🙏 Bitte helfen Sie uns das LibreOffice Forum zu erhalten. 🙏
Ihre Spende wird für die Deckung der laufenden Kosten sowie den Erhalt und Ausbau 🌱 des LibreOffice Forums verwendet.

🍀 Wir hoffen auf Ihre Unterstützung - vielen Dank!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Wäre es nicht besser, wenn Libreoffice auf eigene Dokumentformate verzichtet?

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
craig
* LO-Experte *
Beiträge: 1137
Registriert: Do 21. Apr 2016, 11:42

Re: Wäre es nicht besser, wenn Libreoffice auf eigene Dokumentformate verzichtet?

Beitrag von craig » Sa 23. Jul 2022, 18:56

Hallo Freischreiber,

was ist mit einer schrittweisen Ursachenforschung?

Sichere Dein Benutzerprofil :!:

Nutze den abgesicherten Modus und schalte temporär alle installierten Extensions aus, usw...

Dann teste das Verhalten Deiner problematischen Datei in den verschiedensten Modi, bis Du die Ursache gefunden hast.

https://help.libreoffice.org/7.0/de/tex ... _mode.html
Gruß

Craig

Nie die Sicherungskopie vergessen!

════════════════════════════════════════════════
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.4.5.1 (x64) • AOO 4.1.8

Wanderer
* LO-Experte *
Beiträge: 909
Registriert: Di 11. Feb 2014, 20:03
Wohnort: Berlin

Re: Wäre es nicht besser, wenn Libreoffice auf eigene Dokumentformate verzichtet?

Beitrag von Wanderer » So 24. Jul 2022, 08:22

Freischreiber hat geschrieben:
Sa 23. Jul 2022, 17:20
Nein, auch docx ist inzwischen ein zwar kompliziertes, aber offenliegendes Format, so daß man da wohl nichts nachprogrammieren muß.
...
Ich hatte beim lesen der Change-Logs und Bug-Reports bisher nicht diesen Eindruck.
Aber wenn Du recht hast: Verbesserungsvorschläge können auf Bugzilla mit dem Stichwort "enhancement" eingereicht werden.

Was Base angeht sehe ich zwar gewisse Probleme, aber ich habe ja anscheinend keine Ahnung. Was ist eigentlich das MS-Äquivalent zu Draw? Visio?
LO 6.0.7 (32Bit) Win8.1 Pro 32 Bit/ LO 6.3.2 Win10 64Bit / LO 6.0.7 Win7 Pro 64 Bit

Wanderer
* LO-Experte *
Beiträge: 909
Registriert: Di 11. Feb 2014, 20:03
Wohnort: Berlin

Re: Wäre es nicht besser, wenn Libreoffice auf eigene Dokumentformate verzichtet?

Beitrag von Wanderer » So 24. Jul 2022, 08:35

miesepeter hat geschrieben:
Sa 23. Jul 2022, 12:42
Wanderer hat geschrieben:
Sa 23. Jul 2022, 07:09
Man müsste dann eigentlich MS-Office nachprogrammieren.
Naja, das wäre dann halt vermutlich eine Art von reverse engineering; ...
War hier nicht gemeint. Die Sachen, sind ja im Standard dokumentiert. Man muss es "nur" neu programmieren.
Als Hardware-Beispiel: Kein PC braucht heute noch ein A20-Gate zum Einblenden von "hohem" Speicher in 64 kb-Segmenten. Schreibt man diese Funktion aber in einen Standard muss es trotzdem jeder einbauen oder die entsprechende Situation erkennen und eine eigene Lösung einbauen, auch wenn damalige DOS-Software ohne Klimmzüge nicht mehr läuft und damalige Speichererweiterungen auf einem Rechner mit 8GB Arbeitsspeicher keinen Sinn machen.

Mfg, Jörn
LO 6.0.7 (32Bit) Win8.1 Pro 32 Bit/ LO 6.3.2 Win10 64Bit / LO 6.0.7 Win7 Pro 64 Bit

Drachen
Beiträge: 220
Registriert: So 1. Mai 2011, 18:56

Re: Wäre es nicht besser, wenn Libreoffice auf eigene Dokumentformate verzichtet?

Beitrag von Drachen » So 24. Jul 2022, 15:57

Freischreiber hat geschrieben:
Sa 23. Jul 2022, 17:20
Die docx-Unterstützung funktioniert besser als die des eigenen Formats.
Das wäre mir wirklich neu. Du solltest den Fokus von ausschließlich der Speicherzeit wegnehmen und auf Inhalte richten.
auch docx ist inzwischen ein zwar kompliziertes, aber offenliegendes Format, so daß man da wohl nichts nachprogrammieren muß.
Als das losging und MS noch flink mit einem "offenen" Format und dessen Standardisierung nachziehen musste, wurde etwas von 6.000 Seiten Formatbeschreibung kolportiert und dabei seinen Teile von DOCS noch immer im Binärformat und undokumentiert. das hat nicht einmal Microsoft selbst wirklich in Griff, von den bereits erwähnten Änderungen mal ganz abgesehen.
Das Format liegt wohl also zumindest in großen Teilen offen, aber ist derart kompliziert, dass wirklich NIEMAND durchblickt, auch der Hersteller selber nicht.
Vielleicht ist aber auch nur dieses odt-Konzept mit der gezippten Datei so schlecht designt, daß es schneller nicht geht...
Das würde ich keineswegs ausschließen, auch wenn ich bisher noch nichts in der Richtung gelesen hatte. Aber ich bin ja auch nur Gelegenheits-Endanwender.

Wanderer
* LO-Experte *
Beiträge: 909
Registriert: Di 11. Feb 2014, 20:03
Wohnort: Berlin

Re: Wäre es nicht besser, wenn Libreoffice auf eigene Dokumentformate verzichtet?

Beitrag von Wanderer » So 24. Jul 2022, 22:15

Drachen hat geschrieben:
So 24. Jul 2022, 15:57
...
Vielleicht ist aber auch nur dieses odt-Konzept mit der gezippten Datei so schlecht designt, daß es schneller nicht geht...
Das würde ich keineswegs ausschließen, auch wenn ich bisher noch nichts in der Richtung gelesen hatte. Aber ich bin ja auch nur Gelegenheits-Endanwender.
Ich würde das ausschließen, da diesen Teil beide Formate gemeinsam haben: XML-Dateien in einer ZIP-Datei.
LO 6.0.7 (32Bit) Win8.1 Pro 32 Bit/ LO 6.3.2 Win10 64Bit / LO 6.0.7 Win7 Pro 64 Bit

Freischreiber
* LO-Experte *
Beiträge: 829
Registriert: Fr 28. Mär 2014, 10:41

Re: Wäre es nicht besser, wenn Libreoffice auf eigene Dokumentformate verzichtet?

Beitrag von Freischreiber » Mo 25. Jul 2022, 10:11

craig hat geschrieben:
Sa 23. Jul 2022, 18:56
was ist mit einer schrittweisen Ursachenforschung?
Sichere Dein Benutzerprofil :!:
Nutze den abgesicherten Modus und schalte temporär alle installierten Extensions aus, usw...
https://help.libreoffice.org/7.0/de/tex ... _mode.html
Wenn die Ursache in meinem Profil oder meinen Extensions läge, dann müßte das Speichern von docx genauso schlecht funktionieren. Dann wäre auch Google nicht voll von Meldungen, daß Libreoffice im eigenen Format langsam speichert.

Nein, ich werde keinen Bugreport machen. Das hat noch nie zu etwas geführt. Ein Bugreport bei der Document Foundation liegt jahrelang unbeachtet herum, bis einer kommt und fragt, ob das Problem mit der neuen Version immer noch besteht. :evil:
Wanderer hat geschrieben:
So 24. Jul 2022, 22:15
Ich würde das ausschließen, da diesen Teil beide Formate gemeinsam haben: XML-Dateien in einer ZIP-Datei.
Das ist allerdings wahr. Hmmm.
Freischreiber nutzt seit 1/2025 LibreOffice Version 7.2.7.2 unter Windows 11 und SplitDB mit HSQL 2.7.4.
Lesenswert: https://wiki.documentfoundation.org/ReleasePlan/de

craig
* LO-Experte *
Beiträge: 1137
Registriert: Do 21. Apr 2016, 11:42

Re: Wäre es nicht besser, wenn Libreoffice auf eigene Dokumentformate verzichtet?

Beitrag von craig » Mo 25. Jul 2022, 11:59

Wenn die Ursache in meinem Profil oder meinen Extensions läge, dann müßte das Speichern von docx genauso schlecht funktionieren.
Es geht im abgesicherten Modus ja nicht nur um Extensions und um das Benutzerprofil,
sondern um eine minimalistsche Einstellung zum Laden von LO.
Stichwort SKIA, Hardwarebescchleunigung, usw...
Wenn all diese Dinge deaktiviert sind und LO nur mit minimalsten Einstellung betrieben
wird, dann kann das Laden von problematischen Dateien schneller vorangehen.
Dann wäre auch Google nicht voll von Meldungen, daß Libreoffice im eigenen Format langsam speichert.
So voll ist das Netz auch nicht, ausserdem sind die meisten Probleme dieser
Art hausgemacht und nur wenige Probleme liegen an irgendeinem LO-Release/-Update.

Deshalb meine Empfehlung die Datei im abgesicherten Modus mit verschiedensten Einstellungen testen.

Desweiteren fällt unter "hausgemacht" eine falsche Einstellung des
Betriebssystems und/ oder Nutzung eines Verschlimmbesserungs-Tools.
Beispiel:
Wenn man unter Windows der Auslagerungsdatei(pagefile.sys) eine feste Speichergröße zuweist.
Dieser falscher Tipp hält sich hartnäckig!
Ebenso, wenn man einzelnen Programmen feste Speichergrößen zuweist, verursacht dies mehr Probleme als Nutzen.
Aus diesem Grund wurde seitens der Foundation die Einstellmöglichkeit aus Menü Extras → Einstellungen... entfernt.
Gruß

Craig

Nie die Sicherungskopie vergessen!

════════════════════════════════════════════════
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.4.5.1 (x64) • AOO 4.1.8

Freischreiber
* LO-Experte *
Beiträge: 829
Registriert: Fr 28. Mär 2014, 10:41

Re: Wäre es nicht besser, wenn Libreoffice auf eigene Dokumentformate verzichtet?

Beitrag von Freischreiber » Mo 25. Jul 2022, 15:40

craig hat geschrieben:
Mo 25. Jul 2022, 11:59
Deshalb meine Empfehlung die Datei im abgesicherten Modus mit verschiedensten Einstellungen testen.
Hab ich jetzt versucht. Ist auch nicht schneller.
Freischreiber nutzt seit 1/2025 LibreOffice Version 7.2.7.2 unter Windows 11 und SplitDB mit HSQL 2.7.4.
Lesenswert: https://wiki.documentfoundation.org/ReleasePlan/de

Wanderer
* LO-Experte *
Beiträge: 909
Registriert: Di 11. Feb 2014, 20:03
Wohnort: Berlin

Re: Wäre es nicht besser, wenn Libreoffice auf eigene Dokumentformate verzichtet?

Beitrag von Wanderer » Mo 25. Jul 2022, 21:11

Freischreiber hat geschrieben:
Mo 25. Jul 2022, 10:11
...
Nein, ich werde keinen Bugreport machen. Das hat noch nie zu etwas geführt.
...
Und wozu soll eine Diskussion unter provokantem Titel in diesem Forum führen?

Und wenn ich mich tatsächlich mit dem bearbeiten von Bugs in LO beschäftigen würde, hätte ich nach dem, was Du nach dem obigen Zitat geschrieben hast erstmal 6 Wochen Urlaub... Man kann sich ja auch mit anderen Sachen beschäftigen.

J
LO 6.0.7 (32Bit) Win8.1 Pro 32 Bit/ LO 6.3.2 Win10 64Bit / LO 6.0.7 Win7 Pro 64 Bit

Freischreiber
* LO-Experte *
Beiträge: 829
Registriert: Fr 28. Mär 2014, 10:41

Re: Wäre es nicht besser, wenn Libreoffice auf eigene Dokumentformate verzichtet?

Beitrag von Freischreiber » Di 26. Jul 2022, 08:45

Wanderer hat geschrieben:
Mo 25. Jul 2022, 21:11
Und wenn ich mich tatsächlich mit dem bearbeiten von Bugs in LO beschäftigen würde, hätte ich nach dem, was Du nach dem obigen Zitat geschrieben hast erstmal 6 Wochen Urlaub... Man kann sich ja auch mit anderen Sachen beschäftigen.
Du kannst meinetwegen auch 12 Wochen Urlaub machen. Was ich geschrieben habe, habe ich mehrfach nach Bugmeldungen für Libreoffice so erfahren müssen. Hast du schon mal eine Bugmeldung gemacht?
Wanderer hat geschrieben:
Mo 25. Jul 2022, 21:11
Und wozu soll eine Diskussion unter provokantem Titel in diesem Forum führen?
Sie soll zu einer Diskussion führen. Im ODF Bugzilla findet so etwas erst recht nicht statt. Onlyoffice hat übrigens OOXML als natives Dateiformat ausgesucht. Die werden wohl ihre Gründe haben.
Freischreiber nutzt seit 1/2025 LibreOffice Version 7.2.7.2 unter Windows 11 und SplitDB mit HSQL 2.7.4.
Lesenswert: https://wiki.documentfoundation.org/ReleasePlan/de


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten