Vielleicht helfen dir die Hinweise zum Maskierten Feld weiter?
❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Maskiertes Feld
Re: Maskiertes Feld
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Re: Maskiertes Feld
Hallo Switi,
ob das mit den Leerzeichen, die da "eingeschleppt" werden, ein Bug ist (schließlich gibst Du so viele Zeichen vor ...) müsste ich mir erst einmal genauer ansehen. Ich hätte das Großschreiben anders gelöst:
Damit habe ich auch z.B. Probleme beim Umsetzen des 'ß' umgangen. Da baut das maskierte Feld nämlich nur ein Zeichen ('S'). Und wenn ich dann so naiv die Änderung in der Tabelle direkt vornehme und einen Buchstaben zusätzlich einbaue, dann zeigt das maskierte Feld den Namen nicht mehr an, weil Buchstabenanzahl im Formular und in der Tabelle nicht übereinstimmen.
Nimmt Dir alle nicht druckbaren Zeichen und Leerzeichen am Ende weg.
Was auf jeden Fall ein Bug ist, ist, dass sich das Feld unterschiedlich verhält, wenn es mit dem Tabulator oder der Maus angesteuert wird. Die Ansteuerung mit der Maus ist offensichtlich nicht so gedacht. Ich kann mich nicht entsinnen, schon irgendwo so eine Bugmeldung gesehen zu haben. Wäre aber sicher notwendig.
Bei mir wird das Feld übrigens komplett leer angezeigt - nicht blau - wenn ich die Daten zuerst eingebe.
Gruß
Robert
ob das mit den Leerzeichen, die da "eingeschleppt" werden, ein Bug ist (schließlich gibst Du so viele Zeichen vor ...) müsste ich mir erst einmal genauer ansehen. Ich hätte das Großschreiben anders gelöst:
Code: Alles auswählen
UPDATE "Tabelle" SET "Name" = UPPER("Name")
Code: Alles auswählen
UPDATE "Tabelle" SET "Name" = RTRIM("Name")
Was auf jeden Fall ein Bug ist, ist, dass sich das Feld unterschiedlich verhält, wenn es mit dem Tabulator oder der Maus angesteuert wird. Die Ansteuerung mit der Maus ist offensichtlich nicht so gedacht. Ich kann mich nicht entsinnen, schon irgendwo so eine Bugmeldung gesehen zu haben. Wäre aber sicher notwendig.
Bei mir wird das Feld übrigens komplett leer angezeigt - nicht blau - wenn ich die Daten zuerst eingebe.
Gruß
Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
Re: Maskiertes Feld
Hallo Switi,
ich hätte mir grundsätzlich erspart, so ein Feld in Großschreibweise in die Datenbank auf zu nehmen. Ein normales Feld tut es doch auch. und wenn Du dann die Großschreibweise irgendwo für benötigst, dann kannst Du das in einer Abfrage entsprechend zusammenfassen: Aus "Meier-55678" wird mit
so eine Kombination, wie Du sie benötigst.
Der Weg, aus einer Normalschreibweise eine Großschreibweise zu erzielen ist deutlich einfacher, als vielleicht einmal auf die Idee zu kommen, doch die Bezeichnung des Namens auch in vernünftig lesbarer Form zu haben. Das schreibt Dir jemand, in dessen Nachnamen eben ein 'ß' steht ...
Gruß
Robert
ich hätte mir grundsätzlich erspart, so ein Feld in Großschreibweise in die Datenbank auf zu nehmen. Ein normales Feld tut es doch auch. und wenn Du dann die Großschreibweise irgendwo für benötigst, dann kannst Du das in einer Abfrage entsprechend zusammenfassen: Aus "Meier-55678" wird mit
Code: Alles auswählen
SELECT UPPER("Name")||'-'||"Nummer" FROM "Tabelle"
Der Weg, aus einer Normalschreibweise eine Großschreibweise zu erzielen ist deutlich einfacher, als vielleicht einmal auf die Idee zu kommen, doch die Bezeichnung des Namens auch in vernünftig lesbarer Form zu haben. Das schreibt Dir jemand, in dessen Nachnamen eben ein 'ß' steht ...
Gruß
Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.