❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

keine Nummerierungsfortsetzung in ausgeblendetem Bereich

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Antworten
ziberatung
Beiträge: 2
Registriert: Fr 13. Sep 2013, 19:24

keine Nummerierungsfortsetzung in ausgeblendetem Bereich

Beitrag von ziberatung » Sa 10. Jan 2015, 01:31

Moin.

Ich habe mir eine Vorlage mit Kapitelnummerierungen gebastelt, in der - abhängig von irgendwelchen Bedingungen - einzelne Kapitel ausgeblendet werden.

Wie bekomme ich es hin, dass sich die Kapitelnummern nur auf die sichtbaren Bereiche beziehen? Im Moment erscheint z.B. Kapitel 3 immer als Kapitel 3, auch wenn ich Kapitel 2 ausgeblendet habe.
Ziel wäre es, dass in einem solchen Fall das 3. Kapitel aus der Vorlage Kapitel 2 heisst.

Ich kann natürlich hingehen, die ausgeblendeten Bereiche aufheben und anschliessend löschen, aber das finde ich keine befriedigende Lösung.

Freue mich über einen Lösungsvorschlag.
Am schönsten wäre es, wenn es auf der Ebene "Kapitelnummerierung" hinzubekommen ist und ich nicht auf "Aufzählungszeichen und Nummerierungen" zurückgreifen muss.

Danke.

Chico

Rocko
* LO-Experte *
Beiträge: 1336
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12

Re: keine Nummerierungsfortsetzung in ausgeblendetem Bereich

Beitrag von Rocko » Sa 10. Jan 2015, 09:38

ziberatung hat geschrieben:Wie bekomme ich es hin, dass sich die Kapitelnummern nur auf die sichtbaren Bereiche beziehen? Im Moment erscheint z.B. Kapitel 3 immer als Kapitel 3, auch wenn ich Kapitel 2 ausgeblendet habe.
Ziel wäre es, dass in einem solchen Fall das 3. Kapitel aus der Vorlage Kapitel 2 heisst.
Die Änderungen an den Bereichen wird der Formatierung zugerechnet. Beim Ausblenden eines Bereichs wird nicht der Inhalt des Bereichs gelöscht, sondern er wird nur unsichtbar. Eine Formatänderung aber ändert nichts an der Substanz, folglich bleibt die Nummerierung erhalten.

Wenn du die Nummerierung ändern willst, musst du also tatsächlich die Nummerierung in dem versteckten Bereich ausschalten. Das aber geht ganz einfach, wenn du vor dem Ausblenden den Nummerierungsabsatz mit einer anderen Absatzvorlage in einen nicht nummerierten Absatz änderst. Damit ändert sich auch die Nummerierung der folgenden Absätze. Wenn der versteckte Bereich wieder eingeblendet wird, wird ihm einfach wieder der Nummerierungsabsatz zugewiesen und gut ist.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/

ziberatung
Beiträge: 2
Registriert: Fr 13. Sep 2013, 19:24

Re: keine Nummerierungsfortsetzung in ausgeblendetem Bereich

Beitrag von ziberatung » Sa 10. Jan 2015, 12:38

Danke Rocko.

Gut, diese Lösung war klar.

Unbefriedigend ist sie deshalb, weil es sich bei meiner Vorlage um ein 50 Seiten dickes Dokument mit 15 Kapiteln und Nummerierungen bis zur Ebene 3 handelt und pro Kapitel z.T. 15 - 20 Ueberschriften "auszuschalten" wären.

Irgendwann will ich dieses Dokument so automatisiert haben, dass beim Oeffnen der Vorlage aufgrund von Abfragen Bereiche ausgeblendet bzw. sichtbar werden, die verschiedenen Autoren dann ihren Teil "ausfüllen" können und am Schluss ein bereits perfekt formatiertes Dokument dabei 'rauskommt, was gewissermassen versandfertig ist. Der Traum vom Fliegen halt...

Jetzt denke ich über die Variante eines Makros nach, das die ausgeblendeten Bereiche beim Speichern löscht.

Allerdings finde ich, dass ein Häkchen in der Bereichsverwaltung ("Nummerierung unterdrücken") elegant wäre.

Egal! Dank' Dir, dass Du Dich so rasch gemeldet hast.

Chico


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten