❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

[gelöst] Dokumentvorlage

CALC ist die Tabellenkalkulation, die Sie immer wollten.
Antworten
Coiner
Beiträge: 26
Registriert: Fr 5. Okt 2018, 21:38

[gelöst] Dokumentvorlage

Beitrag von Coiner » So 10. Apr 2022, 10:32

Hallo Zusammen,

leider scheine ich zu schlicht zu sein um bei Calc einfach mal die Schriftart in ältere Calc-Dokumente als Standard zu übernehmen.

Ich hatte also eine Dokumentvorlage erstellt.
Die funktioniert auch bei neuen Dateien.....teilweise.

1.
Wenn ich in einem neuen Sheet unten links das + drücke und eine neue Tabelle einfüge, wird die Voreinstellung der Dokumentvorlage nicht benutzt.

2.
Wenn ich eine ältere Calc-Datei aufrufe, greift diese als Standard definierte Vorlage auch nicht.
Also wenn ich dort eine neue Tabelle im Sheet erstelle, wird nicht die erstellte Dokumentvorlage verwendet.

Kann hier bitte jemand den Knoten in meinem Hirn entwirren?
Zuletzt geändert von Coiner am So 10. Apr 2022, 17:12, insgesamt 1-mal geändert.

Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3060
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

Re: Dokumentvorlage

Beitrag von Pit Zyclade » So 10. Apr 2022, 14:24

Coiner hat geschrieben:
So 10. Apr 2022, 10:32
...
leider scheine ich zu schlicht zu sein um bei Calc einfach mal die Schriftart in ältere Calc-Dokumente als Standard zu übernehmen.

Ich hatte also eine Dokumentvorlage erstellt.
Die funktioniert auch bei neuen Dateien.....teilweise.

1.
Wenn ich in einem neuen Sheet unten links das + drücke und eine neue Tabelle einfüge, wird die Voreinstellung der Dokumentvorlage nicht benutzt.
Du hast die neue Vorlage "standard" genannt? Wenn du eine neue Tabelle einfügst (sheet=Tabelle), dann wird offenbar die Standardvorlage genommen. Oder du weist ihr deine neue Vorlage zwangsweise durch Doppelklick zu.
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.

Coiner
Beiträge: 26
Registriert: Fr 5. Okt 2018, 21:38

Re: Dokumentvorlage

Beitrag von Coiner » So 10. Apr 2022, 15:25

Es ist egal, wie ich sie nenne (auch Standard) und unter welcher Gruppe ich sie speichere.
Es bleibt dabei, daß eine neue Datei die abgespeicherten Formate nimmt, bei hinzufügen weiterer Tabellen aber immer "Liberation Sans" genommen wird.

Irgendwie subgenial.

Mondblatt24
* LO-Experte *
Beiträge: 3378
Registriert: Fr 3. Mär 2017, 17:12

Re: Dokumentvorlage

Beitrag von Mondblatt24 » So 10. Apr 2022, 16:08

Hallo,
Coiner hat geschrieben:
So 10. Apr 2022, 10:32
Ich hatte also eine Dokumentvorlage erstellt.
Die funktioniert auch bei neuen Dateien.....teilweise.
1.
Wenn ich in einem neuen Sheet unten links das + drücke und eine neue Tabelle einfüge, wird die Voreinstellung der Dokumentvorlage nicht benutzt.
Coiner hat geschrieben:
So 10. Apr 2022, 15:25
Es bleibt dabei, daß eine neue Datei die abgespeicherten Formate nimmt, bei hinzufügen weiterer Tabellen aber immer "Liberation Sans" genommen wird.
Das hört sich nach einer hart formatierten 1. Tabelle an.
Soll heißen, Du hast die 1. Tabelle markiert, die Schriftart über die Symbolleiste geändert und die Datei als Vorlage gespeichert.

Richtig wäre gewesen, in der Zellvorlage Standard die Schriftart zu ändern.


Gruß
Peter
Win 11 (x64) ▪ LO 25.8.1.1 (x64) ▪ AOO Portable 4.1.15
Wenn Eure Frage zutreffend beantwortet wurde, seid so nett und fügt dem Betreff der Eingangsfrage [GELÖST] hinzu.

Coiner
Beiträge: 26
Registriert: Fr 5. Okt 2018, 21:38

Re: Dokumentvorlage

Beitrag von Coiner » So 10. Apr 2022, 16:16

Danke für den Tip.
Wie mache ich das, bzw. wie speichere ich diese ab?

Diese Vorlage steht mMn auf den richtigen Formaten.

Mondblatt24
* LO-Experte *
Beiträge: 3378
Registriert: Fr 3. Mär 2017, 17:12

Re: Dokumentvorlage

Beitrag von Mondblatt24 » So 10. Apr 2022, 16:22

Hallo,
lade doch Deine Vorlage einfach mal hoch, um der Sache auf den Grund zu gehen.

Gruß
Peter
Win 11 (x64) ▪ LO 25.8.1.1 (x64) ▪ AOO Portable 4.1.15
Wenn Eure Frage zutreffend beantwortet wurde, seid so nett und fügt dem Betreff der Eingangsfrage [GELÖST] hinzu.

Coiner
Beiträge: 26
Registriert: Fr 5. Okt 2018, 21:38

Re: Dokumentvorlage

Beitrag von Coiner » So 10. Apr 2022, 16:37

Top, es funktioniert:

Die ausgewählte Formatvorlage musste aktualisiert werden, dann ist die Änderung tatsächlich abgespeichert.

Jetzt hab ich aber was anderes:
Beim Starten von Calc oder anlegen einer neuen Datei ist die Tabelle1 immer mit "Begrenzungen" versehen, gestrichelte Linien, die die Tabelle aufteilen.
Bei weiteren, hinzugefügten Tabellen ist das nicht so.

Ist schlecht zu sehen, zwischen Spalte N/O und Zeile 49/50.

Tabelle1:
1.PNG
1.PNG (94.86 KiB) 1688 mal betrachtet
Weitere Tabellen:
2.PNG
2.PNG (89.61 KiB) 1688 mal betrachtet

Mondblatt24
* LO-Experte *
Beiträge: 3378
Registriert: Fr 3. Mär 2017, 17:12

Re: Dokumentvorlage

Beitrag von Mondblatt24 » So 10. Apr 2022, 17:05

Hallo,

Es sind Seitenumbrüche, die warum auch immer seit neuesten bei gespeicherten Dateien, nach dem erneuten öffnen sichtbar bleiben (war bis Version 6.4.7.2 sicher nicht so).

Du kannst sie aber über Extras → Optionen → LibreOffice Calc → Ansicht ► Optische Hilfen > []Seitenumbrüche abschalten.


Gruß
Peter
Win 11 (x64) ▪ LO 25.8.1.1 (x64) ▪ AOO Portable 4.1.15
Wenn Eure Frage zutreffend beantwortet wurde, seid so nett und fügt dem Betreff der Eingangsfrage [GELÖST] hinzu.

Coiner
Beiträge: 26
Registriert: Fr 5. Okt 2018, 21:38

Re: Dokumentvorlage

Beitrag von Coiner » So 10. Apr 2022, 17:12

Vielen Dank Peter, jetzt haut alles hin.


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten