wohnort: Bayern
Re: Lesefehler
Hallo,
die CONTENT.XML konnte ich zwar entpacken, der Inhalt scheint mir aber so defekt, dass außer Formatangaben keine weiteren Inhalte zu extrahieren sind?! Konnte mit Notepadqq öffnen. Anbei die Datei (.odt wieder löschen, so dass CONTENT.XML vorliegt)::
.
die CONTENT.XML konnte ich zwar entpacken, der Inhalt scheint mir aber so defekt, dass außer Formatangaben keine weiteren Inhalte zu extrahieren sind?! Konnte mit Notepadqq öffnen. Anbei die Datei (.odt wieder löschen, so dass CONTENT.XML vorliegt)::
.
Re: Lesefehler
Wie so oft in diesem Forum: es fehlen Angabe zur verwendeten LibreOffice-Version und zum Betriebssystem.
Keine Datensicherung vorhanden?
Für die Zukunft: Zum Speichern in LibreOffice besser das .fodt-Dateiformat verwenden. fodt und odt sind funktional identisch, aber .fodt ist nicht gezippt (daher erheblich grösser), es entfällt aber ein unter Umständen kritischer Verarbeitungsschritt. .fodt-Dateien kann man mit jedem beliebigen Texteditor lesen, und falls solche Dateien mal strukturell defekt sind, kann man immerhin den Textinhalt rekonstruieren oder die Datei sogar reparieren (für solche Versuche immer eine Kopie der Datei benutzen!)
Und: Sichern, sichern, sichern !!!
Keine Datensicherung vorhanden?
Für die Zukunft: Zum Speichern in LibreOffice besser das .fodt-Dateiformat verwenden. fodt und odt sind funktional identisch, aber .fodt ist nicht gezippt (daher erheblich grösser), es entfällt aber ein unter Umständen kritischer Verarbeitungsschritt. .fodt-Dateien kann man mit jedem beliebigen Texteditor lesen, und falls solche Dateien mal strukturell defekt sind, kann man immerhin den Textinhalt rekonstruieren oder die Datei sogar reparieren (für solche Versuche immer eine Kopie der Datei benutzen!)
Und: Sichern, sichern, sichern !!!
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.