🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Schaltfläche für definiertes Absatzrahmen-Format

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Antworten
walterwerner
Beiträge: 4
Registriert: So 18. Sep 2011, 22:42

Schaltfläche für definiertes Absatzrahmen-Format

Beitrag von walterwerner » So 18. Sep 2011, 22:50

Ich möchte eine Auswahl von Absätzen schnell mit Trennlinien zum Folgeabsatz versehen.
Normal geht das mit Format-Absatz, Rahmen, Linienstärke 1, untere Linie aktivieren, Absätze verbinden deaktivieren, anwenden.
Aber das ist mühsam und es wäre viel besser es auf einer Taste zu haben.

Wie geht das?
- Makro aufzeichnen und abspielen hat nichts genützt. :?: :!:
- Mach ich eine Formatvorlage, wie kann ich diese dazu bringen dass sie nur genau diese Änderung anbringt und die restliche Formatierung in Rühe läßt? :?: :?:

Danke und Gruß Walter.

Rocko
* LO-Experte *
Beiträge: 1336
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12

Re: Schaltfläche für definiertes Absatzrahmen-Format

Beitrag von Rocko » Mo 19. Sep 2011, 08:32

walterwerner hat geschrieben:Mach ich eine Formatvorlage, wie kann ich diese dazu bringen dass sie nur genau diese Änderung anbringt und die restliche Formatierung in Ruhe läßt?
Genau darin liegt der Vorteil der Absatzvorlagen, die hierarchisch aufgebaut sind. Nehmen wir an, du schreibst deine Absätze mit "Textkörper". Dann nimmst du diese als Grundlage (F11 - Kontextmenü - Neu) für eine damit verknüpfte Absatzvorlage "Textkörper mit Unterstrich". In dieser neuen Absatzvorlage nimmst du nur die Einstellungen vor, die im Vergleich anders sein sollen. Wenn du dann dann die eine Vorlage gegen die andere austauschst, ändern sich die Absätze nur in den Unterscheidungsmerkmalen. "Die restliche Formatierung wird also in Ruhe gelassen."
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/

walterwerner
Beiträge: 4
Registriert: So 18. Sep 2011, 22:42

Re: Schaltfläche für definiertes Absatzrahmen-Format

Beitrag von walterwerner » Mo 19. Sep 2011, 21:48

Hallo Rocko,

Wenn ich meine Absätze entweder in Textkörper (mit times new roman und rechtsbündig) oder in gestalteter_text (mit arial und zentriert) oder noch ähnlichen Vorlagen mit unterschiedlicher Schriftgröße etc. schreibe, dann kann ich (zumindest hab ichs nicht anders hergebracht) leider die Absatzänderung nicht mit einer einzigen "mach_unten_einen_Rahmenstrich" Vorlage umschalten, ich muss für jede Absatzvorlage eine entsprechende abhängige machen, und das ist obermühsam. _grummel_

Lieber wäre mir etwas in Art des Listenformats, das man zum Absatz "dazudefinieren" kann, oder eben ein makro oder ein (ein solches aufrufender) button, der das bestehende Absatzformat an genau der richtigen Stelle ändert.
Leider stehe ich mit der Doku des makrosystems auf Kriegsfuß (d.h. ich hab es nicht kapiert / gefunden, und "aufzeichnen" bzw. das Aufgezeichnete anschliessend ausführen hat nichts gebracht.)

Hinweis genügt, sub und end sub drum rum sowie die Schaltfläche bring ich noch her.

Dank für eine zielführende Hilfgestellung!

Gruß Walter.

Rocko
* LO-Experte *
Beiträge: 1336
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12

Re: Schaltfläche für definiertes Absatzrahmen-Format

Beitrag von Rocko » Di 20. Sep 2011, 09:51

walterwerner hat geschrieben:Wenn ich meine Absätze entweder in Textkörper (mit times new roman und rechtsbündig) oder in gestalteter_text (mit arial und zentriert) oder noch ähnlichen Vorlagen mit unterschiedlicher Schriftgröße etc. schreibe, dann kann ich (zumindest hab ichs nicht anders hergebracht) leider die Absatzänderung nicht mit einer einzigen "mach_unten_einen_Rahmenstrich" Vorlage umschalten, ich muss für jede Absatzvorlage eine entsprechende abhängige machen, und das ist obermühsam.
Zwar kann ich mir nicht vorstellen, dass du so viele verschiedene Absatzvorlagen mit und ohne Unterstrich brauchst, dass das Anlegen "obermühsam" sein muss. Vielleicht hilft dir auch noch folgender Hinweis zur Abkürzung des Verfahrens.

Du hast eine Absatzvorlage (z.B. "Textkörper") ohne den Unterstrich. Über das Kontextmenü öffnest du "Absatz" (nicht: Absatzvorlage bearbeiten) und stellst dort den Unterstrich ein. Dann öffnest du den Vorlagenbehälter, klickst dort auf "Neue Vorlage aus Selektion" (Im Behälter oben ganz rechts) und vergibst den Namen "Textkörper mit Strich". Schon hast du die Partnervorlage.

Wenn du aber unbedingt meinst, das müsste über ein Makro geregelt werden, solltest du deine Frage im passenden Unterforum stellen.

LibreOffice Unterforum
oder
OpenOffice.info Unterforum
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten