🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

[gelöst]CSV-Dateien dynamisch nach Base importieren ohne Neuregistrierung

Alles zur Programmierung im LibreOffice.
Benutzeravatar
karolus
* LO-Experte *
Beiträge: 2536
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 10:01

Re: CSV-Dateien dynamisch nach Base importieren ohne Neuregistrierung

Beitrag von karolus » Sa 12. Nov 2022, 16:42

Hallo
Ich fürchte ich habe was falsches behauptet, der Importdialog oben wird nur beim import direkt nach Calc angeboten, nicht aber während der Datenbankanbindung.
LO7.4.7.5 debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
LO24.8.0.3 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)

gogo
* LO-Experte *
Beiträge: 1081
Registriert: Sa 5. Feb 2011, 19:07

Re: CSV-Dateien dynamisch nach Base importieren ohne Neuregistrierung

Beitrag von gogo » Sa 12. Nov 2022, 17:42

Leg' in Zeile 1 einfach einen Dummy an. Ist auch deswegen wichtig, weil sich je nach erstem Datensatz auch noch andere Felder ändern können.
Oder Du formatierst den Textexport immer korrekt, da brauchst Du dann aber ein Dummy-Default-Datum, falls im 1. Datensatz das Datum aus irgendeinem Grund fehlt.
g
2008 LucidL./MaverickM./WinXP LibreOffice 3.3.2 > 02/13 LinuxMint13/Xubuntu > 09/13 Debian Wheezy+LO3.5.4.2 > 01/15 Debian Jessie KDE+LO4.3.3.2/Mint17 openbox auf USB+LO4.2.8.2 > 03/16 ArchLin & LO5.1+ff > 02/18 Kubuntu

krueuw
Beiträge: 18
Registriert: Mo 9. Mai 2016, 13:26

[gelöst] Re: CSV-Dateien dynamisch nach Base importieren ohne Neuregistrierung

Beitrag von krueuw » Mo 14. Nov 2022, 21:33

ok, es geht doch :-) weil 7.4 entgegen 6.4 wie in der Hilfe beschrieben, durch die zweite Zeile per Mustererkennung bestimmt, welches Format für die gesamte Spalte gilt.

Die zusammengefasste Lösung für spätere Leser:
  • CSV-Dateien werden nach Base mit "Verbindung zu einer bestehenden Datenbank herstellen" -> Text realisiert,
  • Für CSV mit unterschiedlichen Trennzeichen etc. jeweils ein Verzeichnis erstellen und in je in eine DB importieren,
  • Jede CSV wird eine Tabelle in der importierenden DB,
  • jedes Verzeichnis eine anzumeldende DB an LO,
  • Datentypen werden per Mustererkennung der zweiten Zeile festgelegt,
  • Ein Update der CSV-Dateien erfordert einen Neustart der gesamten Office-Umgebung (für 6.x amtlich, für 7.x?)
Ubuntu 24.4
APT-Version: 24.2.5.2 (X86_64) / LibreOffice Community
Build ID: 420(Build:2)
CPU threads: 4; OS: Linux 6.8; UI render: default; VCL: gtk3
Locale: de-DE (de_DE.UTF-8); UI: de-DE
Ubuntu package version: 4:24.2.5-0ubuntu0.24.04.2

F3K Total
* LO-Experte *
Beiträge: 2501
Registriert: So 10. Apr 2011, 10:10

Re: [gelöst]CSV-Dateien dynamisch nach Base importieren ohne Neuregistrierung

Beitrag von F3K Total » Mi 16. Nov 2022, 17:59

krueuw hat geschrieben:
Mo 14. Nov 2022, 21:33
Ein Update der CSV-Dateien erfordert einen Neustart der gesamten Office-Umgebung (für 6.x amtlich, für 7.x?)
Hallo zusammen,
habe das gerade unter W10 mit LO 7.4.2 getestet und bin zu einem anderen Ergebnis gekommen:
  • Wenn ich, während die .odb Datei geöffnet ist, eine der verbundenen .csv Dateien mit dem Editor ändere und speichere, brauche ich in Base nur die entsprechende Tabelle zu aktualisieren, um die im Editor vorgenommene Änderung innerhalb der Base-Tabellenansicht zu sehen. In der Datenquellenansicht von z.B. einem Serienbrief, muss ich dazu zweimal den Aktualisierungsknopf hintereinander drücken.
  • Kommt während der Base-Laufzeit eine neue Tabelle im verbundenen Ordner hinzu, reicht in Base einmal Menü Ansicht/Tabellen aktualisieren, um die neue Datei innerhalb von Base zu sehen. Nach diesem Aktualisieren kann ich die Datenquellenansicht in Writer einmal aus- und wieder anschalten, um die neue Tabelle auch hier sehen zu können.
Gruß R
Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten