🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Spezielles Format bei Blocksatz
Spezielles Format bei Blocksatz
Hallo,
ich habe gerade ein Problem mit dem Blocksatz.
Generell möchte ich die Absätze als Blocksatz gesetzt haben. Jedoch muss ich an bestimmten Stellen einen Zeilenumbruch einfügen, ohne das in dieser Zeile der Blocksatz ausgeführt wird. Diese Zeile soll wie eine letzte Zeile beim Blocksatz behandelt werden (also linksbündig gesetzt), aber es darf kein Absatzmarker gesetzt sein. Um mein Problem mal zu verdeutlichen:
Blocksatz Blocksatz Blocksatz Blocksatz
Blocksatz Blocksatz Blocksatz Blocksatz
Blocksatz Blocksatz Blocksatz Blocksatz
Linksbündig Linksbündig Links
Blocksatz Blocksatz Blocksatz Blocksatz
Blocksatz Blocksatz Blocksatz Blocksatz
Blocksatz Blocksatz Blocksatz Blocksatz
Blocksatz Blocksatz Blocksatz Blocksatz
Blocksatz Blocksatz Blocksatz Blocksatz
Dort wo Linksbündig steht soll ein reiner Zeilenumbruch aber kein Absatz stehen!
Wie erreiche ich so etwas? Zeilenumbrüche mit Shift-Enter treiben machen an dieser Stelle einen Blocksatz, was ziemlich blöd aussieht.
Danke für Tipps!
Jörg
ich habe gerade ein Problem mit dem Blocksatz.
Generell möchte ich die Absätze als Blocksatz gesetzt haben. Jedoch muss ich an bestimmten Stellen einen Zeilenumbruch einfügen, ohne das in dieser Zeile der Blocksatz ausgeführt wird. Diese Zeile soll wie eine letzte Zeile beim Blocksatz behandelt werden (also linksbündig gesetzt), aber es darf kein Absatzmarker gesetzt sein. Um mein Problem mal zu verdeutlichen:
Blocksatz Blocksatz Blocksatz Blocksatz
Blocksatz Blocksatz Blocksatz Blocksatz
Blocksatz Blocksatz Blocksatz Blocksatz
Linksbündig Linksbündig Links
Blocksatz Blocksatz Blocksatz Blocksatz
Blocksatz Blocksatz Blocksatz Blocksatz
Blocksatz Blocksatz Blocksatz Blocksatz
Blocksatz Blocksatz Blocksatz Blocksatz
Blocksatz Blocksatz Blocksatz Blocksatz
Dort wo Linksbündig steht soll ein reiner Zeilenumbruch aber kein Absatz stehen!
Wie erreiche ich so etwas? Zeilenumbrüche mit Shift-Enter treiben machen an dieser Stelle einen Blocksatz, was ziemlich blöd aussieht.
Danke für Tipps!
Jörg
Re: Spezielles Format bei Blocksatz
Die Ausrichtung innerhalb eines Absatzes gilt immer für den ganzen Absatz. Nur beim Blocksatz kann für die letzte Zeile eine andere Regelung getroffen werden.hsg hat geschrieben:Jedoch muss ich an bestimmten Stellen einen Zeilenumbruch einfügen, ohne das in dieser Zeile der Blocksatz ausgeführt wird.
Ein Austreiben in einer Zeile innerhalb des Absatzes kann somit nur verhindert werden, wenn es sich um ein Wort handelt. In dieser Erkenntnis liegt dann auch die Lösung. Verbinde die betreffenden Wörter in der Zeile mit geschützten Leerzeichen (Strg+Umschalt+Leertaste) anstelle der üblichen.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Re: Spezielles Format bei Blocksatz
Danke für den Tipp.
Bei einem Text von ca. 90.000 Worten das alles zu ändern ist ziemlich aufwendig. Werde ich wohl doch auf den Blocksatz verzichten müssen.
Bei einem Text von ca. 90.000 Worten das alles zu ändern ist ziemlich aufwendig. Werde ich wohl doch auf den Blocksatz verzichten müssen.

Re: Spezielles Format bei Blocksatz
Mein Lösungsvorschlag galt auch nur bei der Bedingung, dass du an diesen Stellen keinen Absatzumbruch schalten willst.hsg hat geschrieben:Bei einem Text von ca. 90.000 Worten das alles zu ändern ist ziemlich aufwendig.
Da ich annehme, dass du Textkörper mit Absatzabstand einsetzt, würde ich eine eigene Absatzvorlage für diese Zwecke ohne Abstand erstellen (Textkörper Forstsetzung) mit Textkörper als Folgevorlage. Damit ließe sich das Problem sicher mit wesentlich weniger Aufwand in den Griff kriegen.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Re: Spezielles Format bei Blocksatz
Würde zwar als Ergebnis beim Druck entsprechend meiner Wünsche funktionieren, ist in diesem Fall aber etwas komplizierter. Der Text geht mit den entsprechenden Absatzformatierungen an ein anderes System, welches nur an der Stelle feststellt, da ist ein Absatz und dann mache gefälligst eine automatische Leerzeile danach.Rocko hat geschrieben: Mein Lösungsvorschlag galt auch nur bei der Bedingung, dass du an diesen Stellen keinen Absatzumbruch schalten willst.
Da ich annehme, dass du Textkörper mit Absatzabstand einsetzt, würde ich eine eigene Absatzvorlage für diese Zwecke ohne Abstand erstellen (Textkörper Forstsetzung) mit Textkörper als Folgevorlage. Damit ließe sich das Problem sicher mit wesentlich weniger Aufwand in den Griff kriegen.
Wollte zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Einmal den Text für mich hübsch (LibreOffice und PDF) und es für das andere System vorbereiten, ohne dort noch einmal nachferkeln zu müssen.
Ansonsten wäre der zweite Ansatz wesentlich leichter zu realisieren. Danke für deine Hilfe!
Re: Spezielles Format bei Blocksatz
Bevor man den bedingten Zeilenumbruch einfügt ein mal die TAB-Taste betätigen und einen Tabulator setzen, sollte doch helfen.
Die Variante mit den geschützen Leerzeichen bringt nur massive Probleme, wenn der Text nachbearbeitet wird.
Die Variante mit den geschützen Leerzeichen bringt nur massive Probleme, wenn der Text nachbearbeitet wird.
Re: Spezielles Format bei Blocksatz
Du wirst lachen, mittlerweile mache ich es tatsächlich so wieder. Die gewünschte Leerzeile wird händisch erzeugt, der Einzug ist mit Tab-Taste bei jedem Absatz händisch realisiert. So kann ich wieder Blocksatz machen und es sieht halbwegs ordentlich aus. Solange nicht allzu viele Textauszeichnungen wie Fett und kursiv in dem Text vorkommen, kann ich dann mittels Cut-and-Paste den Text so in das andere System übertragen.vzinn hat geschrieben:Bevor man den bedingten Zeilenumbruch einfügt ein mal die TAB-Taste betätigen und einen Tabulator setzen, sollte doch helfen.
Die Variante mit den geschützen Leerzeichen bringt nur massive Probleme, wenn der Text nachbearbeitet wird.
Da ich eigentlich ein Verfechter von Absatzformaten bin, hatte ich gehofft, dafür eine andere Lösung zu finden.
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.