🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

[gelöst] Einzelne Absätze/Abschnitte bei gespiegeltem Seitenlayout nach innen/außen vergrößern

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Antworten
winnewoerp
Beiträge: 21
Registriert: Fr 19. Feb 2016, 09:49

[gelöst] Einzelne Absätze/Abschnitte bei gespiegeltem Seitenlayout nach innen/außen vergrößern

Beitrag von winnewoerp » Di 1. Nov 2022, 07:03

Hallo LibreOffice-Kenner,

ich habe ein Dokument, in dem ich eine relativ schmale Haupttextspalte habe und mit Marginalien arbeite. Der Außenrand bei dem gespiegelten Seitenlayout beträgt 6 cm. Insbesondere für Tabellen ist die verbleibende Breite dann aber oft zu schmal. Wie kann ich für einzelne Absätze/Abschnitte den jeweils äußeren Seitenrand verkleinern und die Haupttextspalte somit vergrößern? Links oder rechts geht ja bei dem gespiegelten Layout nicht.

Danke und besten Gruß
winnewoerp
Zuletzt geändert von winnewoerp am Mo 7. Nov 2022, 09:22, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
miesepeter
* LO-Experte *
Beiträge: 2140
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Einzelne Absätze/Abschnitte bei gespiegeltem Seitenlayout nach innen/außen vergrößern

Beitrag von miesepeter » Di 1. Nov 2022, 08:04

Hallo! Tabelle im Rahmen, siehe Anlage. - Ciao
RahmenMitTabelleUeberSatzspiegelHinaus.odt
(13.75 KiB) 75-mal heruntergeladen

winnewoerp
Beiträge: 21
Registriert: Fr 19. Feb 2016, 09:49

[gelöst] Re: Einzelne Absätze/Abschnitte bei gespiegeltem Seitenlayout nach innen/außen vergrößern

Beitrag von winnewoerp » Sa 5. Nov 2022, 04:23

Besten Dank, das war auch mein erster Ansatz, aber dein Beispiel hat mir noch hilfreiche Hinweise zur tatsächlichen Umsetzung gegeben.

Eine offene Frage bleibt aber: Kann ich einen Rahmen denn auf mehrere Seiten aufteilen? Ich habe bisher Probleme wenn die Tabelle im Rahmen mehr Raum einnimmt als eine Seite, da kein Umbruch des Rahmens auf die nächste Seite erfolgt.

Herzlichen Gruß
winnewoerp
Zuletzt geändert von winnewoerp am Mo 7. Nov 2022, 09:22, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
miesepeter
* LO-Experte *
Beiträge: 2140
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Einzelne Absätze/Abschnitte bei gespiegeltem Seitenlayout nach innen/außen vergrößern

Beitrag von miesepeter » Sa 5. Nov 2022, 08:26

winnewoerp hat geschrieben:
Sa 5. Nov 2022, 04:23
Eine offene Frage bleibt aber: Kann ich einen Rahmen denn auf mehrere Seiten aufteilen?
Nein - aaaber:

Man kann (einen oder mehrere) Rahmen verbinden/verketten (auch über einen Seitenwechsel hinweg), dann wird der Textüberlauf automatisch in den/die nächsten verbundenen Rahmen weitergeleitet.
Hilfe dazu: Hilfeseiten, Stichwort Rahmen verketten, z.B. online https://help.libreoffice.org/7.4/lv/tex ... frame.html (Englisch) oder https://help.libreoffice.org/7.4/de/tex ... frame.html (Deutsch)

allgemeine Info: http://www.ooowiki.de/TextRahmen.html

Im aktuellen Benutzerhandbuch (https://documentation.libreoffice.org/a ... rGuide.pdf - Englisch) finden sich ab S. 126 Hinweise für ein Verketten von Rahmen.

- Ciao und viel Erfolg

winnewoerp
Beiträge: 21
Registriert: Fr 19. Feb 2016, 09:49

[gelöst] Re: Einzelne Absätze/Abschnitte bei gespiegeltem Seitenlayout nach innen/außen vergrößern

Beitrag von winnewoerp » Mo 7. Nov 2022, 09:21

Allerbesten Dank! Das scheint mir eine sehr praktikable Lösung zu sein.


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten