❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Ausblenden eines Abschnittes funktioniert nicht

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
pmoegenb

Re: Ausblenden eines Abschnittes funktioniert nicht

Beitrag von pmoegenb » Do 12. Sep 2013, 12:44

D!Ck3n hat geschrieben:"0" ist doch meine Bedingung. Wenn ich unter "Benutzerfeld verwalten -> AnzuzeigendeVersion -> Inhalt des Benutzerfeldes" etwas eintrage was nicht 0 ist soll der Bereich verschwinden.
Ich wiederhole mich jetzt. "0" für sich alleine ist keine Bedingung sondern eine alphanumerische Ziffer, mit der Writer nichts anfangen kann. Der Ausdruck

Code: Alles auswählen

AnzuzeigendeVersion NEQ "0"
ist jedoch eine Bedingung die folgendes aussagt:

Blende den Bereich aus, wenn der Inhalt von AnzuzeigendeVersion ungleich "0" ist.

Rocko
* LO-Experte *
Beiträge: 1336
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12

Re: Ausblenden eines Abschnittes funktioniert nicht

Beitrag von Rocko » Do 12. Sep 2013, 14:10

D!Ck3n hat geschrieben:"0" ist doch meine Bedingung. Wenn ich unter "Benutzerfeld verwalten -> AnzuzeigendeVersion -> Inhalt des Benutzerfeldes" etwas eintrage was nicht 0 ist soll der Bereich verschwinden.
Jetzt noch einmal alles ganz langsam! Im Bereich hast du als Bedingung nur 0 eingetragen (müsste allerdings mit Anführungszeichen sein, weil das im Benutzerfeld als Text eingetragen ist). Woher aber soll die Anweisung wissen, für welches Benutzerfeld diese Bedingung gemeint ist! Deshalb musst du den Bezug zur Variablen in der Bedingungsformulierung auch angeben. Logo?

In der Überschrift "2 Dokumentenhistorie" willst du diese durch einen Feldbefehl "Versteckter Absatz" ausblenden. Hier hast du die Bedingung richtig eingetragen. Der Befehl kann aber aus zwei Gründen nicht ausgeführt werden. Wenn ein Absatz verschwinden soll, muss danach ein weiterer Absatz zur Verfügung stehen. Bei dir kommt aber gleich die Tabelle. Dazu musst du in "Ansicht - Versteckte Absätze" dann aber den Haken entfernen, sonst läuft der Befehl ins Leere.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/

D!Ck3n
Beiträge: 39
Registriert: Di 27. Aug 2013, 14:36

Re: Ausblenden eines Abschnittes funktioniert nicht

Beitrag von D!Ck3n » Do 12. Sep 2013, 14:46

Rocko hat geschrieben:
D!Ck3n hat geschrieben:"0" ist doch meine Bedingung. Wenn ich unter "Benutzerfeld verwalten -> AnzuzeigendeVersion -> Inhalt des Benutzerfeldes" etwas eintrage was nicht 0 ist soll der Bereich verschwinden.
Jetzt noch einmal alles ganz langsam! Im Bereich hast du als Bedingung nur 0 eingetragen (müsste allerdings mit Anführungszeichen sein, weil das im Benutzerfeld als Text eingetragen ist). Woher aber soll die Anweisung wissen, für welches Benutzerfeld diese Bedingung gemeint ist! Deshalb musst du den Bezug zur Variablen in der Bedingungsformulierung auch angeben. Logo?
Ich glaube ich verstehe net so ganz was du meinst.
In dem Bereich den ich markiert habe habe ich als Bedingung

Code: Alles auswählen

AnzuzeigendeVersion NEQ "0"
eingetragen und wollte diese Bedingung durch AnzuzeigendeVersion quasi "ansteuern", so wie es auch in der 3.x Version bisher geklappt hat.

Wie und wo würdest du denn die Bedingung schreiben?
In der Überschrift "2 Dokumentenhistorie" willst du diese durch einen Feldbefehl "Versteckter Absatz" ausblenden. Hier hast du die Bedingung richtig eingetragen. Der Befehl kann aber aus zwei Gründen nicht ausgeführt werden. Wenn ein Absatz verschwinden soll, muss danach ein weiterer Absatz zur Verfügung stehen. Bei dir kommt aber gleich die Tabelle. Dazu musst du in "Ansicht - Versteckte Absätze" dann aber den Haken entfernen, sonst läuft der Befehl ins Leere.
Ich habe "Versteckte Absätze" deaktiviert, aber nun verschwindet nur die Überschrift und die Tabelle bleibt da. Muss ich hinter der Tabelle noch einen Absatz machen damit es klappt?

pmoegenb

Re: Ausblenden eines Abschnittes funktioniert nicht

Beitrag von pmoegenb » Do 12. Sep 2013, 18:28

D!Ck3n hat geschrieben: Ich habe "Versteckte Absätze" deaktiviert, aber nun verschwindet nur die Überschrift und die Tabelle bleibt da. Muss ich hinter der Tabelle noch einen Absatz machen damit es klappt?
Aus dem einfachen Grund, weil die Tabelle nicht innerhalb des Bereiches ist.

Mit dem anhängendem Beispieldokument klappt es.
Dateianhänge
Test.odt
(48.57 KiB) 222-mal heruntergeladen

D!Ck3n
Beiträge: 39
Registriert: Di 27. Aug 2013, 14:36

Re: Ausblenden eines Abschnittes funktioniert nicht

Beitrag von D!Ck3n » Fr 13. Sep 2013, 08:43

Wie hast du denn die Tabelle in den Bereich bekommen? Ich dachte es reicht den ganzen Bereich zu markieren und dann einfach zu verstecken.

pmoegenb

Re: Ausblenden eines Abschnittes funktioniert nicht

Beitrag von pmoegenb » Fr 13. Sep 2013, 09:36

D!Ck3n hat geschrieben:Wie hast du denn die Tabelle in den Bereich bekommen? Ich dachte es reicht den ganzen Bereich zu markieren und dann einfach zu verstecken.
Du bringst da etwas durcheinander. Ein Bereich ist eine Programmfunktion mit der das Layout einer Dokumentenseite aufgeteilt werden kann, also keine markierte Textstelle.

Nach dem ich festgestellt habe, dass das im Dokument eingebaute Makro (Button Text verstecken) Mist abliefert, habe ich einen Bereich über die Menüoption Einfügen/Bereich... eingefügt und anschließend über die Menüoption Format/Bereiche... die Bedingung gesetzt. Du kannst darin auch die Überschrift verstecken, nicht nur die Tabelle.

Rocko
* LO-Experte *
Beiträge: 1336
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12

Re: Ausblenden eines Abschnittes funktioniert nicht

Beitrag von Rocko » Fr 13. Sep 2013, 11:31

D!Ck3n hat geschrieben:Wie hast du denn die Tabelle in den Bereich bekommen? Ich dachte es reicht den ganzen Bereich zu markieren und dann einfach zu verstecken.
Vielleicht wird dir das in der anhängenden Beispieldatei klarer.
Dateianhänge
Ausblenden.odt
(28.75 KiB) 217-mal heruntergeladen
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten