Seite 1 von 1
Lesezeichen, auch in PDF
Verfasst: Do 5. Dez 2019, 17:45
von Freischreiber
Hallo!
Ich möchte in einem Writer-Dokument Lesezeichen setzen, die nach der PDF-Erzeugung auch als PDF-Lesezeichen angezeigt werden. Dazu füge ich Lesezeichen ein über Einfügen - Lesezeichen. Das mache ich so, weil mein Verständnis der deutschen Sprache es mir so nahelegt.
Libreoffice legt auch Lesezeichen an, von denen ich aber im PDF nichts sehe.
Welchen Winkelzug muß ich stattdessen nehmen, um zu dem (eigentlich einfachen) Ziel zu kommen? Gliederungsebenen mit Überschriften o. ä. möchte ich ausdrücklich vermeiden.
Gruß
Freischreiber
Re: Lesezeichen, auch in PDF
Verfasst: Do 5. Dez 2019, 22:16
von nikki
Hallo Freischreiber,
steht eigentlich alles in der Programmhilfe.
PDF-Optionen
Lesezeichen exportieren
Gibt an, dass Writer-Lesezeichen als PDF-Lesezeichen exportiert werden. Lesezeichen werden für Kapitelüberschriften (Extras - Kapitelnummerierung...) und alle Einträge des Inhaltsverzeichnisses, für die Sie Hyperlinks hinterlegt haben, erstellt.
Lesezeichen einfügen
Fügt ein Lesezeichen an der Cursor-Position ein. Sie können den Navigator benutzen, um zu einem späteren Zeitpunkt zum Lesezeichen zu springen. In einem HTML-Dokument werden die Lesezeichen in Hyperlinks konvertiert, zu denen man dann springen kann.
Re: Lesezeichen, auch in PDF
Verfasst: Sa 14. Dez 2019, 10:55
von Freischreiber
Hallo nikki,
danke, das habe ich dann auch irgendwann gefunden. Es ist aber wirklich ermüdend. Alles mögliche wird zu PDF-Lesezeichen konvertiert, nur Lesezeichen nicht.
Wer liest schon in einem offenen Writer-Dokument und benutzt zum Springen den Navigator? Und wer stellt mit Writer HTML-Dateien her?
Ich weiß, das ist die falsche Stelle hier. Aber so wird LO nie aus der Nische kommen...
Gruß
Freischreiber
Re: Lesezeichen, auch in PDF
Verfasst: Sa 14. Dez 2019, 21:08
von musikai
Wie jeder nun weiß, werden nur Überschriften als PDF-Lesezeichen exportiert.
Im PDF erhält man somit z.B. das Inhalts-Verzeichnis schön angezeigt.
Allerdings werden LibreOffice "Lesezeichen" anscheinend schon auch exportiert, aber als Sprungmarken.
Im PDF-XChange Editor erscheinen sie unter "Sprungmarken".
Man könnte aber auch z.B. mit Kommentaren anstelle von Lesezeichen arbeiten.
Es hängt am Ende ja auch immer davon ab, welcher PDF-Reader verwendet wird und ob und was dieser anzeigen kann.

- PDF-XChangeEditor.PNG (93.72 KiB) 5599 mal betrachtet
Re: Lesezeichen, auch in PDF
Verfasst: So 15. Dez 2019, 10:13
von Freischreiber
Allerdings werden LibreOffice "Lesezeichen" anscheinend schon auch exportiert, aber als Sprungmarken.
Oha, tatsächlich! Das ist zwar unlogisch, aber immerhin, man kann sie benutzen.
Danke für den Tip!
PS: Das funktioniert zwar mit LO 5.2, aber nicht mehr mit LO 6.3, jedenfalls nicht mit meiner derzeit benutzten 6.3.2.2 Portable.

Re: Lesezeichen, auch in PDF
Verfasst: Fr 16. Okt 2020, 20:38
von matze
Re: Lesezeichen, auch in PDF
Verfasst: Fr 16. Okt 2020, 21:11
von norre
Hallo Matze,
matze hat geschrieben: ↑Fr 16. Okt 2020, 20:38
(Wenn hier im Forum für 'ähnliche Fragen' besser ein neues Thema erstellt wird, sagt mir das bitte, dann erstelle ich was Neues - habe in den FAQs nur 'Wie erstelle ich ein neues Thema oder eine Antwort?' aber nicht 'Wann erstelle ich ein neues Thema oder eine Antwort?')
meine Erfahrung hierzu.
Den Thread von jemand anderen für seine Frage nutzen, nicht nett -> Neues Thema erstellen
Deine Frage ist leicht anderst gelagert --> Neues Thema erstellen
Der Thread ist schon älter-->Neues Thema erstellen
Will man schnell und ausführliche Antworten erhalten-->Dann ein neues Thema erstellen
Sich irgendwo anhängen (nicht nett s.o.) dann wird es schnell unübersichtlich, wenn nicht konsequent zitiert wird (und das wird es nicht) weiß man irgendwann nicht mehr zu welcher Frage eigentlich geantwortet wurde.
.
Auch die Suchfunktion funktioniert bei solchen "Monsterthreads" schlecht.--> deshalb neues Thema erstellen hilft der Übersichtlichkeit.
Und wenn deine Frage beantwortet wurde im ersten Beitrag das Thema als gelöst kennzeichnen
Also in deinem Fall auf jedenfall ein neues Thema mit einem aussagekräftigen Titel erstellen und damit nix doppelt läuft den Beitrag hier löschen/Lassen.
Gruß
Norre