🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Serienbrief mit variablen Bildern
Serienbrief mit variablen Bildern
Moin, moin,
Ich suche nach einer Möglichkeit, einen Serienbrief mit variablen Bildern zu erstellen. Der Dateiname des Bildes ist Teil der Calc-Tabelle, aus denen alle Felder stammen. In Microsoft Word gibt es hierfür den Befehl {INCLUDEPICTURE }. Gibt es etwas vergleichbare in LO?
Ich suche nach einer Möglichkeit, einen Serienbrief mit variablen Bildern zu erstellen. Der Dateiname des Bildes ist Teil der Calc-Tabelle, aus denen alle Felder stammen. In Microsoft Word gibt es hierfür den Befehl {INCLUDEPICTURE }. Gibt es etwas vergleichbare in LO?
- miesepeter
- * LO-Experte *
- Beiträge: 2143
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
- Wohnort: Bayern
Re: Serienbrief mit variablen Bildern
Laut einem älteren Diskussionsbeitrag kann LibreOffice mit der Einfügung variabler Bilder in einen Serienbrief nicht umgehen.
Der (Datenbank-) Bericht scheint eine Alternative zu sein.
Eine Erläuterung hierzu fand ich in folgendem Text:
Der (Datenbank-) Bericht scheint eine Alternative zu sein.
Eine Erläuterung hierzu fand ich in folgendem Text:
Wenn dir viel an diesem Feature liegt, dann schau im LibreOffice Bugzilla nach, ob dort ein "Feature request" bereits vorliegt und unterstütze diesen; bei Nichtvorhandensein: Formuliere dazu einen ein neues. - Ciaohttps://de.openoffice.info/viewtopic.php?t=73605 hat geschrieben:Ich nehme an, dass tatsächlich das Problem bei den Serienbrieffeldern liegt. Das sind reine Textfelder, die eventuell noch eine Formatierung von Text übernehmen aber eben keine Bilder. Das grafische Kontrollfeld wird dadurch nicht eingebunden.
Wenn Du das Ganze als Bericht mit dem ReportBuilder erstellt, dann klappt das auch. Da kommt es dann aber darauf an, wie weit Du mit Text unterschiedlicher Länge arbeitest.
Re: Serienbrief mit variablen Bildern
Da ich ein aus Fragen und Bildern bestehendes Print-Arbeitsbuch erstellen möchte, dessen Inhalt in Form einer Excel-Tabelle vorliegt, hilft mir ein Report vermutlich nicht.
Miscrosoft Word bildet auch keine Bilder ein, sondern nur einen Dateinamen. LO hat kein Macro wie { includepicture filename }, bei dem filename durch ein Serienbrief-Feld ersetzt werden kann, oder?
Miscrosoft Word bildet auch keine Bilder ein, sondern nur einen Dateinamen. LO hat kein Macro wie { includepicture filename }, bei dem filename durch ein Serienbrief-Feld ersetzt werden kann, oder?
- miesepeter
- * LO-Experte *
- Beiträge: 2143
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
- Wohnort: Bayern
Re: Serienbrief mit variablen Bildern
Eine (bereits vorliegende) Tabelle wäre schon eine gute Voraussetzung für die Erzeugung einer Datenbank. Wie dazu Bilder über die Datenbank angesprochen werden, kann ich dir nicht sagen (siehe Ausführungen in den LInks).
Berichte erstellen ist kein Teufelswerk, aber meine Erfahrungen hierzu sind zu marginal.
Wende dich hierzu z.B. an RobertG oder andere kompetente Forenmitglieder, die dafür sicherlich die nötigen Kenntnisse mitbringen. ... - Ich selbst kann dazu leider nicht mehr beitragen.

Viel Erfolg für dein Projekt!
- miesepeter
- * LO-Experte *
- Beiträge: 2143
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
- Wohnort: Bayern
Re: Serienbrief mit variablen Bildern
Additum
1.
Eine Beispieldatei von Villeroy auf https://ask.libreoffice.org/t/mailing-w ... ages/83085 (Download des Beispiels über: https://www.mediafire.com/file/vqqxoos8 ... B.zip/file) zeigt anschaulich, wie mit einem (Datenbank-) Bericht als "Seriendokument" das gewünschte Ziel angenähert werden könnte. Zugegebenermaßen sind die Gestaltungsmöglichkeiten nicht sehr variabel, aber möglicherweise kann bei perfekter Planung ein ansehnliches Ergebnis erzeugt werden.
Es hätte halt den Vorteil, dass über die Automatisierung viele manuelle Schritte wegfielen...
2.
Es existiert bereits seit einiger Zeit ein Feature request:
https://bugs.documentfoundation.org/sho ... i?id=87195
berteh 2014-12-10 16:13:38 UTC
Der Bugzilla-User berteh verweist in seinen Beiträgen auf ein mögliches Makro, das das bewerkstelligen soll (OpenOffice) und auf ein selbst erstelltes Skript, mit dem man via Scribus das Ziel erreichen kann (https://github.com/berteh/ScribusGenerator/). Da mit Scribus hochwertige PDFs erzeugt werden können, wäre das eine interessante Alternative zu LibreOffice...
Eine Anleitung ist auf der o.g. Seite vorhanden, ein Video dazu erläutert die Vorgehensweise mit Scribus ( https://www.youtube.com/watch?v=kMsRn38TOiQ).
Meine Empfehlung wäre auf Grund der von mir erstellten Informationen: Unter Scribus (mit Hilfe von ScribusGenerator) wäre deine Zielsetzung vermutlich am besten umzusetzen. - Ciao
1.
Eine Beispieldatei von Villeroy auf https://ask.libreoffice.org/t/mailing-w ... ages/83085 (Download des Beispiels über: https://www.mediafire.com/file/vqqxoos8 ... B.zip/file) zeigt anschaulich, wie mit einem (Datenbank-) Bericht als "Seriendokument" das gewünschte Ziel angenähert werden könnte. Zugegebenermaßen sind die Gestaltungsmöglichkeiten nicht sehr variabel, aber möglicherweise kann bei perfekter Planung ein ansehnliches Ergebnis erzeugt werden.
Es hätte halt den Vorteil, dass über die Automatisierung viele manuelle Schritte wegfielen...
2.
Es existiert bereits seit einiger Zeit ein Feature request:
https://bugs.documentfoundation.org/sho ... i?id=87195
berteh 2014-12-10 16:13:38 UTC
Der Bugzilla-User berteh verweist in seinen Beiträgen auf ein mögliches Makro, das das bewerkstelligen soll (OpenOffice) und auf ein selbst erstelltes Skript, mit dem man via Scribus das Ziel erreichen kann (https://github.com/berteh/ScribusGenerator/). Da mit Scribus hochwertige PDFs erzeugt werden können, wäre das eine interessante Alternative zu LibreOffice...
Eine Anleitung ist auf der o.g. Seite vorhanden, ein Video dazu erläutert die Vorgehensweise mit Scribus ( https://www.youtube.com/watch?v=kMsRn38TOiQ).
Meine Empfehlung wäre auf Grund der von mir erstellten Informationen: Unter Scribus (mit Hilfe von ScribusGenerator) wäre deine Zielsetzung vermutlich am besten umzusetzen. - Ciao
Re: Serienbrief mit variablen Bildern
@miesepeterEin gaanz herzliches Dankeschön für die ausführlichen Informationen. Werde denen in Ruhe nachgehen.
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.