Seite 1 von 2
Nicht umbrechen?
Verfasst: Mo 4. Mär 2024, 10:52
von blende8
Wenn ich folgenden zusammengesetzten Begriff habe:
β-(1 → 2)-D-fructosyl-fructose
Wie kann ich das formatieren, damit es nicht mitten im Begriff einen Zeilenumbruch gibt?
Re: Nicht umbrechen?
Verfasst: Mo 4. Mär 2024, 11:39
von Mondblatt24
Mit geschützten Formatierungszeichen (Einfügen → Formatierungszeichen).
Formatierungszeichen
Gruß
Peter
Re: Nicht umbrechen?
Verfasst: Mo 4. Mär 2024, 11:58
von juribel
Wahrscheinlich ist das in LibreOffice die einzige Möglichkeit. Auch ich habe schon eine Funktion vermisst: einen Text markieren und sagen "Markierten Text nicht trennen". Vielleicht liesse sich dafür ja ein Makro schreiben, aber damit habe ich keine Erfahrung.
Re: Nicht umbrechen?
Verfasst: Mo 4. Mär 2024, 12:05
von blende8
Mondblatt24 hat geschrieben: ↑Mo 4. Mär 2024, 11:39
Mit geschützten Formatierungszeichen (Einfügen → Formatierungszeichen).
Erscheint mir kaum praktikabel. Da müsste man ja 10 oder mehr solche Zeichen setzen.
juribel hat geschrieben: ↑Mo 4. Mär 2024, 11:58
einen Text markieren und sagen "Markierten Text nicht trennen".
Kurios, dass es das anscheinend nicht gibt?
Re: Nicht umbrechen?
Verfasst: Mo 4. Mär 2024, 12:31
von Pit Zyclade
juribel hat geschrieben: ↑Mo 4. Mär 2024, 11:58
einen Text markieren und sagen "Markierten Text nicht trennen".
Kurios, dass es das anscheinend nicht gibt?
Wieso kurios? So viele haben diesen Bedarf anscheinend nicht und nutzen zugleich writer von LO oder OO.
Wenn man einen hohen Bedarf hat und Händler ist, kann man ja einen Informatiker (oder in Ausbildung befindlichen) löhnen.
Ich würde als Laie erst einmal
Suchen & Ersetzen benutzen. Das würde mir reichen.
Re: Nicht umbrechen?
Verfasst: Mo 4. Mär 2024, 12:44
von blende8
Pit Zyclade hat geschrieben: ↑Mo 4. Mär 2024, 12:31
Ich würde als Laie erst einmal
Suchen & Ersetzen benutzen.
Und wie würde das weiterhelfen?
Re: Nicht umbrechen?
Verfasst: Mo 4. Mär 2024, 13:51
von juribel
Nicht gut.
Wenn ich nichts übersehen habe, muss man z. B. die [:space:] (Regulärer Ausdruck!) durch geschützte Leerzeichen ersetzen, wobei man im Suchen-Ersetzen-Fenster Shift+Strg+Leerzeichen aber gar nicht über die Tastatur eintippen kann, sondern nur durch Kopieren eines solchen Zeichens aus dem Text. Dasselbe gilt für geschützte Bildestriche.
Re: Nicht umbrechen?
Verfasst: Mo 4. Mär 2024, 19:27
von karolus
Die Eingabe geht unter Linux per shortcut strg+shift+ua0(geschütztes Leerzeichen)strg+shift+u2011(geschützter Bindestrich)strg+shift+u202F(schmales geschützes Leerzeichen)
die LO-spezifische Eingabe via 2011+Alt+c wird leider im ersetzen Feld nicht unterstützt.
Re: Nicht umbrechen?
Verfasst: Mo 4. Mär 2024, 20:03
von juribel
Die Zeichen als Unicode eingeben, na klar, daran hab ich gar nicht gedacht! Und um (für beliebige Zeichen) herauszufinden, welche Unicode-Sequenzen das sind: so ein Zeichen im Text eingeben, den Schreibcursor davor stellen und Alt+c drücken; die Unicode-Sequenz wird eingefügt. Anschliessend Strg+z drücken zum Rückgängig machen.
Re: Nicht umbrechen?
Verfasst: Mo 4. Mär 2024, 21:05
von miesepeter
Naja, du könntest deine wichtigen Formeln bzw. Textfragmente auch als Objekt erstellen, dann wird's mit Sicherheit nicht getrennt. Möglichkeiten: Math-Objekt; Textbox (als Zeichen verankert); Rahmen (als Zeichen verankert).
Zur Wiederverwendung als Vorlage:
- Textbox und Math-Objekt in die Galerie (gallery) ziehen
- Rahmenvorlage als AutoText
Über die genannten Methoden ließen sich relativ leicht Objekte erzeugen und abändern.
Ebenso kann man natürlich auch eine entsprechende reine Textvorlage als AutoText speichern und jederzeit wieder einfügen. - Ciao