🙏 Bitte helfen Sie uns das LibreOffice Forum zu erhalten. 🙏
Ihre Spende wird für die Deckung der laufenden Kosten sowie den Erhalt und Ausbau 🌱 des LibreOffice Forums verwendet.

🍀 Wir hoffen auf Ihre Unterstützung - vielen Dank!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Hintergrundfarbe jeder zweiten Zeile

CALC ist die Tabellenkalkulation, die Sie immer wollten.
Antworten
Snefru<
Beiträge: 7
Registriert: Fr 19. Aug 2011, 21:32

Hintergrundfarbe jeder zweiten Zeile

Beitrag von Snefru< » Fr 26. Aug 2011, 11:03

Moin moin,

ich möchte wie der Betreff schon sag jede Zweite mit einer Hingergrundfarbe formatieren, um das Dokumente Lesefreundlicher zu gestalten.
Bis jetzt hätte manuell Zeilen ausgewählt und voilá.
Vermute, dass man hier etwas mit "Bedingter formatiertung" tun kann, jedoch müsste ich dann eine Formel verwenden. Mit denen habe ich noch nicht so viel gemacht.

Also falls du eine andere Möglichkeit kennst mit der ich den Hintergrund jeder zweiten formatieren kann ... :)

Greetz
Snefru<

komma4
Beiträge: 185
Registriert: Sa 13. Aug 2011, 10:01
Wohnort: Chonburi Thailand Asia
Kontaktdaten:

Re: Hintergrundfarbe jeder zweiten Zeile

Beitrag von komma4 » Fr 26. Aug 2011, 11:41

Ja, das geht auch mit einer bedingten Formatierung:

Formel:

Code: Alles auswählen

 ISTGERADE( ZEILE() )
und Deine Zellvorlage einstellen; alternativ kannst Du ISTUNGRADE nutzen ;)


Weitere Möglichkeiten:

Autoformat
Färbe in einer Tabelle Zeile 1 und 3, bspw. bis B3
Markiere von A1 bis B3 mit der Maus
Wähle Format>AutoFormat...>Hinzufügen... und vergebe einen neuen Namen.
Unter dem Menüpunkt Format>AutoFormat... kannst Du nun immer wieder markierte Tabellenbereiche wie zuvor festgelegt einfärben.


Makro colorSelection
Färbt die Zeilen der Selektion abwechselnd, Mehrfachselektion möglich


Makro colorRows
Färbt den benutzten Zellbereich abwechselnd, beobachtet eine einstellbare Anzahl an Zeilen auf Überschriftsformate und lässt diese beim Färben aus. Die zwei wechselnden Farben können durch Änderung der Werte auf eigenen Bedarf angepasst werden.
Die Farbwerte in der RGB Notation können ermittelt werden durch Extras->Optionen->LibreOffice->Farben.
Cheers
Winfried
aktuell: openSuse 13.1 mit LO 4.3.7.2
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als Extension)

Rocko
* LO-Experte *
Beiträge: 1336
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12

Re: Hintergrundfarbe jeder zweiten Zeile

Beitrag von Rocko » Fr 26. Aug 2011, 12:11

Snefru< hat geschrieben:Vermute, dass man hier etwas mit "Bedingter formatiertung" tun kann, jedoch müsste ich dann eine Formel verwenden. Mit denen habe ich noch nicht so viel gemacht.
Fast richtig! ;) Funktionieren tut das aber mit Hilfe der Funktion "AutoFormat". Hier kannst du selber eigene Tabellenformatierungen entwerfen und anschließen dann anwenden. Aktiv wird der Befehl allerdings erst, wenn du einen Bereich von 3x3 Zellen markiert hast. Die 1. Zeile formatiert dann den Tabellenkopf, die letzte Zeile eine fiktive Tabellensumme, die 1. Spalte aber die Zeilenköpfe. Das musst du bei der Erstellung deiner Vorlage mitbedenken. Dafür brauchst du 4 Zeilen (über 3 Spalten hinweg). Die 1. Zeile blank, 2. Zeile Farbe 3. Zeile blank, 4. Zeile Farbe. Beachte auch die Bedingungen, die zunächst unter den eingeklappten Optionen stecken.
Am Besten ist es, die vorhanden Beispiele auszuprobieren und nicht vorzeitig aufzugeben. :)
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten