❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
„Fehlermeldung“ einer externen DB (PostgreSQL) abfangen.
„Fehlermeldung“ einer externen DB (PostgreSQL) abfangen.
Das warum:
In meiner externen (PostgreSQL) DB sind diverse Felder als „NOT NULL“ gesetzt
um unvollständige Dateneingaben zu verhindern.
Ich stelle es mir schwierig vor jedes Feld des Formulars mit einem Makro vorab zu prüfen ob Daten dort eingetragen sind (Listen-, Kombinations-, Textfelder,…), bevor ein Speichern ausgelöst wird. Einfacher wäre es die Fehlermeldung der DB abzufangen und z.B. auf eine MsgBox mit entsprechender Info umzuleiten.
Kennt ihr eine Lösung ?
Danke
In meiner externen (PostgreSQL) DB sind diverse Felder als „NOT NULL“ gesetzt
um unvollständige Dateneingaben zu verhindern.
Ich stelle es mir schwierig vor jedes Feld des Formulars mit einem Makro vorab zu prüfen ob Daten dort eingetragen sind (Listen-, Kombinations-, Textfelder,…), bevor ein Speichern ausgelöst wird. Einfacher wäre es die Fehlermeldung der DB abzufangen und z.B. auf eine MsgBox mit entsprechender Info umzuleiten.
Kennt ihr eine Lösung ?
Danke
Re: „Fehlermeldung“ einer externen DB (PostgreSQL) abfangen.
Hallo Dami,
Dir reicht es nicht, dass Du die Felder auf
Eingabe erforderlich → Ja
stellen kannst?
Dann kommt doch eine deutschsprachige Fehlermeldung, wenn nicht gerade einer der folgenden Bugs greift:
https://bugs.documentfoundation.org/sho ... i?id=75340
https://bugs.documentfoundation.org/sho ... i?id=75341
Gruß
Robert
Dir reicht es nicht, dass Du die Felder auf
Eingabe erforderlich → Ja
stellen kannst?
Dann kommt doch eine deutschsprachige Fehlermeldung, wenn nicht gerade einer der folgenden Bugs greift:
https://bugs.documentfoundation.org/sho ... i?id=75340
https://bugs.documentfoundation.org/sho ... i?id=75341
Gruß
Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
Re: „Fehlermeldung“ einer externen DB (PostgreSQL) abfangen.
Hallo Robert,
danke für die schnelle Antwort
Leider Nein.
Konkret (am Bsp. Listenfeld)
Ich habe ein Listenfeld in dem ich mittels SQL-Abfrage Bezeichnungen in die Auswahl des Listenfeldes zur Verfügung stelle. In die DB wandert lediglich die tbl_ID der Bezeichnung.
Diese ist aber bei „keine Auswahl“ NULL und die Einstellung „Eingabe erforderlich → Ja“
zeigt keine Wirkung.
Es wäre auch fatal, wenn ich hier eine Vorauswahl treffen würde.
Dies als Bug zu bezeichnen würde ich nicht, denn NULL ist auch ein Wert.
Es müsste vielmehr die Möglichkeit geben an dieser Stelle eine Art Range zu definieren
z.B.: NOT NULL (
)
danke für die schnelle Antwort
Leider Nein.
Konkret (am Bsp. Listenfeld)
Ich habe ein Listenfeld in dem ich mittels SQL-Abfrage Bezeichnungen in die Auswahl des Listenfeldes zur Verfügung stelle. In die DB wandert lediglich die tbl_ID der Bezeichnung.
Diese ist aber bei „keine Auswahl“ NULL und die Einstellung „Eingabe erforderlich → Ja“
zeigt keine Wirkung.
Es wäre auch fatal, wenn ich hier eine Vorauswahl treffen würde.
Dies als Bug zu bezeichnen würde ich nicht, denn NULL ist auch ein Wert.
Es müsste vielmehr die Möglichkeit geben an dieser Stelle eine Art Range zu definieren
z.B.: NOT NULL (

Re: „Fehlermeldung“ einer externen DB (PostgreSQL) abfangen.
Hallo Dami,
Gruß
Robert
NULL ist keine Eingabe. In sofern ist ein leeres Feld an dieser Stelle natürlich ein Bug, wenn das Feld "Eingabe erforderlich → Ja" hat. Da kann ich zu NULL an Anzeige kombinieren, was ich will - die Eingabe bleibt leer. Der Wert des Feldes ist schließlich per Definition die tbl_ID.Dami hat geschrieben: Konkret (am Bsp. Listenfeld)
Ich habe ein Listenfeld in dem ich mittels SQL-Abfrage Bezeichnungen in die Auswahl des Listenfeldes zur Verfügung stelle. In die DB wandert lediglich die tbl_ID der Bezeichnung.
Diese ist aber bei „keine Auswahl“ NULL und die Einstellung „Eingabe erforderlich → Ja“ zeigt keine Wirkung.
Nein, NULL transportiert keinen Inhalt. Wenn ein INTEGER-Feld NULL ist, dann ist da keine Zahl drin, auch nicht 0. Das Feld enthält nichts.Dami hat geschrieben:Es wäre auch fatal, wenn ich hier eine Vorauswahl treffen würde.
Dies als Bug zu bezeichnen würde ich nicht, denn NULL ist auch ein Wert.
"NOT NULL" und "Eingabe erforderlich" müssten den gleichen Bereich abdecken. Eine Eingabe ist dann gemacht, wenn an die Tabelle ein Inhalt abgeschickt wird.Dami hat geschrieben:Es müsste vielmehr die Möglichkeit geben an dieser Stelle eine Art Range zu definieren
z.B.: NOT NULL ()
Gruß
Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 837
- Registriert: Fr 28. Mär 2014, 10:41
Re: „Fehlermeldung“ einer externen DB (PostgreSQL) abfangen.
Gibts da nicht schon was?
http://de.openoffice.info/viewtopic.php?t=63400
http://de.openoffice.info/viewtopic.php?t=63400
Freischreiber nutzt seit 1/2025 LibreOffice Version 7.2.7.2 unter Windows 11 und SplitDB mit HSQL 2.7.4.
Lesenswert: https://wiki.documentfoundation.org/ReleasePlan/de
Lesenswert: https://wiki.documentfoundation.org/ReleasePlan/de
Re: „Fehlermeldung“ einer externen DB (PostgreSQL) abfangen.
Hallo Freischreiber,
ich wusste doch, dass da irgendwann mal etwas war ... Langsam nehmen die verschiedenen Beispieldatenbanken bei mir überhand.
Gruß
Robert
ich wusste doch, dass da irgendwann mal etwas war ... Langsam nehmen die verschiedenen Beispieldatenbanken bei mir überhand.
Gruß
Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
Re: „Fehlermeldung“ einer externen DB (PostgreSQL) abfangen.
Ich danke euch für die schnellen Antworten und Tipps.
Stelle jedoch fest, dass es hier noch keine „richtige“ Lösung gibt, leider.
Versuche mit den Infos, etwas auf die Beine zu stellen.
Stelle jedoch fest, dass es hier noch keine „richtige“ Lösung gibt, leider.
Versuche mit den Infos, etwas auf die Beine zu stellen.
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.