❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Inhaltsverzeichniss -> Formatierungschaos

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
matmat
Beiträge: 10
Registriert: Di 27. Aug 2013, 15:58

Inhaltsverzeichniss -> Formatierungschaos

Beitrag von matmat » Di 27. Aug 2013, 16:02

Hallo,

ich habe den Artikel zur Verzeichnissformatirung gelesen und damit erfolgreich ein Leerzeichen zwischen die Nummerierung und den Text in meinem Verzeichniss eingefügt. Für alle Textebenen steht der Abstand auf 0 vor/nach/erste Zeile, bei der Nummerierungsformatierung ist ein Leerzeichen bei "nach" eingetragen. Das sieht alles schon ganz gut aus, allerdings habe ich folgendes Problem:

Wenn eine Überschrift im Inhaltsverzeichniss mehr als eine Zeile einnimmt, schleicht sich zusätzlich zu dem Leerzeichen noch "platz" mit ein. Ich weiß nicht woher. Das ganze sieht dann so aus:

Code: Alles auswählen

1 Lalalala
2 Blablabla
3     Yariyariyari-
yariyariyariyaririri
Und ich weiß nicht, wo ich das abschalten kann, denn ich weiß nicht, wo es herkommt. :-(

Rocko
* LO-Experte *
Beiträge: 1336
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12

Re: Inhaltsverzeichniss -> Formatierungschaos

Beitrag von Rocko » Di 27. Aug 2013, 17:03

matmat hat geschrieben:Und ich weiß nicht, wo ich das abschalten kann, denn ich weiß nicht, wo es herkommt.
Wenn du dir die Mühe machst, eine einfache Beispieldatei zu erstellen und hier hochzuladen, erkläre ich dir das gerne.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/

matmat
Beiträge: 10
Registriert: Di 27. Aug 2013, 15:58

Re: Inhaltsverzeichniss -> Formatierungschaos

Beitrag von matmat » Di 27. Aug 2013, 17:49

Hab mal alles bis auf eine Hand voll Überschriften zusammengekürzt... Ich hoffe das veranschaulicht es.
LibreOffice ist Version 4.1.0.3 unter 64-bit Linux, falls das hilft.

Danke!
Dateianhänge
Verzeichnisstrouble.odt
(19.44 KiB) 149-mal heruntergeladen

Rocko
* LO-Experte *
Beiträge: 1336
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12

Re: Inhaltsverzeichniss -> Formatierungschaos

Beitrag von Rocko » Di 27. Aug 2013, 20:16

matmat hat geschrieben:LibreOffice ist Version 4.1.0.3 unter 64-bit Linux, falls das hilft.
Die Version spielt hier keine ausschlaggebende Rolle. Falls noch Fragen aufkommen - einfach stellen!
Dateianhänge
Inhaltsverz mit Hinweisen.odt
(100.37 KiB) 155-mal heruntergeladen
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/

matmat
Beiträge: 10
Registriert: Di 27. Aug 2013, 15:58

Re: Inhaltsverzeichniss -> Formatierungschaos

Beitrag von matmat » Mi 28. Aug 2013, 08:41

Den Tabulator zwischen der Nummer und dem Text hatte ich schon mal drin, aber dann nicht verstanden, wo ich den Tabulatorabstand einstellen kann und alles war noch viel schlimmer verrutscht...

Danke, so hat es funktioniert.

matmat
Beiträge: 10
Registriert: Di 27. Aug 2013, 15:58

Re: Inhaltsverzeichniss -> Formatierungschaos

Beitrag von matmat » Fr 20. Sep 2013, 17:57

Der Spaß geht in die 2. Runde...

Ich möchte, dass die Seitenzahlen im Inhaltsverzeichniss alle gleich groß sind, egal, wie groß die Überschriften / Unhaltsverzeichnisseinträge formatiert sind.

Ich habe versucht bei den Vorlagen das "#" Feld mit einer zeichenvorlage zu versehen für alle Ebenen, das übernimmt er jedoch nur Teilweise. Schift ist verändert (im Beispiel von Times auf Arial), aber die größe, Fettdruck, ignoriert er.

Hülfe, bitte?

Beispiel:
Dateianhänge
BeispielÜberschriftenZahlenVerzeichnis.odt
(10.68 KiB) 137-mal heruntergeladen

Rocko
* LO-Experte *
Beiträge: 1336
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12

Re: Inhaltsverzeichniss -> Formatierungschaos

Beitrag von Rocko » Fr 20. Sep 2013, 19:57

matmat hat geschrieben:Ich möchte, dass die Seitenzahlen im Inhaltsverzeichniss alle gleich groß sind, egal, wie groß die Überschriften / Unhaltsverzeichnisseinträge formatiert sind.
  • Klick in Verzeichnis - Kontextmenü - Verzeichnis bearbeiten
  • Reiter „Einträge“ - Strukturzeile - Klick auf # (Seitennummer)
  • Zeichenvorlage - Bearbeiten
    (Zwar sind in den Zeichenvorlagen die Standardwerte der Absatzvorlage eingetragen, haben aber damit keine Auswirkung, wenn sie angewendet werden. Alles was an den Zeichen geändert werden soll, muss also von der Standardformatierung abweichen. Deshalb müssen an den entsprechenden Stellen zunächst einmal andere Werte eingetragen und durch OK gültig gemacht werden. Dann erst werden nach Rückstellung auf die vorherigen Standardwerte auch diese erst gültig.)
  • Schriftgrad: 13pt - Schriftschnitt: Fett - mit OK abschließen; danach „Bearbeiten wiederholen:
    Schriftgrad: 12pt - Schriftschnitt: Standard - mit OK abschließen.
  • Abschließend den Knöpfen # (Seitennummer) und T (Tabulator rechts) jeder benutzten Ebene in der Strukturzeile die Zeichenvorlage „Seitenzahl“ zuweisen.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/

matmat
Beiträge: 10
Registriert: Di 27. Aug 2013, 15:58

Re: Inhaltsverzeichniss -> Formatierungschaos

Beitrag von matmat » Sa 21. Sep 2013, 01:09

Danke, hat funktioniert. Einleuchtend einfach ist das so aber nicht... ich nehme an das ist als Bug in Bearbeitung?

Rocko
* LO-Experte *
Beiträge: 1336
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12

Re: Inhaltsverzeichniss -> Formatierungschaos

Beitrag von Rocko » Sa 21. Sep 2013, 10:34

matmat hat geschrieben:Danke, hat funktioniert. Einleuchtend einfach ist das so aber nicht... ich nehme an das ist als Bug in Bearbeitung?
Wenn*s funktioniert hat, freut mich das.

Was du allerdings als "Bug" ansiehst, scheint mir mehr ein besonderes Feature der Zeichenvorlagen zu sein.

In einem anderen Thread habe ich dazu schon einmal folgendes zu erklären versucht:

"Die Zeichenvorlage "Standard" gibt alles so wieder, wie es in der Absatzvorlage "Standard" für die Zeichen eingestellt ist. Deshalb ist diese Zeichenvorlage im Prinzip gar keine Vorlage. Sie löscht ganz einfach nur andere Zeichenvorlagen und stellt auf die Auszeichnungen der Absatzvorlage zurück. Deshalb werden auch nur solche Auszeichnungen wirksam, die vom Anwender gezielt ausgewählt wurden (abgesehen von denen, die per default mit gewissen Einstellungen vorbelegt sind). Alle diese Einstellungen können auch wieder auf Standard zurückgestellt werden. Damit werden aber alle Zeichenvorlagen in ihrer Funktion wie die "Standard"-Zeichenvorlage."

Oder in anderen Worten: Die Werte in der Standard-Zeichenvorlage sind default-Werte, die noch keine Auswirkung auf die Zeichen haben. Erst wenn eine Formatierungseigenschaft geändert wurde (wird unter dem Reiter "Verwalten" angezeigt) wirkt sie sich auf die Zeichen der verwendeten Absatzvorlage aus. Der Pferdefuß bei dieser Art der Programmierung liegt darin, dass eine Zeichenvorlage, die als default beim Schriftgrad z.B. 12pt mitbringt, zunächst ein anderer Schriftgrad gültig gemacht werden muss, damit die erneute Umstellung auf 12 pt für das Programm als gewollte Änderung erkannt wird.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/

matmat
Beiträge: 10
Registriert: Di 27. Aug 2013, 15:58

Re: Inhaltsverzeichniss -> Formatierungschaos

Beitrag von matmat » Do 26. Sep 2013, 19:04

Hallo noch mal. Habe das nächste Feature mit dem ich nicht klarkomme:

Mein Verzeichniss hat nur auf der Erten Seite die Seitenvorlage "Erste seite" (ohne Kopf und Fußzeile, etwas breiter). Nachfolgende Seiten haben eine andere Vorlage. Ich kann jedoch nicht auf einer Seite die nur aus (geschützem) Inhaltsverzeichniss besteht die Seitenvorlage ändern...?


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten