um an den Rücken meiner Aktenordner neue Beschriftungen anzubringen, habe ich in Writer auf einem DIN A 4 - Blatt (Querformat) eine Tabelle erstellt. Der Plan ist, in jede Tabellenspalte die Beschriftung für genau einen Ordner einzutragen, das Dokument mit der Tabelle auszudrucken, danach die beschrifteten Tabellenspalten auszuschneiden und jede Spalte auf die Rückseite des betreffenden Ordners aufzukleben. Soweit so gut.
Da die Ordner von unterschiedlicher Breite sind, möchte ich auch die Spaltenbreiten meiner Tabelle entsprechend bemessen (34 mm, 37 mm, 58 mm). Das Einstellen der Spaltenbreite ist im Prinzip kein Problem; mit Tabelle > Größe > Spaltenbreite... klappt das schon mal recht gut. Aber:
- Ändere ich eine Spaltenbreite, so wird auch die Breite der rechts daneben liegenden Spalte verändert, d.h. beim Vergrößern von Spalte 3 verkleinert sich die Breite von Spalte 4 in gleichem Maße und beim Verkleinern von Spalte 3 vergrößert sich die Breite von Spalte 4.
- Die letzte (also die ganz rechts gelengene) Tabellenspalte scheint ein Eigenleben zu führen. Wenn ich versuche, die Breite dieser Spalte auf ein bestimmtes Maß zu ändern, so ändert sich zwar ihre Breite, jedoch unabhängig von meiner Eingabe. Ich bin etwas irritiert...
- Ich sehe keine Möglichkeit, zwei oder mehr nebeneinander liegende Spalten zu markieren und sie danach in EINEM Arbeitsgang auf eine bestimmte Breite n zu setzen. (Ist für meine momentane Aufgabe nicht relevant, würde mich nur grundsätzlich interessieren).
Meine Ausstattung:
Windows 11, 64 Bit, LibreOffice 24.2.6.2 (X86_64)
Vorab schon mal recht herzlichen Dank für Eure Unterstützung und liebe Grüße
vom Martin