❤️ Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Fragebogen programmieren

Base ermöglicht es Ihnen, Ihre Daten in einer Datenbank direkt mit LibreOffice zu bearbeiten.
RobertG
* LO-Experte *
Beiträge: 2884
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 17:37
Kontaktdaten:

Re: Fragebogen programmieren

Beitrag von RobertG » Mo 24. Jul 2017, 21:15

Hallo Bianca,

so ein Cursorsprung geht leider nur mit einem Makro. Ich habe das einmal in Deine Beispieldatenbank eingebaut. Wenn Du bei der Partnerschaft "Nein" aktivierst, dann geht der Cursor direkt in ein Textfeld, dass ich einfach einmal mit eingebaut habe (keine Verbindung zur Tabelle - nur zu Demozwecken). In dem Formularfeld für "Nein" habe ich eine Zusatzinformation angegeben: Den Namen des Feldes, zu dem der Sprung erfolgen soll. Außerdem habe ich die Startbedingung bei den Ereignissen definiert. An der Stelle wird das Makro aufgerufen.

Für die Funktion musst Du natürlich die Ausführung von Makros erlauben.

Was dann noch geschehen müsste: Alle Felder, die auf eine Partnerschaft bauen, müssen auf NULL gesetzt werden. Sonst ist die Angabe vorher ja sinnlos. Wenn Du mit dem Makro klar kommst, dann kann ich mir über diesen Punkt auch noch ein bisschen Gedanken machen.

Gruß

Robert
Dateianhänge
DatenbankBeispielCursorsprung.zip
(15.08 KiB) 158-mal heruntergeladen
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare

Bianca7
Beiträge: 16
Registriert: Di 18. Jul 2017, 14:57

Re: Fragebogen programmieren

Beitrag von Bianca7 » Do 27. Jul 2017, 09:53

Hallo Robert,

mit dem Erstellen von Makros und der damit verbundenen Programmiersprache muss ich mich tatsächlich erstmal genauer auseinander setzen. Ich denke dafür werde ich etwas Zeit brauchen. Evtl. melde ich mich nochmal zurück.
Aber erstmal vielen herzlichen Dank für die gute Hilfe!!

Bianca

Bianca7
Beiträge: 16
Registriert: Di 18. Jul 2017, 14:57

Re: Fragebogen programmieren

Beitrag von Bianca7 » Do 27. Jul 2017, 15:23

Hallo Robert, hallo zusammen,

eine Frage ist mir noch aufgekommen (verzeihung für das viele Fragen von bestimmt recht "einfachen" Dingen):
Wenn man den gesamten Fragebogen letztlich fertig erstellt hat und er zum Ausfüllen genutzt wird: Gibt es die Möglichkeit, automatisch am Ende des Ausfüllens eine Art Background Check durchzuführen? Damit meine ich, dass wenn man z.B. aus Versehen übersehen hat eine oder mehrere Fragen auszufüllen/anzuklicken und auf Speichern geht, dass das Sytem einem sagt: "Stopp, Sie müssen noch Frage x beantworten oder haben allgemein noch nicht alles ausgefüllt".?

Danke sehr! LG, Bianca

RobertG
* LO-Experte *
Beiträge: 2884
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 17:37
Kontaktdaten:

Re: Fragebogen programmieren

Beitrag von RobertG » Do 27. Jul 2017, 16:54

Hallo Bianca,

für Fragen, die auf jeden Fall beantwortet werden müssen, ist das recht einfach möglich: Jedes Kontrollfeld eines Formulars, ob nun Textfeld, numerisches Feld usw., besitzt die Eigenschaft
Daten > Eingabe erforderlich > Ja

Auch in der zugrundeliegenden Tabelle sollten die Felder entsprechend bei
Feldeigenschaften > Eingabe erforderlich > Ja
gesetzt sein.

Ein Problem stellen Felder dar, die nur dann erforderlich werden, wenn ein bestimmtes Feld mit z.B. "Ja" beantwortet wurde. Hier musst Du während der Eingabe Felder als erforderlich bzw. nicht erforderlich schalten. Dies geht mit InputRequired - eben nur über ein Makro.

Gruß

Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare

Bianca7
Beiträge: 16
Registriert: Di 18. Jul 2017, 14:57

Re: Fragebogen programmieren

Beitrag von Bianca7 » Mo 31. Jul 2017, 14:52

Hallo Robert,

vielen Dank für die Hinweise!!

LG, Bianca


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten