🙏 Helfen Sie mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
das Makro klappt nicht mehr richtig
Re: das Makro klappt nicht mehr richtig
@ karolus: ich hatte aber vorherr schon geschrieben, daß ich die Datei unter älteren OS, älteren LO, getestet habe.
Darunter lief die Datei jeweils problemlos. Ist Dir vieleicht entfallen.
Da ist etwas in LO nicht ganz ok, sonst würde es auch in der neuen Version laufen.
Darunter lief die Datei jeweils problemlos. Ist Dir vieleicht entfallen.
Da ist etwas in LO nicht ganz ok, sonst würde es auch in der neuen Version laufen.
gruss
Re: das Makro klappt nicht mehr richtig
Hallo,
nochmal: Wie werden die Variablen 'ZDatb' & 'ZDatv' "befüllt? Als Text? Als Wert? Aus einer Zelle geholt? Per .getDataArray? Per Datumsfunktion?
Hast du dir mal den Wert der Variablen (z. B. per msgbox) anzeigen lassen?
Du kannst die Variablen ja auch mal testweise als double oder date deklarieren.
nochmal: Wie werden die Variablen 'ZDatb' & 'ZDatv' "befüllt? Als Text? Als Wert? Aus einer Zelle geholt? Per .getDataArray? Per Datumsfunktion?
Hast du dir mal den Wert der Variablen (z. B. per msgbox) anzeigen lassen?
Du kannst die Variablen ja auch mal testweise als double oder date deklarieren.
Gruß,
mikele
mikele
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 830
- Registriert: Fr 28. Mär 2014, 10:41
Re: das Makro klappt nicht mehr richtig
Ja, älteren LO.K-LOFF hat geschrieben: ↑Mi 2. Apr 2025, 18:55@ karolus: ich hatte aber vorherr schon geschrieben, daß ich die Datei unter älteren OS, älteren LO, getestet habe.
Darunter lief die Datei jeweils problemlos. Ist Dir vieleicht entfallen.
Da ist etwas in LO nicht ganz ok, sonst würde es auch in der neuen Version laufen.
viewtopic.php?f=5&t=40521&p=111479&hili ... er#p111479
Freischreiber nutzt seit 1/2025 LibreOffice Version 7.2.7.2 unter Windows 11 und SplitDB mit HSQL 2.7.4.
Lesenswert: https://wiki.documentfoundation.org/ReleasePlan/de
Lesenswert: https://wiki.documentfoundation.org/ReleasePlan/de
Re: das Makro klappt nicht mehr richtig
moin,
wie declariere ich eine Variable im Makro als Datum? Ich habe diese Variablen als 'Variant 'declariert'. Vieleicht ist das mein Fehler?
wie declariere ich eine Variable im Makro als Datum? Ich habe diese Variablen als 'Variant 'declariert'. Vieleicht ist das mein Fehler?
gruss
Re: das Makro klappt nicht mehr richtig
Hallo,
vielleicht könntest du auch meine Fragen beantworten ...
Aber wie ich schon schrieb (siehe auch die Hilfe zu Dim):
... as double (da Datumsangaben in der Tabelle intern stets solche sind)
... as date
vielleicht könntest du auch meine Fragen beantworten ...
Aber wie ich schon schrieb (siehe auch die Hilfe zu Dim):
... as double (da Datumsangaben in der Tabelle intern stets solche sind)
... as date
Gruß,
mikele
mikele
Re: das Makro klappt nicht mehr richtig
Versuch ohne Excel-Bezug
ausgelesen aus vorher aktivierter Tabelle:
Dies geht scheinbar nur, wenn mit Excel erstellt. Bei diesen Zeilen kommt die Fehlermeldung:
Wie definiere ich diese richtig? Habe als erstes in der Sub > Dim ZDatb As Variant und Dim ZDatv As Variant geschrieben.
Die gleiche Fehlermeldung vom Prg.
oder:
Weiterer Versuch im Kopf>
Die gleiche Fehlermeldung vom Prg.
ausgelesen aus vorher aktivierter Tabelle:
Code: Alles auswählen
ZDatv = Range("b13")
ZDatb = Range("b" & terd)
Code: Alles auswählen
BASIC-Laufzeitfehler
Varaible nicht definiert.
Die gleiche Fehlermeldung vom Prg.
oder:
Weiterer Versuch im Kopf>
Code: Alles auswählen
Option Explicit
Public ZDatb, ZDatv As Variant
gruss
Re: das Makro klappt nicht mehr richtig
Hallo,
es bleibt ein Stochern im Nebel ...
Die Option (wenn man sie denn verwendet)
fordert, dass jede Variable vor ihrem Gebrauch deklariert wird.
Das ist mit erfolgt und kann demzufolge nicht Ursache des Problems sein.
Die Anweisung
Wenn du mit "Versuch ohne Excel-Bezug" meinst, dass du auf Option VBASupport 1 verzichtet hast, dann liefert die Zeile logischerweise einen Fehler, weil StarBasic den Ausdruck Range() nicht kennt und ihn als Array-Variable interpretiert. Da dieses Array aber gar nicht existiert, liefert der (scheinbare) Zugriff darauf natürlich einen Fehler.
Einfacher wird es, wenn du mal das ganze Makro zeigst, noch besser in einem Beispieldokument mit Erläuterung, was das Makro leisten soll.
es bleibt ein Stochern im Nebel ...
Die Option (wenn man sie denn verwendet)
Code: Alles auswählen
Option Explicit
Das ist mit
Code: Alles auswählen
Public ZDatb, ZDatv As Variant
Die Anweisung
Code: Alles auswählen
Option VBASupport 1
Erst dann wird einen Anweisung wieGibt an, dass LibreOffice Basic einige VBA Anweisungen, Funktionen und Objekte unterstützt.
überhaupt verstanden (in StarBasic erfolgt der Zugriff etwas anders). Ob diese beiden Optionen sich miteinander vertragen, sprich ob in VBA "Option Explizit" dieselbe Wirkung hat, weiß ich nicht.ZDatv = Range("b13")
Wenn du mit "Versuch ohne Excel-Bezug" meinst, dass du auf Option VBASupport 1 verzichtet hast, dann liefert die Zeile
Code: Alles auswählen
ZDatv = Range("b13")
Einfacher wird es, wenn du mal das ganze Makro zeigst, noch besser in einem Beispieldokument mit Erläuterung, was das Makro leisten soll.
Gruß,
mikele
mikele
Re: das Makro klappt nicht mehr richtig
wie müßte es denn in LO aussehen < ZDatv = Range("b13") > ?
Das könnte doch ein Knackpunkt sein.
Das könnte doch ein Knackpunkt sein.
gruss
Re: das Makro klappt nicht mehr richtig
Hallo,
es ist nicht sinnvoll an einer Zeile herumzufummeln. Der Rest des Makros wäre immer noch im VBA-Syntax und dann hättest du praktisch zwei Sprachen in einem Makro und das wird erst recht Chaos.
Wenn man diese ändert, sollte man das Ganze zielführend anfassen.
Wenn du das Teil nicht öffentlich machen willst, kannst du es mir auch als Private Nachricht schicken.
es ist nicht sinnvoll an einer Zeile herumzufummeln. Der Rest des Makros wäre immer noch im VBA-Syntax und dann hättest du praktisch zwei Sprachen in einem Makro und das wird erst recht Chaos.
Wenn man diese ändert, sollte man das Ganze zielführend anfassen.
Wenn du das Teil nicht öffentlich machen willst, kannst du es mir auch als Private Nachricht schicken.
Gruß,
mikele
mikele
Re: das Makro klappt nicht mehr richtig
@ mikele: habe Dir eine PN geschickt, aber wo kann ich da ein File anhängen?
gruss
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.