🙏 Bitte helfen Sie uns das LibreOffice Forum zu erhalten. 🙏
Ihre Spende wird für die Deckung der laufenden Kosten sowie den Erhalt und Ausbau 🌱 des LibreOffice Forums verwendet.

🍀 Wir hoffen auf Ihre Unterstützung - vielen Dank!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Ein Rechen Ergebnis was nicht erscheinen sollte ?

CALC ist die Tabellenkalkulation, die Sie immer wollten.
Rueka
Beiträge: 6
Registriert: Fr 3. Mai 2013, 06:57

Ein Rechen Ergebnis was nicht erscheinen sollte ?

Beitrag von Rueka » Fr 3. Mai 2013, 07:40

Hallo,
seit 3 Tagen suche ich eine Lösung zu Tabellen Rechnen in Calc.
11+5+10 sollte 26 sein und nicht -163

Am Befehl =Summe(B18-B15), und vorherige, muß ich was ändern, daß in (B19) 0 oder gar nichts steht. ?
Damit in (B45) 26 steht und nicht -163
siehe Bilder mit Befehlszeile
Vielen Dank,
Rueka
für einen total Anfänger bin ich ja schon weit gekommen,
bei vielen Hilfen im Netz kapier ich nur wenig,
Energieverbrauch3.JPG
Energieverbrauch3.JPG (126.69 KiB) 7630 mal betrachtet
Energieverbrauch1.JPG
Energieverbrauch1.JPG (124.48 KiB) 7630 mal betrachtet
Energieverbrauch2.JPG
Energieverbrauch2.JPG (165.2 KiB) 7630 mal betrachtet
]

pmoegenb

Re: Ein Rechen Ergebnis was nicht erscheinen sollte ?

Beitrag von pmoegenb » Fr 3. Mai 2013, 09:12

Unabhängig mal davon, dass Grafiken zur Nachprüfung Deines Vorhabens unbrauchbar sind, gibt bei mir Nichts - 189 ein Minus von 189.

Lade die Datei hoch, damit man Deine Berechnungen nachvollziehen kann.

Rueka
Beiträge: 6
Registriert: Fr 3. Mai 2013, 06:57

Re: Ein Rechen Ergebnis was nicht erscheinen sollte ?

Beitrag von Rueka » Fr 3. Mai 2013, 10:08

Wasser-Strom-Gas_.ods
(16.32 KiB) 280-mal heruntergeladen
Tja, als Anfännger stochert man halt im Nebel rum.
Und die Hilfen sind meist von Profis geschriebe, die ein Anfänger nicht versteht.
Aber ich habe Gimp geschafft, dann schaffe ich das hier auch irgendwann.
Datei im Anhang
Danke
Rüdiger,
PS.
Bin bald im Urlaub, eine Danksagung kommt erst später

pmoegenb

Re: Ein Rechen Ergebnis was nicht erscheinen sollte ?

Beitrag von pmoegenb » Fr 3. Mai 2013, 10:35

Hallo Rüdiger,
wenn eine Berechnung nur unter bestimmten Voraussetzungen durchgeführt werden soll, kannst Du mit Wenn arbeiten:

Code: Alles auswählen

=WENN(B18>0;B18-B15;0)
Im vorliegenden Fall sagt die Formel

Wenn der Inhalt B18 größer als Null ist, dann berechne B18-B15, ansonsten trage die Ziffer 0 ein.

Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3041
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

Re: Ein Rechen Ergebnis was nicht erscheinen sollte ?

Beitrag von Pit Zyclade » Fr 3. Mai 2013, 13:04

Ich glaube, da ist ein wenig einfache Kenntnis nötig. Die einzelnen Glieder in einer Klammer von SUMME, werden wie in der eingeblendeten Hilfe gezeigt wird, mit Semikolon abgetrennt, nicht mit +. Ein Bereich hingegen, unter gleichen Bedingungen, also in einer Summenklammer mit ":"
Beispiel
=SUMME(A1;B1;C1,D1)
oder
=SUMME(A1:D1)
ergeben beide dasselbe.

Wenn Du nach Deinem Screenshoot vorgehst und dort erst einmal das korrigierst, kommt womöglich schon vieles in Ordnung.
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.

pmoegenb

Re: Ein Rechen Ergebnis was nicht erscheinen sollte ?

Beitrag von pmoegenb » Fr 3. Mai 2013, 13:17

Pit Zyclade hat geschrieben: Wenn Du nach Deinem Screenshoot vorgehst und dort erst einmal das korrigierst, kommt womöglich schon vieles in Ordnung.
Hallo Pit,
um das festzustellen muss man die Datei herunterladen, angucken und den Anforderungstext von Rüdiger nochmals lesen. Das was Du schreibst ist wohl richtig aber nicht Ursache des Problems.

boser
Beiträge: 106
Registriert: Di 26. Okt 2010, 20:41
Kontaktdaten:

Re: Ein Rechen Ergebnis was nicht erscheinen sollte ?

Beitrag von boser » Fr 3. Mai 2013, 15:22

Hallo,
pmoegenb hat geschrieben: Code: Alles auswählen
=WENN(B18>0;B18-B15;0)
Wenn ich es richtig sehen, dann soll zb. in B18 der Ablesewert drinstehen und in B19 dann die Differenz zum Vormonat auftauchen.
Deshalb würde diese Formel bei dem Wert 1 , zb. 1-189 = -188 ergeben, was glaub ich nicht im Erfinder des TE ist.

Ich hab mal die Formel für die Spalte erweitert.
jetzt würde in B19 erst eine Zahl auftauchen, wenn in B18 eine zahl größer als in B15 eingetragen wird.
Ups hab vergessen, die Formel in Jan-Mrz einzutragen. Aber das schaffst du schon. ;)
Dateianhänge
Wasser-Strom-Gas_Antwort1.ods
(17.69 KiB) 273-mal heruntergeladen
mfg

boser

Computer sind halt dazu da, Probleme zu lösen, die wir ohne sie nicht hätten.

Rueka
Beiträge: 6
Registriert: Fr 3. Mai 2013, 06:57

Re: Ein Rechen Ergebnis was nicht erscheinen sollte ?

Beitrag von Rueka » Fr 3. Mai 2013, 18:09

Hallo Boser
Super
Die Wasserspalte ist fertig,
auch das rüberkopieren in die anderen Zeilen hat geklappt
Jetzt fahr ich erstmal beruhigt in Urlaub

Danke - Danke - Danke

Rüdiger
damit Du weiß an wenn deine Antwort ging:
http://www.katterwe.org

Rueka
Beiträge: 6
Registriert: Fr 3. Mai 2013, 06:57

Re: Ein Rechen Ergebnis was nicht erscheinen sollte ?

Beitrag von Rueka » Fr 3. Mai 2013, 20:16

Ha,
bin doch noch vor meinem Urlaub fertig geworden,
damit meine 80jährigr Mutter es auch als handschriftliche Unterlage hat-
wie kriege ich die Nullen unsichtbar, ohne wieder alles zu versauen.?
denn ich weiss leider nicht immer wie ich wo was klicke.
Liebe Grüße
Rüdiger
Dateianhänge
2013_Fertig-Wasser Strom Gas.ods
(15.28 KiB) 278-mal heruntergeladen

Freelancer
Beiträge: 35
Registriert: Sa 28. Mai 2011, 15:30

Re: Ein Rechen Ergebnis was nicht erscheinen sollte ?

Beitrag von Freelancer » Fr 3. Mai 2013, 21:44

Hallo,

die Tabelle hat wohl jemand abgekupfert und drann rumgefummelt.

Die Originaltabelle wird hier zur Verfügung gestellt. In der "Energie Verbrauchstabelle v3.0" funktioniert alles wie es soll.

Gruß
Freelancer


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten