🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Beidseitig A5 drucken
Beidseitig A5 drucken
Hallo,
ich habe einen längeren Artikel geschrieben, den ich nun wie ein Buch ausdrucken will.
Der Text liegt aktuell in DIN A4 Format vor. Er soll in DIN A5 gedruckt sein, beidseitig. Also 4 A5 Seiten quer auf ein A4 Blatt. Und das so, dass die gedruckten und gefalteteten Blätter sich wie ein Buch zusammenfügen lassen.
Besonderheit: Ein neues Kapitel soll jeweils auf der rechten Seite starten.
Welche Einstellungen muss ich dazu vornehmen?
Danke und Gruß,
NicoM
ich habe einen längeren Artikel geschrieben, den ich nun wie ein Buch ausdrucken will.
Der Text liegt aktuell in DIN A4 Format vor. Er soll in DIN A5 gedruckt sein, beidseitig. Also 4 A5 Seiten quer auf ein A4 Blatt. Und das so, dass die gedruckten und gefalteteten Blätter sich wie ein Buch zusammenfügen lassen.
Besonderheit: Ein neues Kapitel soll jeweils auf der rechten Seite starten.
Welche Einstellungen muss ich dazu vornehmen?
Danke und Gruß,
NicoM
Gruß,
NicoM
NicoM
Re: Beidseitig A5 drucken
Moin Nico,
Gruß
Nach meinem Wissen regelst Du das im Drucken Dialog Deines SystemesNicoM hat geschrieben: Welche Einstellungen muss ich dazu vornehmen?
Gruß
--
Gerd
Gerd
- miesepeter
- * LO-Experte *
- Beiträge: 2142
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
- Wohnort: Bayern
Re: Beidseitig A5 drucken
Hallo,
im Druckdialog (Menü Datei > Drucken) findest du den Reiter Seitenlayout > Layout :: Broschüre
Dort wird die A4-Seite automatisch auf A5 verkleinert.
Wenn die Anzahl deiner Seiten durch 4 teilbar ist, dann geht das auch wunderbar auf; Beispiel: du hast 12 Seiten - Druckseite 1 enthält die Seiten 12|1;
Druckseite 2 enthält die Seiten 2|11 usw.
Du kannst im Druckdialog die Seiten in der Vorschau durchblättern.
Beidseitig wird dann gedruckt, wenn dein Drucker das kann.
Ciao
im Druckdialog (Menü Datei > Drucken) findest du den Reiter Seitenlayout > Layout :: Broschüre
Dort wird die A4-Seite automatisch auf A5 verkleinert.
Wenn die Anzahl deiner Seiten durch 4 teilbar ist, dann geht das auch wunderbar auf; Beispiel: du hast 12 Seiten - Druckseite 1 enthält die Seiten 12|1;
Druckseite 2 enthält die Seiten 2|11 usw.
Du kannst im Druckdialog die Seiten in der Vorschau durchblättern.
Beidseitig wird dann gedruckt, wenn dein Drucker das kann.
Ciao
Re: Beidseitig A5 drucken
Danke miesepeter, ich werde es testen und dann hier Rückmeldung geben.
Gruß,
NicoM
Gruß,
NicoM
Gruß,
NicoM
NicoM
Re: Beidseitig A5 drucken
Hallo,
ich nutze miesepeters Vorschlag zwar nicht direkt, sondern nur gelegentlich in der Variante über
PDF-Erzeugung und Ausdruck über den Acrobat-Reader - Einstellung "mehrere Seiten auf eine".
Dabei wird die Ursprungsseite von A4 auf A5 verkleinert, was auch die Schriftarten betrifft.
Ich nehme an, daß dies bei der Broschürenoption in LO identisch ist, sonst würde sich ja der komplette Umbruch ändern.
Will man die verkleinerten Schriftarten, Abbildungen etc. vermeiden, müsstest Du wohl das Seitenformat auf A5 ändern und
sicherheitshalber nochmal den Seitenumbruch kontrollieren. Dann kann man entweder direkt auf A5 drucken oder ggfs.
wie oben schon erwähnt über den PDF-Export arbeiten. Libre Office biete auch selbst die Möglichkeit mehrere
Layot-Seiten pro Papierseite zu drucken. (Selbe Einstellungsseite wie für die Broschüre")
In den Vorlagen für Kapitelüberschriften wird im Bereich Textfluss eingestellt, ob dabei ein Seitenumbruch erzeugt wird,
dem auch eine Seitenvorlage mitgegeben werden kann. Du müsstest dann bei Den von Dir verwendeten Überschriften
einen Seitenumbruch mit Wechsel auf eine Seitenvorlage "Rechte Seite" einstellen.
MfG, Jörn
ich nutze miesepeters Vorschlag zwar nicht direkt, sondern nur gelegentlich in der Variante über
PDF-Erzeugung und Ausdruck über den Acrobat-Reader - Einstellung "mehrere Seiten auf eine".
Dabei wird die Ursprungsseite von A4 auf A5 verkleinert, was auch die Schriftarten betrifft.
Ich nehme an, daß dies bei der Broschürenoption in LO identisch ist, sonst würde sich ja der komplette Umbruch ändern.
Will man die verkleinerten Schriftarten, Abbildungen etc. vermeiden, müsstest Du wohl das Seitenformat auf A5 ändern und
sicherheitshalber nochmal den Seitenumbruch kontrollieren. Dann kann man entweder direkt auf A5 drucken oder ggfs.
wie oben schon erwähnt über den PDF-Export arbeiten. Libre Office biete auch selbst die Möglichkeit mehrere
Layot-Seiten pro Papierseite zu drucken. (Selbe Einstellungsseite wie für die Broschüre")
In den Vorlagen für Kapitelüberschriften wird im Bereich Textfluss eingestellt, ob dabei ein Seitenumbruch erzeugt wird,
dem auch eine Seitenvorlage mitgegeben werden kann. Du müsstest dann bei Den von Dir verwendeten Überschriften
einen Seitenumbruch mit Wechsel auf eine Seitenvorlage "Rechte Seite" einstellen.
MfG, Jörn
LO 6.0.7 (32Bit) Win8.1 Pro 32 Bit/ LO 6.3.2 Win10 64Bit / LO 6.0.7 Win7 Pro 64 Bit
Re: Beidseitig A5 drucken
Hallo miesepeter,miesepeter hat geschrieben:Hallo,
im Druckdialog (Menü Datei > Drucken) findest du den Reiter Seitenlayout > Layout :: Broschüre
Dort wird die A4-Seite automatisch auf A5 verkleinert.
Wenn die Anzahl deiner Seiten durch 4 teilbar ist, dann geht das auch wunderbar auf; Beispiel: du hast 12 Seiten - Druckseite 1 enthält die Seiten 12|1;
Druckseite 2 enthält die Seiten 2|11 usw.
Du kannst im Druckdialog die Seiten in der Vorschau durchblättern.
Beidseitig wird dann gedruckt, wenn dein Drucker das kann.
Ciao
ich habe es jetzt ausprobiert. Wie Du vorschlägst, habe ich im Druckmenü "Brochüre" und "beidseitig" angeklickt.
Das Ergebnis überzeugt allerdings nicht so ganz, denn:
- alle Rückseiten der Blätter stehen auf dem Kopf;
- die Schrift ist auf diesen A5-Seiten viel zu klein;
- wenn ich diesen Ausdruck quer in der Mitte zusammenfalte, um daraus ein Buch zu machen, passt nix mehr.
:.-(
Eine Idee, wie ich das korrigiere?
Gruß,
NicoM
NicoM
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3041
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59
Re: Beidseitig A5 drucken
Du mußt Dir vor dem Druck die Druckansicht reinziehen. Nur dann weißt Du, wie Du das Papier in Deinen Drucker einlegen mußt. Irgendwo (sowohl im Druckerdialog als auch in dem Dialog in LO) wird nämlich festgelegt, wie auf die A4-Seite gedruckt werden soll, über Kopf oder nicht. Nur letzteres kann Dein Ziel sein. Nicht dass sich die Druckereinstellung und die in LO widersprechen. Leider ist diese Probeprozedur aufwendig und man sollte sich für den Wiederholungsfall Notizen machen...
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Re: Beidseitig A5 drucken
Dazu ein Hinweis: Wenn du eine Broschüre im A5-Format ausdrucken möchtest, müssen die Buchseiten in A4 formatiert sein. Beim Broschürendruck werden die die Seiten nämlich quer angelegt, also 2x auf DIN A 5 verkleinert.NicoM hat geschrieben:- die Schrift ist auf diesen A5-Seiten viel zu klein;
Wenn du eine DIN A 5 Vorlage als Broschüre druckst, werden die Seiten verkleinert auf A6 ausgegeben, also auf ein A5-Blatt quer. Folglich kannst du dieses Format nicht als A5 auf eine A4-Seite drucken.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
- miesepeter
- * LO-Experte *
- Beiträge: 2142
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
- Wohnort: Bayern
Re: Beidseitig A5 drucken
@NicoM
Ich habe 12 DIN A4-Seiten (jeweils mit Seitennummer) als "Broschüre" im PDF-Drucker "ausgedruckt". Funktioniert alles bestens.
Anbei die Originaldatei (1-12.odt) und die PDF-Datei (1-12.pdf.odt). Lösche bei letzterer die Endung ".odt", dann ist's richtig (kann sonst nicht hochgeladen werden).
Von zu starker Verkleinerung keine Spur, außer natürlich, dass von A4 auf A5 skaliert wurde; aber das war ja Absicht... Dein Drucker muss hier natürlich auf Originalgröße eingestellt sein, jedoch Druck beidseitig. Libreoffice erstellt die Broschüre so, dass du die Seiten einfach nacheinander ausdrucken müsstest, da unmittelbar auf eine Druckseite immer deren Rückseite folgt...
Hier musst du evtl. auch mal eine Leerseite einfügen, um dieses System nicht zu durchbrechen...
PS:
@Rocko
Grutulation, kann eben lesen, das ist ja dein Beitrag #1000!
PPS: Beitrag wurde mehrmals geändert/ergänzt.
Ich habe 12 DIN A4-Seiten (jeweils mit Seitennummer) als "Broschüre" im PDF-Drucker "ausgedruckt". Funktioniert alles bestens.
Anbei die Originaldatei (1-12.odt) und die PDF-Datei (1-12.pdf.odt). Lösche bei letzterer die Endung ".odt", dann ist's richtig (kann sonst nicht hochgeladen werden).
Von zu starker Verkleinerung keine Spur, außer natürlich, dass von A4 auf A5 skaliert wurde; aber das war ja Absicht... Dein Drucker muss hier natürlich auf Originalgröße eingestellt sein, jedoch Druck beidseitig. Libreoffice erstellt die Broschüre so, dass du die Seiten einfach nacheinander ausdrucken müsstest, da unmittelbar auf eine Druckseite immer deren Rückseite folgt...
Ich kann nur sagen, LibreOffice macht alles richtig, dein Problem dürfte die Druckeransteuerung sein. Die kann ich aus der Ferne nicht beeinflussen...NicoM hat geschrieben:- die Schrift ist auf diesen A5-Seiten viel zu klein;
- wenn ich diesen Ausdruck quer in der Mitte zusammenfalte, um daraus ein Buch zu machen, passt nix mehr.
Hier empfiehlt es sich, aus kleineren Papierstücken (oder meinetwegen A4-Blättern, die die so aufgebaut sind, wie die von mir hochgeladene PDF-Datei), einen Dummy anzulegen, wo du dann genau sehen kannst, welche Seiten rechts/links gedruckt werden. Üblicherweise sollten rechte Seiten mit ungerader Seitenzahl paginiert sein, also 1-3-5-7...NicoM hat geschrieben:Besonderheit: Ein neues Kapitel soll jeweils auf der rechten Seite starten.
Hier musst du evtl. auch mal eine Leerseite einfügen, um dieses System nicht zu durchbrechen...
PS:
@Rocko
Grutulation, kann eben lesen, das ist ja dein Beitrag #1000!
PPS: Beitrag wurde mehrmals geändert/ergänzt.
Re: Beidseitig A5 drucken
Ich glaube, du sitzt hier einem Missverständnis auf. Der Ausdruck im PDF druckt die Broschüre auf A5 verkleinert auf A4 Querformat. Das ist aber nicht im Sinne von NicoM. Er erwartet eine Buchseite in A4. Deshalb schreibt er ja:miesepeter hat geschrieben:Von zu starker Verkleinerung keine Spur, außer natürlich, dass von A4 auf A4 skaliert wurde; aber das war ja Absicht...
Daher mein Hinweis:NicoM hat geschrieben:- die Schrift ist auf diesen A5-Seiten viel zu klein;
Rocko hat geschrieben:Wenn du eine Broschüre im A5-Format ausdrucken möchtest, müssen die Buchseiten in A4 formatiert sein. Beim Broschürendruck werden die die Seiten nämlich quer angelegt, also 2x auf DIN A 5 verkleinert.
Vielen Dank für den Glückwunsch!miesepeter hat geschrieben:PS:
@Rocko
Gratulation, kann eben lesen, das ist ja dein Beitrag #1000!
Da inzwischen die Anfragen für den WRITER häufiger im LibreOfficeForum.de als in den beiden Parallelforen gestellt werden, misch ich mich hier halt häufiger ein. Die Gesamtzahl meiner Beiträge zählt somit aktuell bereits 2.536. (OpenOffice.info 997, OpenOfficeForum.de 539)
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.