🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Aufzählung: Standardvorlage ändern
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Di 24. Jun 2014, 21:14
Aufzählung: Standardvorlage ändern
Hallo, ich möchte in LibreOffice 4.2.7.2 meine eigene Listenvorlage als Standard setzen, sodass ich in neuen Dokumenten eine Aufzählung mit der Formatierung dieser Vorlage erhalte, wenn ich den Button „Aufzählungszeichen an/aus“ drücke. https://help.libreoffice.org/Common/Cha ... mplates/de legt nahe, dass ich die Vorlage nur in einem neuen Dokument nach meinen Wünschen zu ändern und das Dokument als Standardvorlage zu definieren brauchte, aber leider erzeugt der Button trotzdem noch immer die Standardliste mit Bullets, ohne sich dabei an irgendeine der Listenvorlagen (!!!) zu halten. Bei der Standard-Absatzvorlage habe ich noch die Einstellung „Nummerierungsvorlage“ gefunden, aber leider ändert die Angabe meiner Listenvorlage dort nichts – in gewisser Weise logisch, da es ja um eine Aufzählung und keine Nummerierung geht.
Wie kann ich die Aufzählungsvorlage ändern?
Edit – Lösung:
Die beste Lösung ist es, den Button „Aufzählungszeichen an/aus“ vollständig zu ignorieren, da er nichts mit den Listenvorlagen zu tun hat. Stattdessen erstellt man sich besser zu der für den Fließtext gebrauchten eine zweite Absatzvorlage und wählt in deren Einstellungen im Reiter „Gliederung & Nummerierung“ bei „Nummerierung“ die gewünschte Listenvorlage aus, die man im Formatvorlagenfenster bei „Listenvorlagen“ erstellen/ändern kann. Danach wechselt man für eine Aufzählung einfach zur neuerstellten Absatzvorlage und für Fließtext wieder zurück.
Wie kann ich die Aufzählungsvorlage ändern?
Edit – Lösung:
Die beste Lösung ist es, den Button „Aufzählungszeichen an/aus“ vollständig zu ignorieren, da er nichts mit den Listenvorlagen zu tun hat. Stattdessen erstellt man sich besser zu der für den Fließtext gebrauchten eine zweite Absatzvorlage und wählt in deren Einstellungen im Reiter „Gliederung & Nummerierung“ bei „Nummerierung“ die gewünschte Listenvorlage aus, die man im Formatvorlagenfenster bei „Listenvorlagen“ erstellen/ändern kann. Danach wechselt man für eine Aufzählung einfach zur neuerstellten Absatzvorlage und für Fließtext wieder zurück.
Zuletzt geändert von nitsnatsnok am Di 17. Feb 2015, 15:52, insgesamt 4-mal geändert.
Re: Aufzählung: Standardvorlage ändern
Die Einstellung hinter dem Symbol ist nicht änderbar.wenn ich den Button „Aufzählungszeichen an/aus“ drücke.
Ändern kannst du nur vorhandene Listenvorlagen im F11-Formatvorlagen-Fenster- erreichbar über das Symbol rechts außen.
Oder neu erstellen.
Das hat mit dem Symbol Aufzählungszeichen nichts zu tun.
(D)einer Vorlage kannst du eine Tastenkombination zuweisen, um sie schneller anwenden zu können.
Extras-Anpassen - Tastatur.
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Di 24. Jun 2014, 21:14
Re: Aufzählung: Standardvorlage ändern
Ach wie, hinter dem Button liegt eine vorlagenunabhängige Einstellung? Das ist aber eigentümlich… Aber gut, danke für deinen Tipp, damit krieg ichs hin.
Edit: Es geht doch über den Button! Wenn in der aktuellen Absatzvorlage eine Nummerierungsvorlage definiert ist, wird diese beim zweiten Klick auf den Button angewendet! Beim dritten Klick wird die Aufzählung schließlich wieder entfernt – durch Doppelklick auf den Button erhält man also die gewünschte Aufzählung/Nummerierung.
Edit: Es geht doch über den Button! Wenn in der aktuellen Absatzvorlage eine Nummerierungsvorlage definiert ist, wird diese beim zweiten Klick auf den Button angewendet! Beim dritten Klick wird die Aufzählung schließlich wieder entfernt – durch Doppelklick auf den Button erhält man also die gewünschte Aufzählung/Nummerierung.
Re: Aufzählung: Standardvorlage ändern
Hallo,
du hast eine Entdeckung gemacht, die mir bisher nicht bekannt war.
Bist du durch ausprobieren darauf gekommen?
Oder ist das eine Neuerung und in der Hilfe schon dokumentiert?
Die Version von LO, die ich verwende, ist schon älter.
du hast eine Entdeckung gemacht, die mir bisher nicht bekannt war.
Bist du durch ausprobieren darauf gekommen?
Oder ist das eine Neuerung und in der Hilfe schon dokumentiert?
Die Version von LO, die ich verwende, ist schon älter.
Zuletzt geändert von swolf am Mo 16. Feb 2015, 19:57, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Di 24. Jun 2014, 21:14
Re: Aufzählung: Standardvorlage ändern
Ich vermute mal, dass ich gemeint war – reines Ausprobieren, ich habe keinerlei Dokumentation außer der oben verlinkten darüber gefunden.
Auch meine Version von LibreOffice ist nicht ganz aktuell, da ich eine Linux-Distribution mit Paketquellen verwende. Es ist allerdings nicht davon auszugehen, dass dieses Feature ein Bug ist.
Auch meine Version von LibreOffice ist nicht ganz aktuell, da ich eine Linux-Distribution mit Paketquellen verwende. Es ist allerdings nicht davon auszugehen, dass dieses Feature ein Bug ist.

Re: Aufzählung: Standardvorlage ändern
Entschuldige bitte, den falschen Namen habe ich gelöscht.
Über deine Entdeckung wird sich mancher User freuen. Die Frage taucht schon mal in den Foren auf
mit der falschen Antwort.
Über deine Entdeckung wird sich mancher User freuen. Die Frage taucht schon mal in den Foren auf
mit der falschen Antwort.
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Di 24. Jun 2014, 21:14
Re: Aufzählung: Standardvorlage ändern
Oh, das hört man gern. Ich hab die Lösung in den ersten Post eingefügt und mit ein paar Erläuterungen versehen, damit man nicht lange suchen muss.
Re: Aufzählung: Standardvorlage ändern
Leider muss ich die Begeisterung über diese Neuentdeckung etwas dämpfen. Sie bringt nämlich einiges durcheinander.nitsnatsnok hat geschrieben:Oh, das hört man gern. Ich hab die Lösung in den ersten Post eingefügt und mit ein paar Erläuterungen versehen, damit man nicht lange suchen muss.
Maßgeblich an dieser "Neuentdeckung" ist die Tatsache, dass hier von einer Absatzvorlage ausgegangen wird, in die eine Nummerierungsvorlage eingebunden ist. (Was bei einem ungeübten User im Prinzip nur selten vorkommen dürfte.)
Wenn ein Absatz kombiniert mit einer Nummerierungsvorlage formatiert wird, ist im ersten Schritt dieser Absatz grundsätzlich nummeriert. Die Nummerierung gehört jetzt zur Absatzvorlage. Sie kann als harte Formatierung durch das Nummerierungssymbol ausgeschaltet werden. Wie bei Absatzvorlagen üblich, sind harte Formatierungen durch Strg+m wieder entfernbar. Die ausgeschaltete Nummerierung kann also durch Strg+m wieder aktiviert werden.
Was also wurde hier neu entdeckt?
Eine abgeschaltete Nummerierung eines durch eine kombinierte Absatzvorlage formatierten Absatzes wird mit dem Symbol (hart) nummeriert. Danach wird die Nummerierung durch einen weiteren Klick auf das Symbol wieder abgeschaltet (und verschwindet im Nirwana), um mit einem weiteren Klick wieder eingeschaltet werden zu können. Das aber schaltet die in der Absatzformatierung enthaltenen Nummerierungsvorlage wieder ein. (Deutlich wird die Formatänderung durch mehrmaliges Klicken des Symbols!)
Somit ist das ein völlig normaler Vorgang! Bei einer nummerierten Absatzvorlage kann die Nummerierung durch das Symbol ausgeschaltet werden. Wieder eingeschaltet wird sie durch Strg+m oder durch einen Klick auf das Symbol.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Re: Aufzählung: Standardvorlage ändern
he he ...Rocko hat geschrieben:Was also wurde hier neu entdeckt?
Asche auf mein Haupt.
Ich muss zugeben, beim Lesen schien mir es das zu sein, wonach einige User manchmal fragen.
Wegen persönlichem Desinteresse (benutze lieber F11) habe ich mir weiter keine Gedanken gemacht.
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Di 24. Jun 2014, 21:14
Re: Aufzählung: Standardvorlage ändern
Völlig richtig, das ist Blödsinn – ich habs immer nur in einer neuen, leeren Textdatei ausprobiert und deshalb nicht gemerkt, dass die Definition einer Listenvorlage in der Standard-Absatzvorlage bewirkt, dass dann standardmäßig jeder Absatz nach dieser Listenvorlage formatiert wird. Dass es aber keine (einfache) Möglichkeit gibt, mit einem Button eine benutzerdefinierbare Aufzählung an- und auszuschalten, ist schon irgendwo ein großes Manko. Wenn man eine Tastenkombination für eine Vorlage definieren kann, warum kann man dann dasselbe nicht auch von einem Button ausführen lassen? Es stört einfach den Schreibfluss, wenn man ein Dokument mit Text-Liste-Text-Liste… verfasst und bei jeder neuen Liste erst wieder die Vorlage definieren muss.
Wäre vielleicht ein Makro denkbar, dass die Listenvorlage an der Cursorposition aktiviert?
Wäre vielleicht ein Makro denkbar, dass die Listenvorlage an der Cursorposition aktiviert?
Zuletzt geändert von nitsnatsnok am Di 17. Feb 2015, 13:10, insgesamt 1-mal geändert.
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.