❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Flexibles Verketten von Zellen e.Bereichs: Lsg geht nicht

CALC ist die Tabellenkalkulation, die Sie immer wollten.
Antworten
LORI
Beiträge: 82
Registriert: Di 5. Feb 2013, 14:31
Wohnort: DE-BW-Nord

Flexibles Verketten von Zellen e.Bereichs: Lsg geht nicht

Beitrag von LORI » Mo 22. Jun 2015, 18:07

Hallo ihr LO-Spezialisten:
Ich wollte diese xl-Lösung nach LO transformieren, erhalte aber nur eine leere Zelle. (mehrere Versuche):
Flexibles Verketten von Zellen eines Bereiches (155)
Lösung ( http://www.excelformeln.de/formeln.html?welcher=155 )
Diese Formelkombination (die mich an die Grenzen meines xl-Vorstellungsvermögens führte :ugeek: ) funktioniert in xl, aber beim Übersetzen durch LO geht sie nicht. LO-Version: 4.2.3.3 auf Windows7 (Laptop). Iteration ist eingestellt (100 Schritte).
ich hänge die Datei als .xlsx-Datei an (Blatt "Verketten", vllt gehts ja mit anderen LO-Versionen besser).
(die Blätter Duplik1, -2 und DuplikFo gehören zur nächsten Frage, die ich gleich anschließend zu stellen vorhabe)
Sollte jemand wissen, wie ich das zum Funktionieren bringe: ich bin gespannt!
(Bisher haben noch fast alle Formeln funktioniert und ich gebe zu, dass das hier ein sehr komplizierter Fall ist, aber es ist die bisher einzige Lösung fürs Verketten vieler Texte, die mir untergekommen ist)
Danke, LORI

PS: xl ist leider eine "Erbsünde", da ich nur VBA kann und viele Makros habe. Ich hoffe schon ziemlich lange auf einen Translator, aber der kommt einfach nicht...
Dateianhänge
GF_15f20.xlsx
beinhaltet 2Probleme: 1. verketten
2. Duplikate suchen/lokalisieren in and.Blatt
(29.31 KiB) 197-mal heruntergeladen
Zuletzt geändert von LORI am Di 23. Jun 2015, 19:22, insgesamt 1-mal geändert.

HeritzP
* LO-Experte *
Beiträge: 966
Registriert: Mo 9. Dez 2013, 19:08

Re: Flexibles Verketten von Zellen e.Bereiches: Lsg gehtnich

Beitrag von HeritzP » Di 23. Jun 2015, 18:35

Hallo,

die Iteration wird in Excel anders als bei LibreOffice verarbeitet.

Eine Alternative ist ein AddIn Namens PYjoin, das es hier zum Downloaden gibt.

Die Matrixformel gibt das gewünschte Ergebnis aus. Matrixformel mit Ctrl+Shift+Return oder im Fuktions Assistent als Matrix aktivieren.

Code: Alles auswählen

=PYJOIN(WENN(A1:A31=1;B1:B30);"")
Das Addin funktioniert natürlich nur in Libre/Open Office.


Gruß HeritzP
HeritzP

alles nur geklaut

LORI
Beiträge: 82
Registriert: Di 5. Feb 2013, 14:31
Wohnort: DE-BW-Nord

Re: Flexibles Verketten von Zellen e.Bereiches: Lsg gehtnich

Beitrag von LORI » Di 23. Jun 2015, 19:18

@ HeritzP
danke für den Tipp. Werd mir erst mal die neueste Version runterladen und dann prüfen. Vllt kann ich das dann ja weiterempfehlen, mit einer Variante lässt sich nämlich das auch verkehrtrum listen und mit einer weiteren Variante ein Zelltext spiegeln (ohne Makro, die kann ich hier nämlich nicht)

HeritzP
* LO-Experte *
Beiträge: 966
Registriert: Mo 9. Dez 2013, 19:08

Re: Flexibles Verketten von Zellen e.Bereichs: Lsg geht nich

Beitrag von HeritzP » Di 23. Jun 2015, 21:14

Hallo,

Text spiegeln funktioniert auch.

Code: Alles auswählen

=PYJOIN(TEIL($A1;LÄNGE($A1)-SPALTE(INDIREKT("A1:"&ADRESSE(1;LÄNGE(A1))))+1;1);"")


Gruß HeritzP
HeritzP

alles nur geklaut


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten