🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Warum kann LibreOffice nicht 1,001 -1 ausrechnen?

CALC ist die Tabellenkalkulation, die Sie immer wollten.
Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3041
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

Re: Warum kann LibreOffice nicht 1,001 -1 ausrechnen?

Beitrag von Pit Zyclade » Di 6. Jun 2023, 11:48

Volker_D hat geschrieben:
Mo 5. Jun 2023, 19:33
Pit Zyclade hat geschrieben:
Mo 5. Jun 2023, 18:55
Der normale Bürger rechnet doch nur, wenn es ums Geld geht und da reicht es, wenn die dritte Stelle kaufmännisch korrekt gerundet wird, obwohl auch das schon sinnlos ist, denn wer von euch hat im letzten Jahr mit einzelnen 0,01 € irgendetwas kaufen können?
Die Aufgabe 100,1 - 100 Ist schon auf der ersten Stelle nach dem Komma falsch. Also bei den "10er Cent".
Und an der Tankstelle rechnet der Betreiber mit 3 Stellen nach dem Komma.
...
Ich sehe in calc da keinen Fehler.
Währungsrechnung.ods
(9.06 KiB) 88-mal heruntergeladen
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.

Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3041
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

Re: Warum kann LibreOffice nicht 1,001 -1 ausrechnen?

Beitrag von Pit Zyclade » Di 6. Jun 2023, 11:58

Volker_D hat geschrieben:
Mo 5. Jun 2023, 21:43
... nutzen standartmäßig mehr Stellen zum Vergleichen, obwohl man schon vorher weiß, dass das falsch ist....
:shock:
Obwohl ich diesen Beitrag gut finde, die Orthographie erschreckt mich derart, weil ich nicht glauben kann, dass man immer wieder (als berenteter Arzt, nicht Naturwissenschaftler) predigen muss:

Standard Oil Company, Standardisierung :!:

Merkst Du es auch?
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.

Volker_D
Beiträge: 47
Registriert: Sa 3. Jun 2023, 16:46

Re: Warum kann LibreOffice nicht 1,001 -1 ausrechnen?

Beitrag von Volker_D » Di 6. Jun 2023, 12:59

Wanderer hat geschrieben:
Di 6. Jun 2023, 09:25
Volker_D hat geschrieben:
Mo 5. Jun 2023, 23:33
... Oder übersehe ich etwas wesentliches bei dem Gedankengang?
Primär nur, dass Du warten musst, bis alle/viele (neuen) Computer Deine neue Bauweise übernommen haben und evtl noch ein paar Bugs beim Anpassen der Software behoben wurden.
Hmm... stimmt. (Es gib aber durchaus populäre Gegenbeispiele: Im Extremfall Apple. Die haben innerhalb von 20 Jahren gleich 3 mal die Hardwarearchitektur geändert. (ok, übernommen))

Ich habe jetzt auch endlich meine letzen Fehler beim Umwandeln gefunden. Ich dachte die ganze Zeit ich bin zu doof die letzte Stelle der Matisse richtig anzugeben, weil ich alle Aufgaben jetzt bis auf letzte Bit genau und bis auf die letzte Dezimalstelle genau nachgerechnet habe.

Der Fehler war: Wir waren hier ALLE nicht schlau genau die Deziamlzahlen richtig umzurechnen! Hier haben ALLE einen Fehler gemacht bzw nicht gesehen bzw. nicht auf den Fehler hingewiesen. (Warum eigentlich nicht, wenn das hier schon einige vorher (angeblich) wußten. Ich vermute mal, weil ihr es selbst vergessen habt.)

Die Matisse der Dezimalzahl 1,01 lautet binär nicht 1,00000010100...
sie lautet 00000010100...

Die Matisse der Binärzahl 1 lautet nicht 1. Sie lautet 0...
Die Matisse der Binärzahl 2 lautet nicht 10. Sie lautet 0...
Die Matisse der Binärzahl 3 lautet nicht 11. Sie lautet 1...
Die Matisse der Binärzahl 4 lautet nicht 100. Sie lautet 00...
Die Matisse der Biärzahl 5 lautet nicht 101. Sie lautet 01....
...

Dualzahlen fängen nämlich immer mit einer 1 an (abgesehen von der 0). Daher schreibt man sie einfach nicht hin. So hat man sich eine Stelle gespart.
Ob es eine 0, 1, 2, 4, 8, ... ist, erkennt man am Exponenten.

Ich glaube der Gedankengang "Wenn man absolute Genauigkeit haben will, dann.." ist einfach irreführend. Man weiß schon vorher, dass es ab der 15. Stelle nicht mehr genau sein kann und nutzt trotzdem mehr Stellen für Vergleiche. Und das ist z.B. bei "wenn" Funktionen fatal. (Das Gegenargument ist, dass beim Runden 2 Werte als gleich angesehen werden könnten, obwohl sie verschieden sind. Aber das triff auf zu, wenn man nicht rundet, weil die Anzahl der Stellen begrenzt ist.)

Auch bei der Ansicht der Zahlen ist das fatal. Woher soll ein normaler Anwender wissen, wie viele Nachkommastellen dort korrekt angezeigt werden? Nicht wenige Anwender wissen überhaupt wie viel bit "der Rechner hat". Ein Anwender kann es den Zahlen nicht direkt ansehen. Insofern halte ich die vorgeschlangene farbliche Markierung für sinnvoll.

musikai
Beiträge: 263
Registriert: Do 14. Mai 2015, 17:53

Re: Warum kann LibreOffice nicht 1,001 -1 ausrechnen?

Beitrag von musikai » Di 6. Jun 2023, 13:10

Pit Zyclade hat geschrieben:
Di 6. Jun 2023, 11:48
Ich sehe in calc da keinen Fehler.

Währungsrechnung.ods
Ja, aber man muss höllisch aufpassen, wenn man diese Ergebnis evaluieren möchte.
=WENN(C1=0,1)
ergibt falsch.
Wüdest Du das erwarten?
Deshalb haben wir ja geschaut, auf welche Programm-Einstellungen oder Rundungs-Prozesse man achten muss.
Win7 Pro, Sibelius 7.1.3, Lubuntu 15.10, LibO 4.4.7, OO 4.1.3
Free Project: LibreOffice Songbook Architect (LOSA)
http://struckkai.blogspot.de/2015/04/li ... itect.html

Lupo
Beiträge: 279
Registriert: Do 11. Okt 2012, 14:22

Beitrag von Lupo » Di 6. Jun 2023, 13:23

Woher soll ein normaler Anwender wissen, wie viele Nachkommastellen dort korrekt angezeigt werden?
Das Werkzeug ist nicht für den Anwender zuständig, sondern umgekehrt. Also: Der Anwender hat sich zu informieren, warum etwas so ist.
MfG Lupo - xxcl.de Win10ProLO6062

Volker_D
Beiträge: 47
Registriert: Sa 3. Jun 2023, 16:46

Re:

Beitrag von Volker_D » Di 6. Jun 2023, 14:02

Lupo hat geschrieben:
Di 6. Jun 2023, 13:23
Woher soll ein normaler Anwender wissen, wie viele Nachkommastellen dort korrekt angezeigt werden?
Das Werkzeug ist nicht für den Anwender zuständig, sondern umgekehrt. Also: Der Anwender hat sich zu informieren, warum etwas so ist.
Jain. Mit dem Argument müsste man bei LibreOffice und anderen Programmen z.B. die Tooltips ausschalten oder den Tipp des Tages entfernen, ...
Ein gutes Programm unterschützt immer.

Wer liest den heute noch erst das Handbuch, wenn den überhaupt eins mitgeliefert wird? Ich habe hier noch irgendwo das SUN Handbuch von ?OpenOffice? (Hatte LibreOffice jemals ein gedrucktes Handbuch?), kann mich aber nicht daran erinnern, dass das dort beschrieben war. (Ich hatte es damal komplett gelesen. Wer macht das heute noch?)

Obwohl ich ja etwas Ahnung habe: Ich habe auf meinen Rasperry Pi 4 (64 bit) vor ein paar Jahren RaspianOS gehabt (Ich weiß, dass es nur 32 bit war. Viele wußten das gar nicht, weil es damals keine 64 bit Version gab) nutze LibreOffice damit über einen Citirx-Terminal-Server.
Ich habe da jetzt genug Ahnung davon und kann das beantworten. Aber Frag doch mal einen "normalen" Anwender, ob er jetzt eine 64bit Version nutzt, weil die eigne CPU 64 bit hat, oder einen 32 bit Version, weil er lokal eine 32 Bit Betriebsystem hat oder eine ??-Bit Version, weil die CPU des Servers so viel Bit hat, oder eine ??-Bit Version, weil das Betriebsystem des Servers so viel Bit hat oder eine ??-Bit Version, weil das die Version von LibreOffice auf dem Server ist. Und wie kann der normaler Anwedner das hausfinden? (Ja, ich sehe das bei "Über LibreOffice)

Und wenn er das einmal herausgefunden hat. Wie erkenne ich, wann sich das ändert? Muss ich jedes mal neu nachgucken?

Ok. Dann muss ich in der LibrreOffice Hilfe suchen.
Das Stichwort "Genauigkeit" bringt keine brauchbare Hilfe.
Erst beim Stichwort "Berechnungsgenauigkeit" bekomme ich ein Beispiel gezeigt und den Tipp "dies zu beachten" und werde auf Wikipedia verwiesen. Wie ich das beachten soll und ab wie vielen Stellen dies bei meinem System zu Problemen führt steht nicht im LibreOffice Handbuch (zumindest habe ich es gearde nicht gefunden).

Aber wie gesagt: Man muss das aktiv suchen. Es rechnet doch kaum einer damit und man bemerkt es evtl sehr lange nicht.

Evtl. nicht ganz passent, aber stell dir vor ich schreibe ein Taschenrecherprogramm und integriere dort eine tolle Funktion. Bei der Rechnung "666+666" lösche ich alle Dokumente im Home Verzeichnis. Das ist ein special Feature, falls man mal schnell seine Dokumente vernichten will.
Nun, als Nutzer einer App weißt du ja "Das Werkzeug ist nicht für den Anwender zuständig, sondern umgekehrt. Also: Der Anwender hat sich zu informieren, warum etwas so ist."
Das ist also rechtlich ok, wenn ich das so mache, oder? Steht ja im Handbuch drin, ist keine versteckte Funktion.

blende8
Beiträge: 290
Registriert: Mi 15. Jul 2015, 19:58

Re: Warum kann LibreOffice nicht 1,001 -1 ausrechnen?

Beitrag von blende8 » Di 6. Jun 2023, 15:24

Da das Startposting nicht mehr funktioniert:
Könnte mal jemand kurz sagen, was hier GENAU gemacht wurde, das nicht funktioniert?
= 1,001 - 1 eingeben funktioniert ja einwandfrei.
Was muss da zusätzlich gemacht werden, damit es nicht funktioniert?

Volker_D
Beiträge: 47
Registriert: Sa 3. Jun 2023, 16:46

Re: Warum kann LibreOffice nicht 1,001 -1 ausrechnen?

Beitrag von Volker_D » Di 6. Jun 2023, 15:39

Dann das Feld anklicken und unten die Lösung in der Statuszeile ablesen.
und/oder das Feld einfach nur größer ziehen (etwa 3 mal so groß oder mehr)
und/oder folgendes eingeben:
=WENN(1,001-1=0,001;"richtig";"falsch")

Volker_D
Beiträge: 47
Registriert: Sa 3. Jun 2023, 16:46

Re: Warum kann LibreOffice nicht 1,001 -1 ausrechnen?

Beitrag von Volker_D » Di 6. Jun 2023, 15:44

Ergänzung:
und/oder in dem Feld die Schriftgröße verkleinern (bei mir passiert es bei Schriftgröße 8).

Freischreiber
* LO-Experte *
Beiträge: 834
Registriert: Fr 28. Mär 2014, 10:41

Re: Warum kann LibreOffice nicht 1,001 -1 ausrechnen?

Beitrag von Freischreiber » Di 6. Jun 2023, 15:52

Mein Fazit: Libreoffice Calc, Excel und Google Tabellen sind für die Berechnungen von Wissenschaftlern oft nicht geeignet. Die Finanzämter runden, wenn sie Brutto und Netto berechnen, manchmal auf ganze Eurobeträge ab, jeweils zugunsten des Steuerschuldners, der so ganz preiswert ein gutes Gefühl erhält. :roll:
Freischreiber nutzt seit 1/2025 LibreOffice Version 7.2.7.2 unter Windows 11 und SplitDB mit HSQL 2.7.4.
Lesenswert: https://wiki.documentfoundation.org/ReleasePlan/de


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten