Hallo zusammen,
ich würde mich sehr über Unterstützung bei folgendem Problem freuen:
Ich arbeite mit Version 25.8.3.2 und möchte in Writer auf Basis der Literaturdatenbank Quellenbelege in einem Text platzieren und in einem Literaturverzeichnis entsprechende Quelleneinträge vornehmen. Leider entstehen dabei im Moment im Literaturverzeichnis Mehrfacheinträge von ein und derselben Quelle, was wenig sinnvoll ist. Die Ursache vermute ich in meinem Umgang mit den Kurzbelegen, finde aber keine Lösung.
Folgendes Szenario zur Veranschaulichung: In meinem Text möchte ich an zwei verschiedenen Stellen aus der selben Quelle zitieren. Die Zitate werden aber von verschiedenen Seiten der Quelle (nehmen wir ein Buch an) entnommen. Ich arbeite mit Kurzbelegen in eckigen Klammern. Diese haben das Schema [Nachname Jahr: Seitenzahl]. Entsprechend sollen die Kurzbelege also bspw. so aussehen [Müller 2025: 13] und [Müller 2025: 28].
In der Literaturdatenbank habe ich entsprechende bibliographische Daten eingetragen. Als "Typ" wurde "Buch" eingestellt. In die Spalte "Identifier" trage ich nach dem Schema [Nachname Jahr] für jede Quelle eine Kurzbezeichnung ein.
Wenn ich nun einen Kurzbeleg in meinen Text einfüge möchte, erledige ich das über "Einfügen >> Verzeichnis >> Zitat". In den älteren Versionen hieß die Funktion nicht "Zitat" sondern "Literaturverzeichniseintrag", wenn ich mich richtig erinnere. Als Folge wird mir ein Kurzbeleg erstellt, der z.B. so aussieht: [Müller 2025]. Es fehlen also noch die Seitenangaben.
Die entscheidende Frage ist jetzt, wie ich die Seitenangaben ergänze. Über einen Doppelklick auf den Kurzbeleg öffnet sich das Fenster "Zitat bearbeiten". Hier kann ich unter "Kurzbezeichnung" den Eintrag ergänzen. Das führt aber genau zu dem oben beschriebenen Problem. Wenn ich hier also "Müller 2025: 13" eingebe und wenig später beim nächsten Kurzbeleg "Müller 2025: 28", dann werden mir zwei identische Einträge der selben Quelle im Literaturverzeichnis eingetragen.
Eine andere Möglichkeit, die Kurzbelege zu editieren, habe ich bislang nicht gefunden. Was mache ich falsch bzw. wie funktioniert das korrekt?
Ein externes Tool wie Zotero möchte ich übrigens aus verschiedenen Gründen nicht nutzen. Stattdessen habe ich die Hoffnung, dass sich auch innerhalb von Writer eine Lösung finden lässt.
Herzliche Grüße!
❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Doppelte Quelleneinträge in automatisch erzeugtem Literaturverzeichnis
Re: Doppelte Quelleneinträge in automatisch erzeugtem Literaturverzeichnis
Hallo,
als Identifier steht der Kurzbeleg ja ohne eckige Klammern. Die Klammern werden in den Einstellungen des Literaturverzeichnisses festgelegt. Hier würde ich nun die Einstellung "keine Klammern" wählen, um dann im Fließtext die Klammern und die Seitenzahl manuell zu setzen.
als Identifier steht der Kurzbeleg ja ohne eckige Klammern. Die Klammern werden in den Einstellungen des Literaturverzeichnisses festgelegt. Hier würde ich nun die Einstellung "keine Klammern" wählen, um dann im Fließtext die Klammern und die Seitenzahl manuell zu setzen.
- Dateianhänge
-
- literatuverzeichnis.odt
- (51.06 KiB) 21-mal heruntergeladen
Gruß,
mikele
mikele
Re: Doppelte Quelleneinträge in automatisch erzeugtem Literaturverzeichnis
Hallo & vielen Dank!
Als Workaround ist das eine erste Lösung. Super! Allerdings erfordert das nachträglich Einfügen der Klammern recht viel Nacharbeit und mir wäre es schon lieber, wenn ich einen Kurzbeleg mit Klammern setzten könnte, in dem ich nur noch die Seitenzahl eingeben muss.
Insofern freue ich mich über weitere alternative Lösungsansätze.
Dir nochmals herzlichen Dank!
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.