matmat hat geschrieben:Danke, hat funktioniert. Einleuchtend einfach ist das so aber nicht... ich nehme an das ist als Bug in Bearbeitung?
Wenn*s funktioniert hat, freut mich das.
Was du allerdings als "Bug" ansiehst, scheint mir mehr ein besonderes Feature der Zeichenvorlagen zu sein.
In einem anderen Thread habe ich dazu schon einmal folgendes zu erklären versucht:
"Die Zeichenvorlage "Standard" gibt alles so wieder, wie es in der
Absatzvorlage "Standard" für die Zeichen eingestellt ist.
Deshalb ist diese Zeichenvorlage im Prinzip gar keine Vorlage. Sie löscht ganz einfach nur andere Zeichenvorlagen und stellt auf die Auszeichnungen
der Absatzvorlage zurück. Deshalb werden auch nur solche Auszeichnungen wirksam, die vom Anwender gezielt ausgewählt wurden (abgesehen von denen, die per default mit gewissen Einstellungen vorbelegt sind). Alle diese Einstellungen können auch wieder auf Standard zurückgestellt werden. Damit werden aber alle Zeichenvorlagen
in ihrer Funktion wie die "Standard"-Zeichenvorlage."
Oder in anderen Worten: Die Werte in der Standard-Zeichenvorlage sind default-Werte, die noch keine Auswirkung auf die Zeichen haben. Erst wenn eine Formatierungseigenschaft geändert wurde (wird unter dem Reiter "Verwalten" angezeigt) wirkt sie sich auf die Zeichen der
verwendeten Absatzvorlage aus. Der Pferdefuß bei dieser Art der Programmierung liegt darin, dass eine Zeichenvorlage, die als default beim Schriftgrad z.B. 12pt mitbringt, zunächst ein anderer Schriftgrad gültig gemacht werden muss, damit die erneute Umstellung auf 12 pt für das Programm als gewollte Änderung erkannt wird.