🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

LO öffnet sich nicht

Komponentenübergreifende Themen und Hilfe zu LibreOffice
HeritzP
* LO-Experte *
Beiträge: 966
Registriert: Mo 9. Dez 2013, 19:08

Re: LO öffnet sich nicht

Beitrag von HeritzP » So 13. Sep 2015, 07:11

Hallo,

die Dateien sind in den Ordner.

Code: Alles auswählen

/usr/lib/libreoffice/program
Sie haben die Bezeichnung wie scalc oder soffice und können dort ausgeführt werden.
scheint mir doch die paketverwaltung zu sein.
Ja, damit wird die Anwendung gelöscht.

Mit der Synaptic Paketverwaltung werden die Programme aufgelistet, installiert und gelöscht.
Es ist auch möglich bereits vorhandene Programme nochmal zu installieren.

Ich würde folgendermaßen vorgehen.

Menü -> Synaptic suchen -> ausführen -> Kennwort eingeben.
In der Suchleiste Libreoffice eingeben -> Rechtsklick -> zum erneuten Installieren vormerken -> Anwenden.

Grün markierte sind installierte, rote sind defekte Pakete.

Gruß HeritzP
HeritzP

alles nur geklaut

Hazel
* LO-Experte *
Beiträge: 543
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 10:34
Wohnort: Heroldsberg (ERH)

Re: LO öffnet sich nicht

Beitrag von Hazel » So 13. Sep 2015, 10:07

Hallo felix
fluex hat geschrieben:wenn ich bei menü>büro per rechtsklick entfernen wähle, .... das scheint mir doch die paketverwaltung zu sein....
Ja, da hast du recht. Ich selbst habe Programmpakete noch nie auf diesem Weg entfernt, sondern immer nur durch expliziten Aufruf der Paketverwaltung. Deshalb kannte ich diese Methode bisher nicht.
fluex hat geschrieben:bei "which" passiert gar nichts, bzw wie beschrieben...
Ich denke, das haben wir nun geklärt. Deine Zieldatei (jene die der Writer öffnen soll) liegt nicht im default-Pfad deines Systems und wird daher nicht automatisch gefunden.
fluex hat geschrieben: ...und bei "libreoffice --writer dateiname.odt" kommt jetzt zwar das fenster von LO, aber genauso, als würde ich direkt irgendeine datei anklicken.
OK, damit scheinen wir wieder beim ursprünglichen Problem angelangt zu sein. Wenn du nun im Terminal nacheinander eingibst

Code: Alles auswählen

cd <Verzeichnis_der_Zieldatei>
libreoffice --writer dateiname.odt
Was genau erscheint (nach einem Fehlstart des Programms) im Terminal?

Zum Thema Installation / Deinstallation / Reparatur: Sofern du keinen konkreten Anlass hast, deiner vorhandenen Installation zu misstrauen, würde ich an deiner Stelle zunächst nikkis Vorschlag vom 9.11. betreffend Rücksetzung des Benutzerprofils ausprobieren.

Viel Glück
Hazel
LibreOffice 7.3.6.2 - openSUSE Leap 15.4 - KDE Plasma 5.24.4

fluex
Beiträge: 9
Registriert: Do 10. Sep 2015, 23:10

Re: LO öffnet sich nicht

Beitrag von fluex » So 13. Sep 2015, 11:56

moin!
Grün markierte sind installierte, rote sind defekte Pakete.
mir werden keine defekte angezeigt.... und neu installieren will ich eigentlich erst wenn ihr und ich aufgebt!

Was genau erscheint (nach einem Fehlstart des Programms) im Terminal?
das LO fenster geht kurz auf, samt ladebalken, bei dem wieder nichts passiert und das ganze verschwindet. das terminal springt wieder eine zeile weiter und ist wieder auf dem stand nach der "cd <Verzeichnis_der_Zieldatei>" eingabe.
Zum Thema Installation / Deinstallation / Reparatur: Sofern du keinen konkreten Anlass hast, deiner vorhandenen Installation zu misstrauen, würde ich an deiner Stelle zunächst nikkis Vorschlag vom 9.11. betreffend Rücksetzung des Benutzerprofils ausprobieren.
habe ich ja bereits getan, ohne erfolg....


soweit, bis später!

Hazel
* LO-Experte *
Beiträge: 543
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 10:34
Wohnort: Heroldsberg (ERH)

Re: LO öffnet sich nicht

Beitrag von Hazel » So 13. Sep 2015, 12:08

Hallo felix
das LO fenster geht kurz auf, samt ladebalken, bei dem wieder nichts passiert und das ganze verschwindet. das terminal springt wieder eine zeile weiter und ist wieder auf dem stand nach der "cd <Verzeichnis_der_Zieldatei>" eingabe.
M.a.W.: Nicht die leiseste Spur einer Fehlermeldung. Das macht die Sache nicht eben leichter. Aber was sagt

Code: Alles auswählen

libreoffice --version
Hartnäckig
Hazel
LibreOffice 7.3.6.2 - openSUSE Leap 15.4 - KDE Plasma 5.24.4

HeritzP
* LO-Experte *
Beiträge: 966
Registriert: Mo 9. Dez 2013, 19:08

Re: LO öffnet sich nicht

Beitrag von HeritzP » So 13. Sep 2015, 17:47

Hallo,

in dem Link werden Vorschläge gemacht.
http://www.ubuntu-forum.de/artikel/5761 ... nicht.html

Kann den direkt in dem Verzeichnis

Code: Alles auswählen

/usr/lib/libreoffice/program
gestartet werden.
Bei erneuten Installieren wird nichts gelöscht, nur die Pakte evtl. neu geladen und installiert.


Gruß HeritzP
HeritzP

alles nur geklaut

fluex
Beiträge: 9
Registriert: Do 10. Sep 2015, 23:10

Re: LO öffnet sich nicht

Beitrag von fluex » So 13. Sep 2015, 18:43

hallo
in dem Link werden Vorschläge gemacht.
http://www.ubuntu-forum.de/artikel/5761 ... nicht.html
.libreoffice gibt es bei mir nicht (oder nicht gefunden...), nur .config/libreoffice/... da hab ich libreoffice unbenannt, es wurde ein neuer angelegt, ansonsten passiert aber nichts.

einen neuen benutzer anzulegen gab auch kein ergebnis.
Kann den direkt in dem Verzeichnis

Code: Alles auswählen
/usr/lib/libreoffice/program
gestartet werden.
nein, passiert das gleiche wie immer

"libreoffice --version" sagt auch nichts, geht einfach ne zeile weiter und tut so als hätte ich nichts eingegeben

HeritzP
* LO-Experte *
Beiträge: 966
Registriert: Mo 9. Dez 2013, 19:08

Re: LO öffnet sich nicht

Beitrag von HeritzP » So 13. Sep 2015, 21:14

Hallo,

deine Programmdateien sind offensichtlich defekt.

.libreoffice gibt es nur wenn Office per Hand installiert wird. z.B. wie bei 1.
http://de.openoffice.info/viewtopic.php?t=62087

Ich würde es doch einmal mit " zum erneuten Installieren vormerken" probieren.


Hruß HeritzP
HeritzP

alles nur geklaut

Hazel
* LO-Experte *
Beiträge: 543
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 10:34
Wohnort: Heroldsberg (ERH)

Re: LO öffnet sich nicht

Beitrag von Hazel » So 13. Sep 2015, 21:17

Hallo felix

Nachdem der Neuaufbau der Verzeichnisse für die Benutzerkonfiguration (auf meiner openSUSE-13.1 stehen diese unter ~/.config/libreoffice/) nichts gebracht hat, kreisen auch meine Gedanken langsam um den Verdacht, dass deine LibreOffice-Installation möglicherweise irgendeine Macke hat.

Laut deiner Aussage vom 11.9. 7:34 h scheint es sich um die Version 4.2.8 zu handeln, korrekt?

Bietet deine Paketverwaltung auch andere Versionen an? Falls ja, könntest du eine entsprechende Installation versuchen. Achte aber bitte auf eine möglichst hohe Ziffer an der dritten Stelle der Versionsbezeichnung. Z.B. arbeite ich im privaten Bereich unter Linux mit LibO-4.3.7, im Büro unter Win7 mit LibO-4.4.5.

Alternativ, aber sicherlich anspruchsvoller, käme noch in Frage eine Installation "von Hand". i.e. aus dem Terminal heraus. Hier findest du eine nahezu komplette Sammlung älterer LibO-Versionen und hier die für dein System passende Installationsbeschreibung. Aber wie gesagt, falls du so noch nie gearbeitet hast, ist das natürlich nichts für schwache Nerven.

Viele Grüße
Hazel
LibreOffice 7.3.6.2 - openSUSE Leap 15.4 - KDE Plasma 5.24.4

fluex
Beiträge: 9
Registriert: Do 10. Sep 2015, 23:10

Re: LO öffnet sich nicht

Beitrag von fluex » Mo 14. Sep 2015, 10:35

Hallo!

Ich habe jetzt einfach über Synaptic alles erneut installiert was ich so drauf hatte und jetzt läuft es wieder. Hat jetzt keine 5 min. gedauert, ich habe aber trotzdem das Gefühl das das schon gut war, es auf dem komplizierteren Wege zu probieren.

Herzlichen Dank für die Hilfe und Geduld! Bis nächstes Mal!


Felix


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten