❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

SVERWEIS nach rechts mit WAHL

CALC ist die Tabellenkalkulation, die Sie immer wollten.
Antworten
Arkana
Beiträge: 4
Registriert: Do 29. Nov 2018, 11:39

SVERWEIS nach rechts mit WAHL

Beitrag von Arkana » Do 29. Nov 2018, 11:55

Hallo,
ich habe das Netz durchstöbert nach einer einfachen Lösung für einen SVERWEIS der nach rechts funktioniert. Ich bin dabei auf ein älteres Youtube Video gestossen: https://www.youtube.com/watch?v=fispG5GLV18

Dort wurde der SVERWEIS mit WAHL kombiniert, was erstmal einleuchtend klingt und im Video auch super funktioniert. Leider produziert es bei mir einen "Err 502".
Ich habe den Syntax einzeln getestet. Also eben den SVERWEIS erstmal normal und auch Wahl einzeln. Nur die Kombination aus beiden klappt leider garnicht.

Ich habe mal die Datei angehängt, um die es geht.
Es geht bei der Liste um eine Terminierung von Behandlungen. In die obere Matrix sollten die Termine eingetragen werden (z.B. per "x"). Es handelt sich um Einzeltermine, also immer nur eine Person pro Time-slot.
In die unteren beiden Listen waren als zusammengefasste Drucklisten gedacht.

Kann mir jemand erklären, was ich falsch mache. Habe ich irgendwas übersehen?

Vielen Dank und Herzliche Grüße
Arkana
Dateianhänge
Terminierung.ods
(12.77 KiB) 254-mal heruntergeladen

Lupo
Beiträge: 279
Registriert: Do 11. Okt 2012, 14:22

Re: SVERWEIS nach rechts mit WAHL

Beitrag von Lupo » Do 29. Nov 2018, 12:16

Ist ne "Spielerei"formel! Wenn Du schon zwei Funktionen verwendest, dann richtig INDEX und VERGLEICH.

Ganz richtig machst Du es aber erst so, damit Du nicht für jedes Feld neu anfängst, dessen Position zu ermitteln:

A40: =VERGLEICH(1;INDEX($H$13:$P$32;;ZEILE(A1)))
D40[:E40]: =INDEX(B$13:B$32;$A40)
F40: =INDEX(F$13:F$32;$A40)

$H$13:$P$32 enthält nur 1, keine x!
MfG Lupo - xxcl.de Win10ProLO6062

Helmut_S
* LO-Experte *
Beiträge: 757
Registriert: Di 9. Feb 2016, 19:27

Re: SVERWEIS nach rechts mit WAHL

Beitrag von Helmut_S » Do 29. Nov 2018, 22:19

Hallo Arkana, dass die Funktion sverweis mit WAHL unter LO nicht funktionierte, hat seinn Grund darin, dass das Trennzeichen für Matrixkonstanten unter LO der Punkt "." ist, wenn es sich um horizontal angeordnete Matritzen handelt und der Strichpunkt für vertikal angeordnete. Bei Excel ist es genau umgekehrt (soviel mir bekannt ist) (Lupo wird mich sicher korrigieren, falls das nicht stimmt! :( ).
Dann habe ich noch ein paar Bezüge geändert. Schau dir die Tabelle an, und wenn sie macht was du möchtest, musst du halt noch einiges ergänzen und anpassen.
Gruß Helmut
Dateianhänge
Terminierung01.ods
(15.45 KiB) 278-mal heruntergeladen
MX-Linux KDE + Linux-Mint Cinnamon

Lupo
Beiträge: 279
Registriert: Do 11. Okt 2012, 14:22

Re: SVERWEIS nach rechts mit WAHL

Beitrag von Lupo » Fr 30. Nov 2018, 09:21

Danke für diese Info, Helmut!

Das wusste ich noch nicht (falls es so ist). Ist es aber nicht ;)

Bei Excel ergibt A1:B2: {={1.2;3.4}}

1 2
3 4

Oder: Ist es doch, aber Du meintest es andersrum, als Du es sagtest. Ich vermute mal, dass Du das in der Datei so gedreht hast (nicht geöffnet).

Was es ja auch immer wieder gibt, sind Schweizer Bürger, die nicht bereit sind, sich in deutschen Foren der dt. Interpunktion von selbst so anzupassen, dass nicht mehr nachgefragt werden muss, ob sie Schweizer sind.

In der Schweiz nimmt man \ anstelle des . als Konstanten-Array-Horizontal-Trenner.
MfG Lupo - xxcl.de Win10ProLO6062

Arkana
Beiträge: 4
Registriert: Do 29. Nov 2018, 11:39

Re: SVERWEIS nach rechts mit WAHL

Beitrag von Arkana » Fr 30. Nov 2018, 09:34

Wow, vielen Dank, Ihr seid sooo klasse!!!

Gleich zwei Lösungswege, die genau das tun, was ich brauche.

Am Ende war es wirklich nur der Punkt (anstelle des Semikolon), jetzt funktioniert es.
Ich finde aber auch den ersten Vorschlag mit Index und Vergleich interessant. Ich verstehe noch nicht so ganz die Logik, da ich mit diesen Funktionen noch nie gearbeitet habe... Aber da komme ich auch noch dahinter.

Darüber hinaus sind das auch Funktionen, die ich immer wieder benötigen werde.

Ich bin wunschlos glücklich!

Herzliche Grüße
Arkana

Helmut_S
* LO-Experte *
Beiträge: 757
Registriert: Di 9. Feb 2016, 19:27

Re: SVERWEIS nach rechts mit WAHL

Beitrag von Helmut_S » Fr 30. Nov 2018, 09:35

Hallo @lupo, in der Originaldatei des TE waren die Matrixkonstanten durch Strichpunkte getrennt. Diese habe ich mit Punkten ersetzt. Das ist alles.
+ Die Bereiche habe ich auch noch angepasst.
Gruß Helmut
MX-Linux KDE + Linux-Mint Cinnamon

Helmut_S
* LO-Experte *
Beiträge: 757
Registriert: Di 9. Feb 2016, 19:27

Re: SVERWEIS nach rechts mit WAHL

Beitrag von Helmut_S » Fr 30. Nov 2018, 13:23

Hallo Arkana, hier habe ich noch die Lösung mit der "Allzweckwaffe" gegen die "rechtspopulistische" Funktion Sverweis in deine Tabelle als Blatt Nr. 2 eingefügt. Bei dieser Lösung musst / kannst du im Terminkalender ein "x" eintragen statt der "1".
Gruß, Helmut
Dateianhänge
Terminierung02.ods
(17.75 KiB) 208-mal heruntergeladen
MX-Linux KDE + Linux-Mint Cinnamon

Arkana
Beiträge: 4
Registriert: Do 29. Nov 2018, 11:39

Re: SVERWEIS nach rechts mit WAHL

Beitrag von Arkana » Fr 30. Nov 2018, 22:18

Nochmal - Ihr seid sooo klasse!

So, das ist jetzt echt nur noch just for fun und natürlich fürs bessere Verständnis meinerseits, bzw. für jeden Suchenden, der über diesen Thread stolpert:

Ich habe mal die Datei noch etwas erweitert (siehe Anhang). Auf dem zweiten Tabellenblatt habe ich nun die berüchtigten zwei Drucktabellen. Einmal mit der Variante INDEX + VERGLEICH und einmal mit SVERWEIS + WAHL
Die letztere Lösung kann ich Logisch gut nachvollziehen, die ertse (INDEX + VERGLEICH) größtenteils auch. Ich habe Lupos Vorschlag aufgegriffen und diese Funktion daraus gebaut:

Code: Alles auswählen

=INDEX(Interessenten.B$13:B$62;VERGLEICH("x";INDEX(Interessenten.$I$13:$Q$62;;ZEILE(Interessenten.A1))))
Irgendwie bewerkstelligt diese Funktion eine Kreuzsuche (oder wie auch immer das heißt), was ziemlich clever ist, da ich damit die Adressierung für die nächste Zeile/Spalte nicht anpassen muss. Mir ist nur nicht klar, WARUM es das tut. Was ist die Logik im letzten INDEX-String (...INDEX(Interessenten.$I$13:$Q$62;;ZEILE(Interessenten.A1))))) und was tut "...ZEILE(Interessenten.A1))))"???

Eine andere (letzte) Sache, und wie gesagt, es ist nicht wirklich wichtig sondern nur just for fun:
Wie kann ich diese Funktion mit zwei Spalten (anstatt Spalten) erreichen?
Ich dachte, es wäre vielleicht eine nette effiziente Lösung um den vollständigen Termin (DD.MM.JJJJ HH:MM) hinter in Spalte G des ersten Tabellenblatts einzutragen. Ich wollte mit der selben Logik eine Suche nach dem x in der selben Zeile durchführen und darüber eben Datum und Uhrzeit ableiten.
Ich vermute aber, dass es nicht so trivial ist, die Funtionen auf Zeilen umzubiegen, oder?

Herzliche Grüße
Arkana
Dateianhänge
Terminierung.ods
(21.87 KiB) 199-mal heruntergeladen

Lupo
Beiträge: 279
Registriert: Do 11. Okt 2012, 14:22

Re: SVERWEIS nach rechts mit WAHL

Beitrag von Lupo » Sa 1. Dez 2018, 00:22

Du hast meine Lösung nicht verstanden!

Die VERGLEICH-INDEX-Formel darf nur in A:A. Weiter hinten darf nur INDEX hin. Jetzt suchst Du nämlich unnötig für jedes Feld erneut, was man nur einmal tut.
MfG Lupo - xxcl.de Win10ProLO6062


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten