🙏 Helfen Sie mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Aus Calc mittels Makro drucken

Alles zur Programmierung im LibreOffice.
Antworten
fcscholz
Beiträge: 3
Registriert: So 29. Jan 2012, 21:48

Aus Calc mittels Makro drucken

Beitrag von fcscholz » So 29. Jan 2012, 21:53

Hallo Ihr,

ich habe ein Calc-Dokument aus dem mittels MAKRO gedruckt werden soll. Allerdings ist es wichtig, dass dabei der Druckdialog zu sehen ist, unter OOO klappt das auch, aber unter LO nicht :-(:

Code: Alles auswählen

dim args32(3) as new com.sun.star.beans.PropertyValue
args32(0).Name = "Copies"
args32(0).Value = 2
args32(1).Name = "Collate"
args32(1).Value = false

dispatcher.executeDispatch(document, ".uno:Print", "", 0, args32())
Wenn ich den Code ändere, das keine Parameter übergeben werden gehts:

Code: Alles auswählen


dispatcher.executeDispatch(document, ".uno:Print", "", 0, Array())
Es sollen aber die Parameter übergeben werden! LEBENSWICHTIG ;-)

Ideeeeen?

Gruß

Florian

Frieder
Beiträge: 28
Registriert: Di 13. Dez 2011, 12:28
Kontaktdaten:

Re: Aus Calc mittels Makro drucken

Beitrag von Frieder » Di 31. Jan 2012, 12:35

Hallo Florian

Warum soll unbedingt der original Druck-Dialog aufgerufen werden?
Man kann sich natürlich einen eigenen Druck-Dialog basteln,
dem man jede beliebige Parameter übergeben kann.
Um aber unnötige Arbeit zu sparen,
würde ich in einen solchen Dialog nur das übernehmen, was auch wirklich gebraucht wird.
(z.B. Auswahl des Druckers, und zu Druckende Seiten)
Wenn du aber z.B. immer auf einem Bestimmten Drucker drucken willst,
so würde ich auf einen Dialog verzichten, und einfach per Makro diesen Drucker einstellen.

Ein par nützliche Infos zum Druken per Makro findest du hier: StarBasic / OpenOffice.org Basic FAQ

Gruß Frieder

fcscholz
Beiträge: 3
Registriert: So 29. Jan 2012, 21:48

Re: Aus Calc mittels Makro drucken

Beitrag von fcscholz » Di 31. Jan 2012, 14:31

Hallo Frieder,
Frieder hat geschrieben:Warum soll unbedingt der original Druck-Dialog aufgerufen werden?
Weil ich ein paar Sachen einstellen muss, die ich direkt im Drucker-Treiber einstellen muss. (Mal so mal so)

Aber das war ja nicht die Frage :-) Wie bringe ich LO dazu?

Gruß

Florian

Benutzeravatar
karolus
* LO-Experte *
Beiträge: 2533
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 10:01

Re: Aus Calc mittels Makro drucken

Beitrag von karolus » Di 31. Jan 2012, 15:04

Hallo
fcscholz hat geschrieben:Hallo Frieder,
Frieder hat geschrieben:Warum soll unbedingt der original Druck-Dialog aufgerufen werden?
Weil ich ein paar Sachen einstellen muss, die ich direkt im Drucker-Treiber einstellen muss. (Mal so mal so)
Dann ruf doch auf normalen Weg den Druckdialog auf - ich sehe unter der Voraussetzung keinen Vorteil darin den Druckdialog per Makro anzufordern!

Karo
LO7.4.7.5 debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
LO24.8.0.3 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)

fcscholz
Beiträge: 3
Registriert: So 29. Jan 2012, 21:48

Re: Aus Calc mittels Makro drucken

Beitrag von fcscholz » Di 31. Jan 2012, 15:42

karolus hat geschrieben: Dann ruf doch auf normalen Weg den Druckdialog auf - ich sehe unter der Voraussetzung keinen Vorteil darin den Druckdialog per Makro anzufordern!
Das hatte ich mir auch überlegt, aber das Layout wird angepasst vor dem Druck, und danach wieder umgeschaltet... der langen Rede kurzer Sinn: Es muss gehen ;-) Unter ooo gehts ja "wunderbar", nur unter LO nicht !?!?!

LG

Florian


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten