Moin,
In LibreOffice 7.3 gibt es unter Extras → Optionen → Laden/Speichern → HTML-Kompatibilität die Möglichkeit, einen Zeichensatz auszuwählen.
Diese Auswahlmöglichkeit ist seit LibreOffice 7.4 verschwunden.
Wie lässt sich denn jetzt der Zeichensatz für den HTML-Export einstellen, oder tritt hier wieder eine neue Verschlimmbesserung zum Vorschein?
Bin für jeden Strohhalm dankbar. juribel
ps. Betriebssystem xubuntu 23.04, englischsprachig.
🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
[GELÖST] LibreOffice 7.5 Wo ist HTML-Kompatibilität-Zeichensatz hin ??
[GELÖST] LibreOffice 7.5 Wo ist HTML-Kompatibilität-Zeichensatz hin ??
Zuletzt geändert von juribel am Mi 26. Apr 2023, 15:39, insgesamt 1-mal geändert.
Re: LibreOffice 7.5 Wo ist HTML-Kompatibilität-Zeichensatz hin ??
Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass generell utf8 fur den html-export verwendet wird, was ich erstmal unproblematisch fände.
.
Konkret: In welchen Zeichensatz willst Du exportieren und was steht denn im erzeugten html drin?
Update: Steht im Bereich Filter der entsprechenden release notes:
https://wiki.documentfoundation.org/ReleaseNotes/7.4
.
Konkret: In welchen Zeichensatz willst Du exportieren und was steht denn im erzeugten html drin?
Update: Steht im Bereich Filter der entsprechenden release notes:
https://wiki.documentfoundation.org/ReleaseNotes/7.4
LO 6.0.7 (32Bit) Win8.1 Pro 32 Bit/ LO 6.3.2 Win10 64Bit / LO 6.0.7 Win7 Pro 64 Bit
Re: LibreOffice 7.5 Wo ist HTML-Kompatibilität-Zeichensatz hin ??
Danke für den Hinweis.
Ah, ich sehe, mal eben ein Feature wegoptimiert. Wie ich befürchtete.
Ich brauche das Feature, weil ich nach HTML exportierte Dokumente maschinell mit externen Tools weiterverarbeite. Dazu habe ich die Dokumente (aus historischen Gründen) mit dem Zeichensatz "Westeuropäisch (Apple Macintosh)" in HTML exportiert und meine Tools (Perl-Skripte) entsprechend programmiert. Dokumente wurden seinerzeit auf einem "Vor-UTF8-Mac" geschrieben, und auch die Tools stammen aus dem "Vor-UTF8 Zeitalter".
Das "Bullet"-Zeichen z. B. wurde so immer als "•" exportiert, jetzt nur noch als Unicode-Zeichen.
Eine Möglichkeit, Unicode-Zeichen weitgehend als ihre HTML-Äquivalente wie • zu speichern, wäre für mich auch hilfreich, es muss ja nicht unbedingt der alte Macintosh-Zeichensatz sein.
Grüsse, juribel
Ah, ich sehe, mal eben ein Feature wegoptimiert. Wie ich befürchtete.
Ich brauche das Feature, weil ich nach HTML exportierte Dokumente maschinell mit externen Tools weiterverarbeite. Dazu habe ich die Dokumente (aus historischen Gründen) mit dem Zeichensatz "Westeuropäisch (Apple Macintosh)" in HTML exportiert und meine Tools (Perl-Skripte) entsprechend programmiert. Dokumente wurden seinerzeit auf einem "Vor-UTF8-Mac" geschrieben, und auch die Tools stammen aus dem "Vor-UTF8 Zeitalter".
Das "Bullet"-Zeichen z. B. wurde so immer als "•" exportiert, jetzt nur noch als Unicode-Zeichen.
Eine Möglichkeit, Unicode-Zeichen weitgehend als ihre HTML-Äquivalente wie • zu speichern, wäre für mich auch hilfreich, es muss ja nicht unbedingt der alte Macintosh-Zeichensatz sein.
Grüsse, juribel
Re: LibreOffice 7.5 Wo ist HTML-Kompatibilität-Zeichensatz hin ??
Es gibt eine Lösung ausserhalb von LibreOffice. Meine Perl-Skripte lesen die Unicode-Dateien ein, und mit einer zusätzlichen Zeile Perl-Code kann ich die Unicode-Zeichen in ihre HTML-Äquivalente umwandeln (in die Form Ӓ). Damit ist das Problem für mich gelöst.
Gruss, juribel
Gruss, juribel
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.