All dies mit deiner Datei (uebrigens vielen Dank dafuer) genauestens befolgtRocko hat geschrieben:Unter OOo3.2.1 gehe ich da folgendermaßen vor:
Ansicht umschalten auf "Seitenumbruch-Vorschau" und dort den Druckbereich nur für die Tabelle anlegen (Kontextmenü oder blauen Rahmen mit der Maus verschieben). Anschließend über die Standard-Symbolleiste auf "Seitenansicht" umschalten. Dort mit Hilfe des Schiebereglers auf Ausdruckgröße skalieren und ausdrucken.
und das Ergebnis ist, dass ich deinem Diagramm einen Ausdruck bekam, der nur riesige Zahlen
der y-Achse wiedergab.
Dann habe ich mit deinen Zahlen ein neues Diagramm erstellt,
nach dem obigen vorgegangen, dabei festgestellt, dass ich das, mit gruenen Markern versehene Diagramm
im 'Seitenumbruch-Vorchau'-Modus um etliches kleiner machen muss, damit
ich es i.d. Seitenansicht mit dem Schieberegler ueberhaupt anpassen.
Das Ergebnis ist ein voellig unproportionierter Ausdruck des Diagramms.
Will auf nichts hinweisen, Werde es nur noch fuehrendes Tabellenkalkulationsprogramm nennen.Rocko hat geschrieben:Die irrige Annahme, andere auf Excel hinweisen zu müssen, ist zumindest verfrüht.

Nein, du liest nicht richtig.Bertold hat geschrieben:wieder denke ich, dass du nicht aufmerksam liest.Ralle hat geschrieben:...dann habe ich den Diagrammrahmen, aber die ganzen Datenpunkte sind nicht mehr da.
Ralle
Diagramm makieren:
-> 8 Grüne Anfasser müssen sichtbar sein,
und nicht der graue Rahmen mit schwarzen Punkten.
Ueber das Stadium des Markierens mittels der kleinen gruenen Rechtecke
sind wir schon lange hinaus.
Deine einzige Antwort haette sein koennen, dass LibreO die Verknuepfung
eines kopierten Diagramms in ein neues File zur Stammtabelle automatisch nicht herstellt,
und somit die 'Datenpunkte' im Diagramm auch nicht dargestellt werden koennen.
Gruss
Ralle