🙏 Bitte helfen Sie uns das LibreOffice Forum zu erhalten. 🙏
Ihre Spende wird für die Deckung der laufenden Kosten sowie den Erhalt und Ausbau 🌱 des LibreOffice Forums verwendet.
🍀 Wir hoffen auf Ihre Unterstützung - vielen Dank!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
[GELÖST] Diagramm: Datum und Uhrzeit korrekt auf der x-Achse
[GELÖST] Diagramm: Datum und Uhrzeit korrekt auf der x-Achse
Hallo,
ich habe eine Tabelle, in der täglich Messwerte aufgezeichnet werden. Es fallen jeden Tag unterschiedlich viele Messwerte in unregelmäßiger zeitlicher Verteilung an. Die Tabelle enthält:
Spalte A: Datum, Uhrzeit
Format: TT.MM.JJJJ HH:MM
Spalte B: Messwert
Format: 0,00
Ich will daraus ein Diagramm erstellen, das die unregelmäßigen Messzeiten abbildet. Ich wähle:
-> Liniendiagramm -> nur Punkte
Datenbereich, Datenreihe, Diagrammelemente übernehme ich aus der Voreinstellung, dann -> Fertigstellen. Anschließend nehme ich folgende Formateinstellungen vor:
-> Format -> x-Achse -> Skalierung
Dort gib es für "Art" folgende Optionen:
- Automatisch
- Text
- Datum
Ich wähle "Datum".
Die Voreinstellung "Automatisch" für Minimum/Maximum/Auflösung deaktiviere ich und übernehme die entsprechenden vorhandenen Tabellenwerte.
Für "Auflösung" gibt es folgende Optionen:
- Tage
- Monate
- Jahre
Ich will nun erreichen, dass innerhalb der einzelnen Tage die zeitlich verteilten Messwerte bei der Darstellung auf der x-Achse berücksichtigt werden, und zwar nach Möglichkeit proportional. Das heißt, dass die einzelnen Messwerte innerhalb eines Tages entsprechend ihrer zeitlichen Verteilung - mal kurz nacheinander, mal mit größerem Zeitabstand - auf der x-Achse korrekt abgebildet werden sollen.
Eine Option "Uhrzeit" kommt in der obigen Auswahl nicht vor. Wenn ich aber die obige Option "Tage" wähle, werden alle Werte eines Tages als übereinander liegende Punkte dargestellt und nicht in ihrer korrekten zeitlichen Abfolge. Offenbar werden die aufgezeichneten Uhrzeiten nicht berücksichtigt.
Liegt es an der Tabellenstruktur? Evtl. ein anderes Zellformat? Mit Datum und Uhrzeit in getrennten Spalten habe ich es auch versucht, bin aber nicht weiter gekommen.
Sicher ein etwas kompliziertes Problem, aber vielleicht kennt jemand eine Lösung?
Vorab vielen Dank!
ich habe eine Tabelle, in der täglich Messwerte aufgezeichnet werden. Es fallen jeden Tag unterschiedlich viele Messwerte in unregelmäßiger zeitlicher Verteilung an. Die Tabelle enthält:
Spalte A: Datum, Uhrzeit
Format: TT.MM.JJJJ HH:MM
Spalte B: Messwert
Format: 0,00
Ich will daraus ein Diagramm erstellen, das die unregelmäßigen Messzeiten abbildet. Ich wähle:
-> Liniendiagramm -> nur Punkte
Datenbereich, Datenreihe, Diagrammelemente übernehme ich aus der Voreinstellung, dann -> Fertigstellen. Anschließend nehme ich folgende Formateinstellungen vor:
-> Format -> x-Achse -> Skalierung
Dort gib es für "Art" folgende Optionen:
- Automatisch
- Text
- Datum
Ich wähle "Datum".
Die Voreinstellung "Automatisch" für Minimum/Maximum/Auflösung deaktiviere ich und übernehme die entsprechenden vorhandenen Tabellenwerte.
Für "Auflösung" gibt es folgende Optionen:
- Tage
- Monate
- Jahre
Ich will nun erreichen, dass innerhalb der einzelnen Tage die zeitlich verteilten Messwerte bei der Darstellung auf der x-Achse berücksichtigt werden, und zwar nach Möglichkeit proportional. Das heißt, dass die einzelnen Messwerte innerhalb eines Tages entsprechend ihrer zeitlichen Verteilung - mal kurz nacheinander, mal mit größerem Zeitabstand - auf der x-Achse korrekt abgebildet werden sollen.
Eine Option "Uhrzeit" kommt in der obigen Auswahl nicht vor. Wenn ich aber die obige Option "Tage" wähle, werden alle Werte eines Tages als übereinander liegende Punkte dargestellt und nicht in ihrer korrekten zeitlichen Abfolge. Offenbar werden die aufgezeichneten Uhrzeiten nicht berücksichtigt.
Liegt es an der Tabellenstruktur? Evtl. ein anderes Zellformat? Mit Datum und Uhrzeit in getrennten Spalten habe ich es auch versucht, bin aber nicht weiter gekommen.
Sicher ein etwas kompliziertes Problem, aber vielleicht kennt jemand eine Lösung?
Vorab vielen Dank!
Zuletzt geändert von Salomo am Mi 2. Nov 2022, 17:56, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß,
Salomo
(LO 24.8.3.2 x64)
-------------------------------
„Der Idealismus wächst mit der Entfernung von den Problemen.” (John Galsworthy)
Salomo
(LO 24.8.3.2 x64)
-------------------------------
„Der Idealismus wächst mit der Entfernung von den Problemen.” (John Galsworthy)
Re: Diagramm: Datum und Uhrzeit korrekt auf der x-Achse
Hallo,
probier mal ein x-y-Diagramm.
probier mal ein x-y-Diagramm.
Gruß,
mikele
mikele
Re: Diagramm: Datum und Uhrzeit korrekt auf der x-Achse
Danke - werde ich vesuchen.
Gruß,
Salomo
(LO 24.8.3.2 x64)
-------------------------------
„Der Idealismus wächst mit der Entfernung von den Problemen.” (John Galsworthy)
Salomo
(LO 24.8.3.2 x64)
-------------------------------
„Der Idealismus wächst mit der Entfernung von den Problemen.” (John Galsworthy)
Re: Diagramm: Datum und Uhrzeit korrekt auf der x-Achse
Hat geklappt, vielen Dank. - Jetzt habe ich aber noch 2 Fragen:
Unter
-> Format -> Gitter -> Y-Achse-Hauptgitter
kann ich eine horizontale Gitteraufteilung eingeben. Dasselbe ist aber offenbar für das X-Achse-Hauptgitter nicht möglich, denn
-> Format -> Gitter -> X-Achse-Hauptgitter
ist deaktiviert. Wie kann ich eine vertikale Gitteraufteilung generieren?
Und die zweite Frage ist: kann ich die Farben für die unterschiedlichen Variablen vorwählen?
Nochmal vielen Dank!
Unter
-> Format -> Gitter -> Y-Achse-Hauptgitter
kann ich eine horizontale Gitteraufteilung eingeben. Dasselbe ist aber offenbar für das X-Achse-Hauptgitter nicht möglich, denn
-> Format -> Gitter -> X-Achse-Hauptgitter
ist deaktiviert. Wie kann ich eine vertikale Gitteraufteilung generieren?
Und die zweite Frage ist: kann ich die Farben für die unterschiedlichen Variablen vorwählen?
Nochmal vielen Dank!
Gruß,
Salomo
(LO 24.8.3.2 x64)
-------------------------------
„Der Idealismus wächst mit der Entfernung von den Problemen.” (John Galsworthy)
Salomo
(LO 24.8.3.2 x64)
-------------------------------
„Der Idealismus wächst mit der Entfernung von den Problemen.” (John Galsworthy)
- miesepeter
- * LO-Experte *
- Beiträge: 2135
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
- Wohnort: Bayern
Re: Diagramm: Datum und Uhrzeit korrekt auf der x-Achse
Lade eine Beispieldatei hoch. - Ciao
Re: Diagramm: Datum und Uhrzeit korrekt auf der x-Achse
Hallo,
->Einfügen->Gitter...Wie kann ich eine vertikale Gitteraufteilung generieren?
Welche verschiedenen Variablen? Es gibt doch nur eine: den Messwert.kann ich die Farben für die unterschiedlichen Variablen vorwählen?
Gruß,
mikele
mikele
Re: Diagramm: Datum und Uhrzeit korrekt auf der x-Achse
Jede Messung besteht aus drei Einzelwerten. Die werden auch korrekt verschiedenfarbig im xy-Diagramm abgebildet, und die Legende dazu wird auch richtig ausgegeben - so wie anderen Diagrammtypen (z.B. Liniendiagramm mit mehreren Variablen) auch.
Gruß,
Salomo
(LO 24.8.3.2 x64)
-------------------------------
„Der Idealismus wächst mit der Entfernung von den Problemen.” (John Galsworthy)
Salomo
(LO 24.8.3.2 x64)
-------------------------------
„Der Idealismus wächst mit der Entfernung von den Problemen.” (John Galsworthy)
Re: Diagramm: Datum und Uhrzeit korrekt auf der x-Achse
Hat ebenfalls geklappt.
Vielen Dank
Gruß,
Salomo
(LO 24.8.3.2 x64)
-------------------------------
„Der Idealismus wächst mit der Entfernung von den Problemen.” (John Galsworthy)
Salomo
(LO 24.8.3.2 x64)
-------------------------------
„Der Idealismus wächst mit der Entfernung von den Problemen.” (John Galsworthy)
Re: Diagramm: Datum und Uhrzeit korrekt auf der x-Achse
Hallo,
wenn so einen Datenpunkt im Diagramm mal anklickst findest du auch die Option für die Farbe.
wenn so einen Datenpunkt im Diagramm mal anklickst findest du auch die Option für die Farbe.
Gruß,
mikele
mikele
Re: Diagramm: Datum und Uhrzeit korrekt auf der x-Achse
Nochmal besten Dank!
Gruß,
Salomo
(LO 24.8.3.2 x64)
-------------------------------
„Der Idealismus wächst mit der Entfernung von den Problemen.” (John Galsworthy)
Salomo
(LO 24.8.3.2 x64)
-------------------------------
„Der Idealismus wächst mit der Entfernung von den Problemen.” (John Galsworthy)
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.