❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Suchen/Ersetzen Formatierungen und anderen Spezial-Kram???

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Rocko
* LO-Experte *
Beiträge: 1336
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12

Re: Suchen/Ersetzen Formatierungen und anderen Spezial-Kram???

Beitrag von Rocko » So 28. Jan 2018, 11:26

Bocksatz hat geschrieben:
So 28. Jan 2018, 10:49
Hey, ich versteh deinen Unmut. Da macht man sich n Haufen Arbeit und es wird SCHEINBAR nicht gedankt.
Hier irrst du! Es geht mir nicht um einen Dank, sondern um eine Rückmeldung, ob der vorgeschlagene Lösungsweg probiert (nachvollzogen) wurde und ob er wie vorgeschlagen auch funktioniert hat.

Du hast dich mit manueller Nacharbeit zufrieden gegeben. Mein Vorschlag ging jedoch weiter und sollte dir noch Tipps für die grundsätzliche Problematik geben. Mit einer solchen Reaktion oder auch mit gar keiner habe ich aber öfter zu "kämpfen". ;)
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/

Bocksatz
Beiträge: 38
Registriert: Mi 24. Jan 2018, 23:52

Re: Suchen/Ersetzen Formatierungen und anderen Spezial-Kram???

Beitrag von Bocksatz » So 28. Jan 2018, 12:50

Musste jetzt auch deinen (Rockos) erweiterte Lösung durch exerzieren, denn Miesepeters Lösung funzt nur wenn mann innerhalb eines Fonts bleibt.
Für Ersetzungen mit Spezial-Glyphen aus ANDEREN Fonts sind ein paar mehr Schritte nötig. Rockos Algorithmus ist dafür hervorragend geeignet. Allerdings hast du den letzen Schritt vergessen zu erwähnen.

Ich kopiere deshalb nochmal den kompletten Ablauf (und ergänze idiotensicher mit Klammern)

Zunächst das Sonderzeichen  (oder welches auch immer) aus dem Font „SWGamekeys MT“ (oder welchem auch immer) in einen leeren Absatz einfügen (am besten gleich kopieren cmd/strg+c)

• Suchen und Ersetzen öffnen: Suchen nach „Shift“ (oder welche Zeichenfolge auch immer);
• Sonderzeichen kopieren und in Ersetzenfeld einfügen.
• Suchen und Ersetzen ausführen (aufrufen, nicht komplett ausführen) - Es wird das entsprechende Zeichen aus dem aktuell verwendeten Font angezeigt. Markierung nicht löschen!
• Formatvorlagen (F11) aufrufen, mit Symbol auf „Zeichenvorlagen“ umschalten.
• Zeichenvorlage „Beispiel“ mit KTM „Ändern“ öffnen und dort auf Schriftart „SWGamekeys MT“ (oder welche auch immer) umstellen.
• Anschließend den markierten Zeichen diese Zeichenvorlage mit Doppelklick zuweisen. (Markierung weiterhin aktiv lassen)
- (JETZT erst das Ersetzen ausführen lassen!!!)

Nochmals danke dafür (auch wenn die der Dank egal ist, mir ist es ein Bedürfniss;-)).
Der Algo funzt hervorragend und da ich ihn in 2 Monaten (oder wenn ich es dass nächstemal brauche) garantiert vergessen habe, verbleit er definitiv in meiner persönlichen Tips&Trix-Datei.
Mein aktuelles DOK ist jetzt jedenfalls bestens "ersetzt" :-)

Bocksatz
Beiträge: 38
Registriert: Mi 24. Jan 2018, 23:52

Re: Suchen/Ersetzen Formatierungen und anderen Spezial-Kram???

Beitrag von Bocksatz » Di 30. Jan 2018, 12:21

Übrigens für die "gängigsten" Symbole geht es noch einfacher. Voraussetzung ist das sich die Symbole irgendwo in der Emoji&Symbole-"app" zu finden. (KA wie die "app" unter Win/Linux heisst, aber es gibt sicher etwas Adäquates).
Wenn das Symbol hier in einer der mannigfachen Kategorien auftaucht, kannst du es per doppelclick irgendwo im Text einfügen, sogleich kopieren, Suchen&Ersetzen anwerfen und die kopierte Zwischenablage in das Ersetzungsfeld eingeben und mit dem Ersetzen loslegen. Voila!
Gleichgültig welchen Font du im Text verwendest, jetzt werden die Symbole unabhängig vom verwendeten Font gleich in deisem Schritt einge-paste.

Die "app" arbeitet auch kollegial mit LO-Autokorrektur: ZB ssx wird bei mir jetzt automatisch zu ⇧ und n16x zu ♬ und tttx zu ☞, egal welcher Font gerade aktuell ist und ob er das Symbol in seinem Bauch hat oder nicht :-)


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten