Freischreiber hat geschrieben: ↑Fr 22. Jul 2022, 10:14
...
Und: kann das docx-Format so schlecht sein, wenn Libreoffice mit der Implementation offensichtlich weniger Schwierigkeiten hat als mit dem eigenen Format?
1. docx ist ein MS-Format, also kein freies und die Innereien sind nicht allgemein zugänglich.
2. docx ist das soundsovielte MS-eigene Format. Sogar heute noch immer erhalte ich doc-Dateien (!), die ich dann mangels Universalität nie ganz genauso sehen, lesen und bearbeiten kann. Mit docx wird es dasselbe sein!
3. Wenn man Formate und deren Lade- und Sicherungszeiten vergleichen will, muss man an die Innereien gucken. Da stellt sich ebenso wie bei Programmiersprachen heraus, dass die einen auf Maschinensprachen beruhen, die anderen auf aufgestockten, die erst wieder im Inneren übersetzt werden müssen. Nur deshalb brauchen sie unterschiedliche Lade- und Speicherzeiten!
4. LO hat kein eigenes, sondern ein freies Format, sogar dasselbe wie OpenOffice davor oder immer noch.
5. Wenn man von einem in ein anderes Format wechselt, schleppt man Ballast mit und es schleichen sich je nach Grad der vorausgeschauten bzw. entwickelten Kompatibilität Fehler ein, über die man sich später wundert.
6. Wenn man auf diese Speicherzeit so achten muß, wie du schilderst, dann sollte man unbedingt zum kommerziellen Schreibprogramm von MS wechseln und dabei bleiben (solange man ein Windows hat), wenn man es sich leisten kann oder eine Nische findet, wo man es billiger bekommt. Ich persönlich habe nicht dieses Bedürfnis und kämpfe täglich innerlich an ganz anderen Fronten, weshalb ich mich diesbezüglich wieder ausklinke. Ich habe das hin und her lansam satt, aber das ist mit Krieg und Frieden, Umwelt und Umweltbelastung, mit billig und teuer, mit Ernährung gut und weniger geeignet bis schädlich usw. doch täglich ebenso.