Hallo miesepeter,
miesepeter hat geschrieben: ↑Do 17. Nov 2022, 12:02
Anodos hat geschrieben: ↑Mi 16. Nov 2022, 17:20
Mein Wunsch ist, daß der Absatz/das Zitat mit dem Fußnotenanker noch auf die Seite geht, die Fußnote selbst aber erst auf der nächsten Seite erscheint.
Hallo,
das wiche jetzt von dem üblichen Verhalten ab…
Ja, ich weiß, es wäre mir aber dennoch unterm Strich so lieber. Das Interessante ist, daß LO-Writer es manchmal von alleine macht, die Fußnote erst auf der nächsten Seite zu beginnen. Und so dachte ich mir, es müßte doch möglich sein, durch Hilfe bestimmter Einstellungen dieses Verhalten gezielt herbeizuführen.
miesepeter hat geschrieben: ↑Do 17. Nov 2022, 12:02
…und du müsstest in diesem Fall einen Workaround "erfinden". Vielleicht (!) ginge das mit Hilfe von Querverweisen.
An so etwas in der Art habe ich auch gedacht, weiß aber nicht wie, deshalb meine Anfrage hier im Forum. Wie Du Dir das mit den Querverweisen vorstellst, müßtest Du mir näher erklären.
miesepeter hat geschrieben: ↑Do 17. Nov 2022, 12:02
Anodos hat geschrieben: ↑Mi 16. Nov 2022, 17:20
Sowohl in der Formatvorlage des (Zitat-)Absatzes als auch in der Formatvorlage „Fußnote“ habe ich beide Häkchen für „Schusterjungenregelung“ und „Hurenkinderregelung“ entfernt.
Ich würde diese Regeln („Schusterjungenregelung“ und „Hurenkinderregelung“) beibehalten. Du könntest ja auf 3 Zeilen erweitern und schauen wie das passt. Bei einem fertigen Layout wäre es auch möglich, dies als manuelle Formatierung auf einen einzelnen Absatz zu beziehen. Dies würde zwar den Seitenaufbau auf den betreffenden Seiten etwas unruhiger gestalten, du hättest in diesem Fall jedoch keine "Witwen"/"Waisen".
In meiner Absatzvorlage „Fußnote“ sind beide Häkchen gesetzt, in dem hier vorgestellten Fall habe ich aber bei der entsprechenden Fußnote die Häkchen entfernt. In den Absatzvorlagen für den Haupttext („ohne E - ohne A“ etc.) ist zumindest bei der Hurenkinderregelung ein Häkchen gesetzt, da ich (manche) „Schusterjungen“ für erträglich halte.
Bei meinen (persönlichen) Layoutvorstellungen finde ich es nicht so schlimm, wenn eine Fußnote erst auf der nächsten Seite auftaucht, dafür aber am Ende der Seite kein unnötiger Weißraum entsteht, weil 2 oder 3 Zeilen aufgrund der Schusterjunge-/Hurenkind-Einstellungen auf die nächste Seite verschoben werden oder aber ein unschönes Hurenkind, weil LO-Writer die Zeile mit dem Fußnotenanker unbedingt mit auf die nächste Seite ziehen will.
miesepeter hat geschrieben: ↑Do 17. Nov 2022, 12:02
Übrigens: Schreibst du noch nach der alten Rechtschreibung und ist das für deine Arbeit von Vorteil?
Da es sich bei dieser Arbeit nicht um eine im üblichen Sinne wissenschaftliche Arbeit an der UNI handelt, sondern um ein Sachbuch, das zum Teil recht in die Tiefe geht, und der Auftraggeber schon etwas älter ist, ist die hier verwendete „Alte Rechtschreibung“ nicht von Nachteil, sondern gewollt. Ich persönlich bevorzuge im übrigen ebenfalls die „Traditionelle Rechtschreibung“ (diese Bezeichnung ist mir sympathischer), weil diese besser geeignet ist, um Gedanken auszudrücken bzw. sichtbar zu machen.
miesepeter hat geschrieben: ↑Do 17. Nov 2022, 12:02
Ich fürchte, ich bin dir jetzt keine große Hilfe, ciao.
Das würde ich nicht unbedingt sagen, denn Du hattest ja schon eine Idee („Querverweise“) bzw. ein vielversprechendes Wort für einen Lösungsansatz meines Problems genannt: „Workaround“.
Grüße
Anodos
LibreOffice 7.3.7.2 (x64) + 7.4.5.1 (x32) + OpenOffice 4.1.13 (parallel) unter Win 10 Pro (22H2)