Guten Abend,
ich bin mit folgendem Verhalten meines Calc-Dokuments überfragt:
Das Dokument hat >20 Tabellenblätter. Auf diese greife ich in Writer zur Erstellung von Serienbriefen zu. Alternativ erstelle ich mit Base eine Datenbankdatei die das .ods-Dokument als Quelle nutzt.
In beiden Fällen erscheinen neu angelegte Tabellenblätter nicht in der Liste der Tabellenblätter als mögliche Datenquelle.
Woran könnte das liegen?
Viele Grüße & Danke vorab
Tabellenblätter fehlen als Datenquelle
- miesepeter
- * LO-Experte *
- Beiträge: 2146
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
- Wohnort: Bayern
Re: Tabellenblätter fehlen als Datenquelle
Hallo,
die Frage ist hier möglicherweise, ob die Calc-Datei als Datenquelle richtig angemeldet und aktualisiert wurde...
Wenn ja, dann erstellt LibreOffice automatisch eine Datenbankdatei (Base) und aktualisiert diese auch. Diese so erzeugte Datenbankdatei ist für die Bearbeitung (Hinzufügen von Datensätzen) gesperrt, weil der Primärschlüssel fehlt. Änderungen sind also nur in der Calc-Datei vorzunehmen, die sich dann auf die Base-Datei übertragen. (Gleichwohl kann man Abfragen durchführen und speichern.) Wenn du hier sicher gehen willst, dann schließt du LibreOffice nach den Änderungen und startest dann neu... In jedem Fall muss die Datenquelle (hier: die Base-Datei) angemeldet sein.
Es ist dabei egal, ob die Base-Datei ursprünglich aus Calc generiert oder ob sie lediglich als Base-Datei angelegt wurde (was auch möglich ist). Wurde sie als Base-Datei angelegt, so verfügt sie zwingend über einen Primärschlüssel und kann daher bearbeitet werden. In deinem Fall müsstest du also 2 unterschiedliche Base-Dateien angemeldet haben?
Um eine Calc-Datei als Datenquelle einzubinden, empfehle ich die hier dargestellte Vorgehensweise:
Serienbrief: Daten einer Calc-Tabelle als Datenbank anmelden
Nur mit einer Base-Datei zu arbeiten, erfordert mehr Können und man sollte in diesem Fall wohl auch wissen, wie Abfragen zu veranlassen sind und wie diese bei einem Seriendokument verwendet werden können. Wenn man keine Abfragen erstellen kann oder will, lohnt es sich möglicherweise nicht, mit Base zu arbeiten, da das Datenmanagement in einer Calc-Datei (aus meiner Sicht) weniger aufwändig ist... (Bei großen Datenbanken ist jedoch Base stabiler.)
Siehe dazu Screenshot. Es handelte sich nur um wenige Datensätze, die pro Tabellenblatt verwendet wurden. Auch die später ergänzten Tabellen 26 und 27 werden ordentlich angezeigt...
Falls das alles nichts hilft, dann versuche es mit einem neuen LO-Benutzerprofil oder über einen abgesicherten Start (https://help.libreoffice.org/latest/de/ ... _mode.html).
Ciao und viel Erfolg!
Re: Tabellenblätter fehlen als Datenquelle
Hallo Miesepeter,
danke für die ausführliche Antwort.
Ich gehe folgendermassen vor, denke das entspricht deiner Erläuterung:
In Base habe ich (wie in Deiner Anleitung) eine Datenbank erstellt, die als Quelle das Calc-Dokument hat. Diese Datenbank frage ich dann in Writer ab. Allerdings fehlen schon bei der Auflistung der Tabellen in Base manche der Tabellenblätter aus Calc.
Das ist auch der Fall, wenn ich erneut eine Datenbank aus dem Calc-Dokument erstelle (womit das Aktualisieren wohl als Fehlerquelle entfällt) und auch unter einer zweiten Libreoffice-Installation.
Neues Profil und abgesicherter Modus brachten auch keine Änderung.
Viele Grüße
danke für die ausführliche Antwort.
Ich gehe folgendermassen vor, denke das entspricht deiner Erläuterung:
In Base habe ich (wie in Deiner Anleitung) eine Datenbank erstellt, die als Quelle das Calc-Dokument hat. Diese Datenbank frage ich dann in Writer ab. Allerdings fehlen schon bei der Auflistung der Tabellen in Base manche der Tabellenblätter aus Calc.
Das ist auch der Fall, wenn ich erneut eine Datenbank aus dem Calc-Dokument erstelle (womit das Aktualisieren wohl als Fehlerquelle entfällt) und auch unter einer zweiten Libreoffice-Installation.
Neues Profil und abgesicherter Modus brachten auch keine Änderung.
Viele Grüße
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.