Seite 1 von 1

[Gelöst] Writer-Tabelle, Spaltenbreite einstellen

Verfasst: So 16. Mär 2025, 16:51
von Proma
Hallo liebe Experten,

um an den Rücken meiner Aktenordner neue Beschriftungen anzubringen, habe ich in Writer auf einem DIN A 4 - Blatt (Querformat) eine Tabelle erstellt. Der Plan ist, in jede Tabellenspalte die Beschriftung für genau einen Ordner einzutragen, das Dokument mit der Tabelle auszudrucken, danach die beschrifteten Tabellenspalten auszuschneiden und jede Spalte auf die Rückseite des betreffenden Ordners aufzukleben. Soweit so gut.

Da die Ordner von unterschiedlicher Breite sind, möchte ich auch die Spaltenbreiten meiner Tabelle entsprechend bemessen (34 mm, 37 mm, 58 mm). Das Einstellen der Spaltenbreite ist im Prinzip kein Problem; mit Tabelle > Größe > Spaltenbreite... klappt das schon mal recht gut. Aber:
  • Ändere ich eine Spaltenbreite, so wird auch die Breite der rechts daneben liegenden Spalte verändert, d.h. beim Vergrößern von Spalte 3 verkleinert sich die Breite von Spalte 4 in gleichem Maße und beim Verkleinern von Spalte 3 vergrößert sich die Breite von Spalte 4.
  • Die letzte (also die ganz rechts gelengene) Tabellenspalte scheint ein Eigenleben zu führen. Wenn ich versuche, die Breite dieser Spalte auf ein bestimmtes Maß zu ändern, so ändert sich zwar ihre Breite, jedoch unabhängig von meiner Eingabe. Ich bin etwas irritiert...
  • Ich sehe keine Möglichkeit, zwei oder mehr nebeneinander liegende Spalten zu markieren und sie danach in EINEM Arbeitsgang auf eine bestimmte Breite n zu setzen. (Ist für meine momentane Aufgabe nicht relevant, würde mich nur grundsätzlich interessieren).
Es scheint, ich habe irgend etwas nicht oder nicht richtig verstanden. Das Problem-Dokument füge ich als Anhang bei.

Meine Ausstattung:
Windows 11, 64 Bit, LibreOffice 24.2.6.2 (X86_64)

Vorab schon mal recht herzlichen Dank für Eure Unterstützung und liebe Grüße
vom Martin

Re: Writer-Tabelle, Spaltenbreite einstellen

Verfasst: So 16. Mär 2025, 18:38
von Pit Zyclade
Nutze doch lieber Datei->neu->Etiketten. Da kannst du beliebige Formate bilden und sie auch beschriften...

Re: Writer-Tabelle, Spaltenbreite einstellen

Verfasst: So 16. Mär 2025, 19:24
von mikele
Hallo,
aktiviere im Dialog "Tabelleneigenschaften" auf der Seite "Spalten" die Option "Tabellenbreite anpassen".

Re: Writer-Tabelle, Spaltenbreite einstellen

Verfasst: So 16. Mär 2025, 19:24
von miesepeter
Proma hat geschrieben:
So 16. Mär 2025, 16:51
um an den Rücken meiner Aktenordner neue Beschriftungen anzubringen, habe ich in Writer auf einem DIN A 4 - Blatt (Querformat) eine Tabelle erstellt.
Hallo,

deine Tabelle ist aus meiner Sicht überkomplex.
  • Um einen gewissen Abstand zwischen den Tabellenzellen einzufügen, hast du extra Spalten mit 0,2 cm Breite und jedenfalls oben/unten eine eigene Zeile eingefügt. Ich kann darin keinen Nutzen erkennen, außer es sind bestimmte Layoutvorgaben, die du einhalten musst. Ich würde hier einfach die Abstände zur Umrandung verwenden.
  • Macht es großen Sinn, alle Einzeletiketten mit einer Umrandung zu erstellen? Es verkompliziert die Erstellung des Layouts.
    Man könnte das mit Absatzumrandungen lösen, auch wenn das u. U. nicht immer ganz genau in der Höhe passen wird. Dies wird man aber mit Abstand von der (Absatz-) Umrandung manuell regeln können.
  • Sollen die Tabellenzellen unterhalb der Zeile 1 auch für Etiketten verwendet werden? Wieso sind sie aber nicht so hoch?
  • Wieso sind die Seitenränder links und rechts unterschiedlich?
  • Fehler: Du hast eine Tabelle in die Tabelle eingefügt, obwohl funktional überflüssig. Diese Tabelle (bestehend aus einer Zelle) ist breiter als die Zelle, in die sie eingefügt wurde.
Ich habe mal einen simpleren Vorschlag entworfen, vielleicht kommst du damit zurecht?

Und ja: Die Spaltenbreiten in der Writer-Tabelle sind nicht einfach festzulegen. Ist eine Wissenschaft für sich und nicht selbsterklärend. In deinem Fall würde ich die Tabellenbreite als manuell nehmen.

Ciao
.
Labels_miesepeter.odt
(18.23 KiB) 28834-mal heruntergeladen

Re: Writer-Tabelle, Spaltenbreite einstellen

Verfasst: So 16. Mär 2025, 20:12
von Proma
Hallo liebe Experten,

vielen Dank für Eure Tipps und Anregungen!
Heute komme ich nicht mehr dazu, die einzelnen Vorschläge zu testen, werde aber vermutlich schon sehr bald wieder (mit neuen Fragen) zu diesem Thema auf der Matte stehen. :D

Danke nochmal und guten Einstieg in die neue Woche!
Liebe Grüße
vom Martin

Re: Writer-Tabelle, Spaltenbreite einstellen

Verfasst: Mo 17. Mär 2025, 19:53
von Proma
Hallo liebe Experten,

so, jetzt habe ich mein Werk nochmal ganz von vorne begonnen und auch gleich einige von Euren Tipps eingearbeitet.

@ Pit Zyclode
Pit Zyclade hat geschrieben:
So 16. Mär 2025, 18:38
Nutze doch lieber Datei->neu->Etiketten. Da kannst du beliebige Formate bilden und sie auch beschriften...
Ein interessanter Vorschlag, den ich gerne ausprobieren werde. Weil es aber momentan gerade gut läuft und ich die Lösung auf Basis einer Tabelle von MS Office Word her schon kenne , fühle ich mich hier ein bisschen mehr zu Hause.

@ mikele
mikele hat geschrieben:
So 16. Mär 2025, 19:24
Hallo,
aktiviere im Dialog "Tabelleneigenschaften" auf der Seite "Spalten" die Option "Tabellenbreite anpassen".
Das war der Durchbruch. Hat nur ein klein wenig gedauert, bis ich es kapiert und die richtigen Schlüsse daraus gezogen habe. Erst hatte ich nach dem Setzen des Häkchens bei "Tabellenbreite anpassen" versucht, die Spalten direkt in der Tabelle zu markieren und dann über Tabelle > Größe die Spaltenbreite einzustellen. Dabei ging natürlich das Häkchen im Dialog "Spaltenbreite anpssen" verloren. Man zahlt halt immer ein bisschen Lehrgeld bei solchen Sachen... :D

@ miesepeter
Die Linien zwischen den beiden jeweils nebeneinander liegenden 2 mm Spalten sind meinem schlechten Augenmaß geschuldet und für mich unverzichtbar beim Ausschneiden der (beschrifteten) Rücken-Aufkleber. Du hast natürlich vollkommen Recht mit Deiner Einschätzung, dass die Tabelle "überkomplex" ist. Aber was will ich machen - mit den Linien ist es schwierig, aber ohne diese Linien bin ich verloren. :D
Ansonsten haben die Umrandungen mehr optische Gründe; die neuen (mit LO-Writer erstellten) Labels sollen sich nach Möglichkeit nicht von den bereits vorhandenen unterscheiden. Naja, mein Hang zur Ästhetik halt (oder zur Eitelkeit?), ganz wie Du möchtest... Obwohl ich die Idee mit den Absatz-Rahmen recht gut und auch originell finde, werde ich sie aus den genannten Gründen hier nicht einsetzen, werde sie aber im Auge behalten und zu gegebener Zeit wieder darauf zurück kommen.

@ Alle
Obwohl mein Werk noch nicht ganz vollendet ist (es fehlen nur noch ein paar winzige Kleinigkeiten), hänge ich das Dokument mit der Tabelle für die Ordnerrücken-Aufkleber hier an; vielleicht kann's jemand brauchen. Für Makro-Fans habe ich auch noch einen Link zu zwei Makros, die FK3 Total hier in diesem Forum eingestellt hat; mit beiden Makros kann einer Writer-Tabelle jeweils eine Spalte hinzugefügt werden: viewtopic.php?t=20278

Vielen Dank für Eure Unterstützung, Ihr habt mir wirklich sehr gut weitergeholfen! Meine Fragen sind geklärt, ich setze das Thema auf [Gelöst].

Liebe Grüße
vom Martin

Re: [Gelöst] Writer-Tabelle, Spaltenbreite einstellen

Verfasst: Di 18. Mär 2025, 11:17
von Proma
Edit 18.03.2025
Datei-Anhang aktualisiert: Ordner_Label_3.odt

Re: [Gelöst] Writer-Tabelle, Spaltenbreite einstellen

Verfasst: Mi 19. Mär 2025, 08:07
von miesepeter
@Proma
Danke für deine Beispieldatei! Sie wirkt optisch sehr gelungen. - Ciao