Speichern von Dateien an ihrem vorangehenden Ort / Verzeichnis
Verfasst: So 13. Apr 2025, 16:16
Hallo,
ich muss noch einmal nachfragen. ich habe es seit dem letzten Update, dass LO für eine Datei, die nicht neu angelegt wurde, beim "Speichern unter" weder das als Arbeitsverzeichnis festgelegt, noch das Verzeichnis vorschlägt/voreinstellt, in dem die Datei zuvor gespeichert war - und zwar unabhängig davon, ob LO von einem Aufruf der Datei (etwa im Explorer) gestartet wurde, oder ob die Datei aus LO mit dem "öffnen"-Dialog geöffnet wurde. Es wird vielmehr immer das Verzeichnis angegeben, in das zuletzt eine Datei gespeichert wurde.
Das ist insbesondere dann unangenehm, wenn man mit mehreren Dateien aus unterschiedlichen Verzeichnissen nebeneinander arbeitet, etwa weil man Textteile übernehmen oder angleichen will. man muss dann höllisch aufpassen.
(vgl. viewtopic.php?f=2&t=40643).
Ich bilde mir ein, dass es früher hinzubekommen war, dass LO in das bisherige Verzeichnis der jeweiligen Datei speichert, indem man die LO-eigenen Speicher-Dialoge einstellte (vgl. viewtopic.php?f=2&t=37066#p94939; vgl. auch https://bugs.documentfoundation.org/sho ... ?id=132736: "This happens only with the Windows native dialogs"). Das ist bei mir aber derzeit eingestellt und hilft nicht ab.
Mein Versuch, dazu einen Makro zu schreiben, der das Verzeichnis der gerade geöffneten Datei abfragt und bei einem Speichervorgang voreinträgt, funktioniert leider nicht, weil dieser Makro die Datei (trotz: uno:SaveAS) dann doch gleich speichert und dann "Save" gleichkommt (vgl. viewtopic.php?f=12&t=40646).
Hier nun meine Fragen:
1. Machen andere die selbe Erfahrung?
2. Ist meine Erinnerung, dass das verhalten - zumindest bei Nutzung der LO-eigenen Dialoge - anders war, irrig?
3. Gibt es jemanden, der ein Workaround hat - etwa einen Makro, den man sich auf die Symbolleiste legen kann?
4. Ist der Wunsch auch bei anderen vorhanden, dass zumindest eine entsprechende Einstellung existieren sollte?
5. Weiß jemand, ob und wie man per Makro etwa wenigstens den "Speichern unter-Dialog" aufrufen und DANN das alte Verzeichnis eintragen kann, OHNE gleich zu speichern?
Dank im Voraus
ich muss noch einmal nachfragen. ich habe es seit dem letzten Update, dass LO für eine Datei, die nicht neu angelegt wurde, beim "Speichern unter" weder das als Arbeitsverzeichnis festgelegt, noch das Verzeichnis vorschlägt/voreinstellt, in dem die Datei zuvor gespeichert war - und zwar unabhängig davon, ob LO von einem Aufruf der Datei (etwa im Explorer) gestartet wurde, oder ob die Datei aus LO mit dem "öffnen"-Dialog geöffnet wurde. Es wird vielmehr immer das Verzeichnis angegeben, in das zuletzt eine Datei gespeichert wurde.
Das ist insbesondere dann unangenehm, wenn man mit mehreren Dateien aus unterschiedlichen Verzeichnissen nebeneinander arbeitet, etwa weil man Textteile übernehmen oder angleichen will. man muss dann höllisch aufpassen.
(vgl. viewtopic.php?f=2&t=40643).
Ich bilde mir ein, dass es früher hinzubekommen war, dass LO in das bisherige Verzeichnis der jeweiligen Datei speichert, indem man die LO-eigenen Speicher-Dialoge einstellte (vgl. viewtopic.php?f=2&t=37066#p94939; vgl. auch https://bugs.documentfoundation.org/sho ... ?id=132736: "This happens only with the Windows native dialogs"). Das ist bei mir aber derzeit eingestellt und hilft nicht ab.
Mein Versuch, dazu einen Makro zu schreiben, der das Verzeichnis der gerade geöffneten Datei abfragt und bei einem Speichervorgang voreinträgt, funktioniert leider nicht, weil dieser Makro die Datei (trotz: uno:SaveAS) dann doch gleich speichert und dann "Save" gleichkommt (vgl. viewtopic.php?f=12&t=40646).
Hier nun meine Fragen:
1. Machen andere die selbe Erfahrung?
2. Ist meine Erinnerung, dass das verhalten - zumindest bei Nutzung der LO-eigenen Dialoge - anders war, irrig?
3. Gibt es jemanden, der ein Workaround hat - etwa einen Makro, den man sich auf die Symbolleiste legen kann?
4. Ist der Wunsch auch bei anderen vorhanden, dass zumindest eine entsprechende Einstellung existieren sollte?
5. Weiß jemand, ob und wie man per Makro etwa wenigstens den "Speichern unter-Dialog" aufrufen und DANN das alte Verzeichnis eintragen kann, OHNE gleich zu speichern?
Dank im Voraus