🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Keine Java-Laufzeitumgebung auf Win7 64Bit

Installation / Betrieb / Probleme unter Windows
Antworten
MB29
Beiträge: 14
Registriert: Di 25. Jan 2011, 15:10

Keine Java-Laufzeitumgebung auf Win7 64Bit

Beitrag von MB29 » Di 25. Jan 2011, 15:19

Hallo,

LO öffnet sich auf meinem Windows 7 64Bit-Rechner mit der Meldung, dass keine Java-Laufzeitumgebung gefunden werden konnte. Ich habe das aktuelle Java JRE drauf, allerdings wohl als 64Bit-Variante (jedenfalls liegt es im Programme und nicht im ... (x86)-Verzeichnis).

Bislang hatte ich nur den RC4 aber kein anderes Office installiert, also weder OO noch MS-Office. Da ich bereits beim RC4 dasselbe Problem hatte, habe ich es deinstalliert und nun die Stable-Version ausdrücklich "als Administrator" installiert.

Ich bin um Umgang mit Windows 7 wenig erfahren.

Hat hier jemand einen Tipp was ich prbieren kann, bzw. wie ich vorgehen soll?


MfG - Mo

Bertold

Re: Keine Java-Laufzeitumgebung auf Win7 64Bit

Beitrag von Bertold » Di 25. Jan 2011, 15:23

Hallo,
Ich habe das aktuelle Java JRE drauf, allerdings wohl als 64Bit-Variante
LO (und auch OOo) braucht JRE 32Bit.
http://www.java.com/de/download/manual.jsp
Nimm dort die Windows-Version 10 MB, das ist der erste Link.
Zuletzt geändert von Bertold am Di 25. Jan 2011, 15:28, insgesamt 1-mal geändert.

MB29
Beiträge: 14
Registriert: Di 25. Jan 2011, 15:10

Re: Keine Java-Laufzeitumgebung auf Win7 64Bit

Beitrag von MB29 » Di 25. Jan 2011, 15:28

Das heißt dann wohl, dass ich das 64Bit-JRE runterschmeißen und die 32Bit-Variante installieren muss oder kann man die beide parallel laufen lassen?

Weißt Du oder ein anderer was alles nicht klappt, wenn man keine Java-Laufzeitumgebung einbindet?

Und DANKE für Deine schnelle Antwort!

Bertold

Re: Keine Java-Laufzeitumgebung auf Win7 64Bit

Beitrag von Bertold » Di 25. Jan 2011, 15:36

Das heißt dann wohl, dass ich das 64Bit-JRE runterschmeißen und die 32Bit-Variante installieren muss oder kann man die beide parallel laufen lassen?
wenn du 64Bit-Version für was anderes brauchst,
kannst du sie behalten und 32Bit-Version zusätzlich installieren.
was alles nicht klappt, wenn man keine Java-Laufzeitumgebung einbindet
base
Assistenten
Java-Makros bzw. einige (nicht alle) Erweiterungen, die das nutzen.

Spontan fällt mir nichts mehr ein.
LO will sich in Zukunft von Java unabhängig machen, dauert aber etwas.

MB29
Beiträge: 14
Registriert: Di 25. Jan 2011, 15:10

Re: Keine Java-Laufzeitumgebung auf Win7 64Bit

Beitrag von MB29 » Di 25. Jan 2011, 15:40

Nochmal Danke für Deine prompte und eingehende Antwort.

Auch wenn ich das JRE eigentlich überhaupt nur für OO/LO benötige werde ich zunächst versuchen die 32Bit-Variante parallel zu installieren.

Gruß - Mo

pmoegenb

Re: Keine Java-Laufzeitumgebung auf Win7 64Bit

Beitrag von pmoegenb » Di 25. Jan 2011, 16:30

MB29 hat geschrieben:Auch wenn ich das JRE eigentlich überhaupt nur für OO/LO benötige werde ich zunächst versuchen die 32Bit-Variante parallel zu installieren.
Gruß - Mo
Es geht beides.

sirius07
Beiträge: 3
Registriert: Mo 27. Feb 2012, 10:54

Re: Keine Java-Laufzeitumgebung auf Win7 64Bit

Beitrag von sirius07 » Di 10. Sep 2013, 12:55

...und nebenbei, habe noch keine Anwendung gefunden, welche tatsächlich Java64 benötigt... (außer man möchte unbedingt mit IE64 unterwegs sein und Java benötigen)
Lieber Graßrauchen statt Heuschnupfen


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten