🙏 Bitte helfen Sie uns das LibreOffice Forum zu erhalten. 🙏
Ihre Spende wird für die Deckung der laufenden Kosten sowie den Erhalt und Ausbau 🌱 des LibreOffice Forums verwendet.
🍀 Wir hoffen auf Ihre Unterstützung - vielen Dank!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Speichern von Dateien an ihrem vorangehenden Ort / Verzeichnis
Speichern von Dateien an ihrem vorangehenden Ort / Verzeichnis
Hallo,
ich muss noch einmal nachfragen. ich habe es seit dem letzten Update, dass LO für eine Datei, die nicht neu angelegt wurde, beim "Speichern unter" weder das als Arbeitsverzeichnis festgelegt, noch das Verzeichnis vorschlägt/voreinstellt, in dem die Datei zuvor gespeichert war - und zwar unabhängig davon, ob LO von einem Aufruf der Datei (etwa im Explorer) gestartet wurde, oder ob die Datei aus LO mit dem "öffnen"-Dialog geöffnet wurde. Es wird vielmehr immer das Verzeichnis angegeben, in das zuletzt eine Datei gespeichert wurde.
Das ist insbesondere dann unangenehm, wenn man mit mehreren Dateien aus unterschiedlichen Verzeichnissen nebeneinander arbeitet, etwa weil man Textteile übernehmen oder angleichen will. man muss dann höllisch aufpassen.
(vgl. viewtopic.php?f=2&t=40643).
Ich bilde mir ein, dass es früher hinzubekommen war, dass LO in das bisherige Verzeichnis der jeweiligen Datei speichert, indem man die LO-eigenen Speicher-Dialoge einstellte (vgl. viewtopic.php?f=2&t=37066#p94939; vgl. auch https://bugs.documentfoundation.org/sho ... ?id=132736: "This happens only with the Windows native dialogs"). Das ist bei mir aber derzeit eingestellt und hilft nicht ab.
Mein Versuch, dazu einen Makro zu schreiben, der das Verzeichnis der gerade geöffneten Datei abfragt und bei einem Speichervorgang voreinträgt, funktioniert leider nicht, weil dieser Makro die Datei (trotz: uno:SaveAS) dann doch gleich speichert und dann "Save" gleichkommt (vgl. viewtopic.php?f=12&t=40646).
Hier nun meine Fragen:
1. Machen andere die selbe Erfahrung?
2. Ist meine Erinnerung, dass das verhalten - zumindest bei Nutzung der LO-eigenen Dialoge - anders war, irrig?
3. Gibt es jemanden, der ein Workaround hat - etwa einen Makro, den man sich auf die Symbolleiste legen kann?
4. Ist der Wunsch auch bei anderen vorhanden, dass zumindest eine entsprechende Einstellung existieren sollte?
5. Weiß jemand, ob und wie man per Makro etwa wenigstens den "Speichern unter-Dialog" aufrufen und DANN das alte Verzeichnis eintragen kann, OHNE gleich zu speichern?
Dank im Voraus
ich muss noch einmal nachfragen. ich habe es seit dem letzten Update, dass LO für eine Datei, die nicht neu angelegt wurde, beim "Speichern unter" weder das als Arbeitsverzeichnis festgelegt, noch das Verzeichnis vorschlägt/voreinstellt, in dem die Datei zuvor gespeichert war - und zwar unabhängig davon, ob LO von einem Aufruf der Datei (etwa im Explorer) gestartet wurde, oder ob die Datei aus LO mit dem "öffnen"-Dialog geöffnet wurde. Es wird vielmehr immer das Verzeichnis angegeben, in das zuletzt eine Datei gespeichert wurde.
Das ist insbesondere dann unangenehm, wenn man mit mehreren Dateien aus unterschiedlichen Verzeichnissen nebeneinander arbeitet, etwa weil man Textteile übernehmen oder angleichen will. man muss dann höllisch aufpassen.
(vgl. viewtopic.php?f=2&t=40643).
Ich bilde mir ein, dass es früher hinzubekommen war, dass LO in das bisherige Verzeichnis der jeweiligen Datei speichert, indem man die LO-eigenen Speicher-Dialoge einstellte (vgl. viewtopic.php?f=2&t=37066#p94939; vgl. auch https://bugs.documentfoundation.org/sho ... ?id=132736: "This happens only with the Windows native dialogs"). Das ist bei mir aber derzeit eingestellt und hilft nicht ab.
Mein Versuch, dazu einen Makro zu schreiben, der das Verzeichnis der gerade geöffneten Datei abfragt und bei einem Speichervorgang voreinträgt, funktioniert leider nicht, weil dieser Makro die Datei (trotz: uno:SaveAS) dann doch gleich speichert und dann "Save" gleichkommt (vgl. viewtopic.php?f=12&t=40646).
Hier nun meine Fragen:
1. Machen andere die selbe Erfahrung?
2. Ist meine Erinnerung, dass das verhalten - zumindest bei Nutzung der LO-eigenen Dialoge - anders war, irrig?
3. Gibt es jemanden, der ein Workaround hat - etwa einen Makro, den man sich auf die Symbolleiste legen kann?
4. Ist der Wunsch auch bei anderen vorhanden, dass zumindest eine entsprechende Einstellung existieren sollte?
5. Weiß jemand, ob und wie man per Makro etwa wenigstens den "Speichern unter-Dialog" aufrufen und DANN das alte Verzeichnis eintragen kann, OHNE gleich zu speichern?
Dank im Voraus
Re: Speichern von Dateien an ihrem vorangehenden Ort / Verzeichnis
Das war in meiner Arbeitsumgebung schon immer (d.h. solange ich mich erinnern kann) so. Folglich habe ich auch niemals eingegriffen, um in diesem Aspekt irgendetwas zu verändern.
OK, das hilft dir jetzt nicht sehr viel weiter. Aber immerhin konnte ich eine deiner Fragen beantworten.
Grüße
Pirx
openSUSE Leap 15.6 - KDE-Plasma 5.27.11 - LibreOffice 24.8.5.2
Re: Speichern von Dateien an ihrem vorangehenden Ort / Verzeichnis
Danke. Welche Arbeitsumgebung hast Du? Und ist das auch unter der aktuellen Fassung bei Dir so? Vielleicht ist bei mir nur irgendetwas verstellt?
Re: Speichern von Dateien an ihrem vorangehenden Ort / Verzeichnis
Die aktuelle Arbeitsumgebung siehst du in meiner Signatur.
In der Vergangenheit, inzwischen bereits jahrzehntelang, war ich zugange mit nahezu allen openSUSE-Distributionen seit der 7.1 (egal unter welchem Namen diese seinerzeit liefen). Einige Experimentierinstallationen mit Debian oder Ubuntu waren zwischendurch auch dabei. Aber auch letztere zeigten kein abweichendes Verhalten in dem hier diskutierten Punkt. Wäre es anders gewesen, würde ich mich mit hoher Wahrscheinlichkeit noch daran erinnern. Es hätte mich genauso genervt wie heute dich.
Grüße
Pirx
In der Vergangenheit, inzwischen bereits jahrzehntelang, war ich zugange mit nahezu allen openSUSE-Distributionen seit der 7.1 (egal unter welchem Namen diese seinerzeit liefen). Einige Experimentierinstallationen mit Debian oder Ubuntu waren zwischendurch auch dabei. Aber auch letztere zeigten kein abweichendes Verhalten in dem hier diskutierten Punkt. Wäre es anders gewesen, würde ich mich mit hoher Wahrscheinlichkeit noch daran erinnern. Es hätte mich genauso genervt wie heute dich.
Grüße
Pirx
openSUSE Leap 15.6 - KDE-Plasma 5.27.11 - LibreOffice 24.8.5.2
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 829
- Registriert: Fr 28. Mär 2014, 10:41
Re: Speichern von Dateien an ihrem vorangehenden Ort / Verzeichnis
Hallo akoerber,
sorry, da hab ich dich unter viewtopic.php?f=2&t=40643#p112118 falsch verstanden. Dateien, die in irgendeinem Verzeichnis stehen und dann geöffnet und geändert werden, werden bei mir auch bei Speichern unter im alten Verzeichnis gespeichert. Ich verwende nicht die LO-eigenen Dialoge.
Hast du denn schon mal testweise den Ordnernamen deines Benutzerprofils umbenannt und das ganze mit einem jungfräulichen Profil ausprobiert? Eventuell hat dein Profil ja einen Defekt.
Übrigens: für ein Thema drei Threads aufzumachen (und nicht zu verlinken) fördert nicht die Übersichtlichkeit. Wenn du in einem alten Thread etwas neues schreibst, kommt der doch automatisch wieder nach oben in der Ansicht.
Gruß
Freischreiber
sorry, da hab ich dich unter viewtopic.php?f=2&t=40643#p112118 falsch verstanden. Dateien, die in irgendeinem Verzeichnis stehen und dann geöffnet und geändert werden, werden bei mir auch bei Speichern unter im alten Verzeichnis gespeichert. Ich verwende nicht die LO-eigenen Dialoge.
Hast du denn schon mal testweise den Ordnernamen deines Benutzerprofils umbenannt und das ganze mit einem jungfräulichen Profil ausprobiert? Eventuell hat dein Profil ja einen Defekt.
Übrigens: für ein Thema drei Threads aufzumachen (und nicht zu verlinken) fördert nicht die Übersichtlichkeit. Wenn du in einem alten Thread etwas neues schreibst, kommt der doch automatisch wieder nach oben in der Ansicht.
Gruß
Freischreiber
Freischreiber nutzt seit 1/2025 LibreOffice Version 7.2.7.2 unter Windows 11 und SplitDB mit HSQL 2.7.4.
Lesenswert: https://wiki.documentfoundation.org/ReleasePlan/de
Lesenswert: https://wiki.documentfoundation.org/ReleasePlan/de
Re: Speichern von Dateien an ihrem vorangehenden Ort / Verzeichnis
Hallo,
nach der Diskussion hier
https://bugs.documentfoundation.org/sho ... ?id=165228
scheint es ein so gewolltes Verhalten (seit LO25.2) zu sein, das aktuell auch nicht eintstellbar ist.
nach der Diskussion hier
https://bugs.documentfoundation.org/sho ... ?id=165228
scheint es ein so gewolltes Verhalten (seit LO25.2) zu sein, das aktuell auch nicht eintstellbar ist.
Gruß,
mikele
mikele
Re: Speichern von Dateien an ihrem vorangehenden Ort / Verzeichnis
Ist das so? ich lese das so, dass ein Patch gefertigt wurde. Aber was es bedeutet, dass die Versionsnummer, ab denen er gelten soll, immer weiter zurückverlegt werden (zuletzt 24.8.7, zuvor 24.8.8, davor 25.2.3), ist mir nicht erfindlich.mikele hat geschrieben: ↑Mo 14. Apr 2025, 10:40Hallo,
nach der Diskussion hier
https://bugs.documentfoundation.org/sho ... ?id=165228
scheint es ein so gewolltes Verhalten (seit LO25.2) zu sein, das aktuell auch nicht eintstellbar ist.
Re: Speichern von Dateien an ihrem vorangehenden Ort / Verzeichnis
25.2.3 scheint wieder in Ordnung zu sein.
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.